physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Voll- oder Teilzeit | befristet (35
Monate) | Team medizinische
Kliniken
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
(Versorgungsschwerpunkt in den
Bereichen:
- Kardiologie, Onkologie,
Intensivmedizin, Gynäkologie und
Urologie)
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger Patient*innen
- Interdisziplinäre Absprachen mit
Ärzt*innen, Pflege und anderen
Berufsgruppen
- Dokumentation des physiothe...
0
Kreuzband
Bewegungsschienen ohne Wirkung
Aktive und passive Motorschienen kritisch betrachtet.
12.09.2024 • 15 Kommentare

In der Rehabilitation von Gelenkverletzungen und deren operativen Versorgung werden häufig Motorschienen (continuous passive motion - CPM) eingesetzt. Die Datenlage zu diesen Modellen zeigt schon seit Jahren auf, dass diese nahezu keinen positiven Effekt auf wichtige Endpunkte wie Schmerzen, Beweglichkeit, Gehfähigkeit oder Lebensqualität haben. Aber auch aktive (controlled active motion - CAM) Bewegungsschienen, die keinen eigenen Motor besitzen sind verfügbar. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) aktualisierte seinen Bericht aus 2017 aufgrund einer neuen Studie zu diesen Motorschienen (siehe hier).

Der bisherige Bericht
Das IQWIG kam 2017 zu dem Schluss, dass die Datenlage zum damaligen Zeitpunkt ungenügend war, um den Nutzen und die Risiken sowie die Wirtschaftlichkeit von CPM- und CAM-Schienen zu beurteilen. Da die verfügbaren Studien allerdings keine relevanten Unterschiede im Bereich der Bewegungserweiterung oder Schmerzen aufzeigen konnten, ergab sich eine NICHT-Empfehlung (wir berichteten).

Update gefordert
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beauftrage das IQWIG im Dezember 2023 mit einer Aktualisierung des Berichts aus 2017. Es sollte explizit ein „Rapid Report“ nur zur CAM erstellt werden. Daher entstanden keine für das Institut typischen umfangreichen HTA-Berichte (HTA steht für "Health Technologie Assessments") und deren Zwischenprodukte. Dies wäre angesichts der immer noch unzureichenden Datenlage auch kaum erzielbar gewesen.

Ergebnis
Auch der aktuelle Bericht kommt zu dem Schluss, dass es an adäquaten Studien fehlt. Doch da sogar eine durch den Hersteller initiierte Studie nach der ersten Zwischenuntersuchung abgebrochen wurde, ist davon auszugehen, dass der Einsatz der CAM keine Vorteile mit sich bringt.

Fazit
Bewegungsschienen in aktiver oder passiver Version bieten keinen Vorteil für die Kreuzbandrehabilitation. Es ist daher zu empfehlen, die Zeit, die für die Nutzung der verordneten Produkte aufzuwenden wäre, in andere (Selbst-)Behandlungen zu investieren.

Martin Römhild B.Sc. / physio.de

Mehr Lesen über

BewegungsschieneKreuzbandIQWiGStudie


Es gibt 15 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
12.09.2024 08:44
>> wichtige Endpunkte wie Schmerzen, Beweglichkeit, Gehfähigkeit oder Lebensqualität haben.<< Die Beeinflussung des Wetters ist auch nicht erkennbar.
Soll das die Aufgabe von CPM sein? - Nein, es ist die raschere Mobilisation, die Überwindung der Angst sich zu bewegen.Geschichtlich kommt die Schiene aus der Zeit der offenen KB-OP's mit langer Gipsfixation! Eine ausreichend lange Therapiezeit war ein Vorteil, ungenügendes Roll-Gleiten und Probleme der Fixierung ein Nachteil. Wenn die Schiene eine Ersatz-OP mobilisieren soll, woran soll bie Besserung der Beweglichkeit gemessen werden?? Gehfähigkeit, Schmerzen und Lebensqualität sind ohnehin butterweiche eher subjektive Gesichtspunkte.
mfg hgbyum
1

Gefällt mir

• trmbm
>> [b]wichtige Endpunkte wie Schmerzen, Beweglichkeit, Gehfähigkeit oder Lebensqualität haben.[/b]<< Die Beeinflussung des Wetters ist auch nicht erkennbar. Soll das die Aufgabe von CPM sein? - Nein, es ist die raschere Mobilisation, die [b]Überwindung der Angst sich zu bewegen[/b].Geschichtlich kommt die Schiene aus der Zeit der offenen KB-OP's mit langer Gipsfixation! Eine ausreichend lange Therapiezeit war ein Vorteil, ungenügendes Roll-Gleiten und Probleme der Fixierung ein Nachteil. Wenn die Schiene eine Ersatz-OP mobilisieren soll, woran soll bie Besserung der Beweglichkeit gemessen werden?? Gehfähigkeit, Schmerzen und Lebensqualität sind ohnehin butterweiche eher subjektive Gesichtspunkte. mfg hgb[emoji]yum[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

>> wichtige Endpunkte wie Schmerzen, Beweglichkeit, Gehfähigkeit oder Lebensqualität haben.<< Die Beeinflussung des Wetters ist auch nicht erkennbar.
Soll das die Aufgabe von CPM sein? - Nein, es ist die raschere Mobilisation, die Überwindung der Angst sich zu bewegen.Geschichtlich kommt die Schiene aus der Zeit der offenen KB-OP's mit langer Gipsfixation! Eine ausreichend lange Therapiezeit war ein Vorteil, ungenügendes Roll-Gleiten und Probleme der Fixierung ein Nachteil. Wenn die Schiene eine Ersatz-OP mobilisieren soll, woran soll bie Besserung der Beweglichkeit gemessen werden?? Gehfähigkeit, Schmerzen und Lebensqualität sind ohnehin butterweiche eher subjektive Gesichtspunkte.
mfg hgbyum

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
12.09.2024 09:36
Ich bin auch kein Freund der CPM-Schienen. In Zeiten, in denen VKB- und an der Rotatorenmanschette Operierte aber Wochen auf ihren ersten Physio-Termin warten müssen, weil es deren Operateute einfach nicht auf die Reihe bekommen, bei geplanten OPs eine frühzeitige Nachbehandlung anzuleiern, sind solche Schienen manchmal dennoch sinnvoll.

An der Uniklinik von Nanning (China) habe ich 2017 eine Physiotherapie-Abteilung kennengelernt, in der unzählige solcher CPM-Schienen in Betrieb waren. Während die Patienten passiv bewegt wurden, haben sie auf ihren Smartphones rumgedaddelt. Aktive Therapie fand nicht statt. Hoffentlich ist dies nicht das, was uns auch eines Tages bevorsteht!
1

Gefällt mir

• Leni C.
Ich bin auch kein Freund der CPM-Schienen. In Zeiten, in denen VKB- und an der Rotatorenmanschette Operierte aber Wochen auf ihren ersten Physio-Termin warten müssen, weil es deren Operateute einfach nicht auf die Reihe bekommen, bei geplanten OPs eine frühzeitige Nachbehandlung anzuleiern, sind solche Schienen manchmal dennoch sinnvoll. An der Uniklinik von Nanning (China) habe ich 2017 eine Physiotherapie-Abteilung kennengelernt, in der unzählige solcher CPM-Schienen in Betrieb waren. Während die Patienten passiv bewegt wurden, haben sie auf ihren Smartphones rumgedaddelt. Aktive Therapie fand nicht statt. Hoffentlich ist dies nicht das, was uns auch eines Tages bevorsteht!
Gefällt mir
Alle 13 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
12.09.2024 09:44
Erstaunlich, die Operateure haben die Verantwortung schon vor der aOP die Nachtherapie anzuleiern, lt. dir.

Nun soll neben Gesundheitskonsum in Industrieländer sogar der Arzt auch das für den Pat. übernehmen...
1

Gefällt mir

Erstaunlich, die Operateure haben die Verantwortung schon vor der aOP die Nachtherapie anzuleiern, lt. dir. Nun soll neben Gesundheitskonsum in Industrieländer sogar der Arzt auch das für den Pat. übernehmen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Erstaunlich, die Operateure haben die Verantwortung schon vor der aOP die Nachtherapie anzuleiern, lt. dir.

Nun soll neben Gesundheitskonsum in Industrieländer sogar der Arzt auch das für den Pat. übernehmen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
12.09.2024 11:30
@MikeL "Hoffentlich ist dies nicht das, was uns auch eines Tages bevorsteht!" - Bei uns in der Klinik hat man die CPMs nach einigen Jahren Einsatz nach KnieTEP OP ins Lager verbannt, nachdem genau die o.g. Ergebnisse bekannt wurden. Heute kommt sie nur noch nach Tibiakopf# mit limitierten Bewegungausmaß zum Einsatz, aber auch das ist a.m.S. überflüssig.
ABER: die Pat. fanden es zum Großteil richtig gut.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• die neue
[mention]MikeL[/mention] "Hoffentlich ist dies nicht das, was uns auch eines Tages bevorsteht!" - Bei uns in der Klinik hat man die CPMs nach einigen Jahren Einsatz nach KnieTEP OP ins Lager verbannt, nachdem genau die o.g. Ergebnisse bekannt wurden. Heute kommt sie nur noch nach Tibiakopf# mit limitierten Bewegungausmaß zum Einsatz, aber auch das ist a.m.S. überflüssig. ABER: die Pat. fanden es zum Großteil richtig gut.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@MikeL "Hoffentlich ist dies nicht das, was uns auch eines Tages bevorsteht!" - Bei uns in der Klinik hat man die CPMs nach einigen Jahren Einsatz nach KnieTEP OP ins Lager verbannt, nachdem genau die o.g. Ergebnisse bekannt wurden. Heute kommt sie nur noch nach Tibiakopf# mit limitierten Bewegungausmaß zum Einsatz, aber auch das ist a.m.S. überflüssig.
ABER: die Pat. fanden es zum Großteil richtig gut.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
12.09.2024 12:28
@Eva Hab ich auch so erlebt.

Patienten, die die Schiene während einer Entlastungphase genutzt haben, waren eigentlich immer begeistert.

Die Studien, die ich dazu gesehen hab (und das sind nicht viele) haben allerdings vor allem auf Langzeiteffekte geschaut (ca. 2 Jahre nach Ereignis) und nichts gefunden.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
• trmbm
[mention]Eva[/mention] Hab ich auch so erlebt. Patienten, die die Schiene während einer Entlastungphase genutzt haben, waren eigentlich immer begeistert. Die Studien, die ich dazu gesehen hab (und das sind nicht viele) haben allerdings vor allem auf Langzeiteffekte geschaut (ca. 2 Jahre nach Ereignis) und nichts gefunden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

@Eva Hab ich auch so erlebt.

Patienten, die die Schiene während einer Entlastungphase genutzt haben, waren eigentlich immer begeistert.

Die Studien, die ich dazu gesehen hab (und das sind nicht viele) haben allerdings vor allem auf Langzeiteffekte geschaut (ca. 2 Jahre nach Ereignis) und nichts gefunden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ponder
12.09.2024 12:43
@Gert Winsa
erstaunlich ist, dass immernoch Patienten nach einer geplanten OP aus der Klinik anrufen und für die nächste Woche Termine wollen face_with_rolling_eyes
Die Ärzte sollten so langsam begriffen haben dass unsere Pläne auf Wochen/Monate voll sind
wenn der behandelnde Arzt zur einer geplanten OP seinem Patienten sagt dass er sich frühzeitig, d.h. jetzt, um einen Termin zur Physio kümmern soll, dann bricht ihm auch kein Zacken aus der Krone- er muss ja nicht selber anrufen
6

Gefällt mir

• MikeL
• sleeper
• M0nique
• Achilles2
• tinki
• trmbm
[mention]Gert Winsa[/mention] erstaunlich ist, dass immernoch Patienten nach einer geplanten OP aus der Klinik anrufen und für die nächste Woche Termine wollen [emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji] Die Ärzte sollten so langsam begriffen haben dass unsere Pläne auf Wochen/Monate voll sind wenn der behandelnde Arzt zur einer geplanten OP seinem Patienten sagt dass er sich frühzeitig, d.h. jetzt, um einen Termin zur Physio kümmern soll, dann bricht ihm auch kein Zacken aus der Krone- er muss ja nicht selber anrufen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ponder schrieb:

@Gert Winsa
erstaunlich ist, dass immernoch Patienten nach einer geplanten OP aus der Klinik anrufen und für die nächste Woche Termine wollen face_with_rolling_eyes
Die Ärzte sollten so langsam begriffen haben dass unsere Pläne auf Wochen/Monate voll sind
wenn der behandelnde Arzt zur einer geplanten OP seinem Patienten sagt dass er sich frühzeitig, d.h. jetzt, um einen Termin zur Physio kümmern soll, dann bricht ihm auch kein Zacken aus der Krone- er muss ja nicht selber anrufen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
12.09.2024 12:52
@Ponder
Pat. geplanter OPs haben (nahezu) immer eine Physio Vergangenheit.

Physio Bürokratie ist ein Pappenstiel ggü. Bürokratieaufwand im KH, die Arbeitszeiten und Belastung ebenso.

Ja, ich meine ein Pat. sollte Eigenverantwortung für sich übernehmen und diese nicht auch noch an total überlastete Ärzte abgeben.
1

Gefällt mir

[mention]Ponder[/mention] Pat. geplanter OPs haben (nahezu) immer eine Physio Vergangenheit. Physio Bürokratie ist ein Pappenstiel ggü. Bürokratieaufwand im KH, die Arbeitszeiten und Belastung ebenso. Ja, ich meine ein Pat. sollte Eigenverantwortung für sich übernehmen und diese nicht auch noch an total überlastete Ärzte abgeben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Ponder
Pat. geplanter OPs haben (nahezu) immer eine Physio Vergangenheit.

Physio Bürokratie ist ein Pappenstiel ggü. Bürokratieaufwand im KH, die Arbeitszeiten und Belastung ebenso.

Ja, ich meine ein Pat. sollte Eigenverantwortung für sich übernehmen und diese nicht auch noch an total überlastete Ärzte abgeben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
12.09.2024 13:59
@Gert Winsa Nö, es würde der Hinweis reichen, dass es Sinn macht, sich sofort Termine zu sichern.
Ein paar sehr wenige bekommen das hin.
4

Gefällt mir

• MikeL
• Achilles2
• tinki
• trmbm
[mention]Gert Winsa[/mention] Nö, es würde der Hinweis reichen, dass es Sinn macht, sich sofort Termine zu sichern. Ein paar sehr wenige bekommen das hin.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Gert Winsa Nö, es würde der Hinweis reichen, dass es Sinn macht, sich sofort Termine zu sichern.
Ein paar sehr wenige bekommen das hin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
12.09.2024 14:05
@pt ani Nein, jeder Pat. dem man anmerkt dass er sich für seine Genesung selbst verantwortlich fühlt bekommt das hin.

Nur diejenigen müssten erinnert werden die keine solche Grundhaltung haben.

Übrigens sehen viele Pat. ihre Operateure am OP Tag oder kurz davor das erste mal.
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] Nein, jeder Pat. dem man anmerkt dass er sich für seine Genesung selbst verantwortlich fühlt bekommt das hin. Nur diejenigen müssten erinnert werden die keine solche Grundhaltung haben. Übrigens sehen viele Pat. ihre Operateure am OP Tag oder kurz davor das erste mal.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@pt ani Nein, jeder Pat. dem man anmerkt dass er sich für seine Genesung selbst verantwortlich fühlt bekommt das hin.

Nur diejenigen müssten erinnert werden die keine solche Grundhaltung haben.

Übrigens sehen viele Pat. ihre Operateure am OP Tag oder kurz davor das erste mal.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
12.09.2024 15:17
@Ponder und es gibt auch noch Praxen die es innerhalb von 10-14 Tagen schaffen postoperativ Patienten unterzubringen,dafür wir dann ein Langzeitpatient halt gekürzt(1 statt 2 Behandlungen/woche)
2

Gefällt mir

• Leni C.
• Gert Winsa
[mention]Ponder[/mention] und es gibt auch noch Praxen die es innerhalb von 10-14 Tagen schaffen postoperativ Patienten unterzubringen,dafür wir dann ein Langzeitpatient halt gekürzt(1 statt 2 Behandlungen/woche)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Ponder und es gibt auch noch Praxen die es innerhalb von 10-14 Tagen schaffen postoperativ Patienten unterzubringen,dafür wir dann ein Langzeitpatient halt gekürzt(1 statt 2 Behandlungen/woche)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
12.09.2024 18:44
@Gert Winsa Es kostet nicht viel Aufwand dem Pat. bei dem Aushändigen der KH Überweisung auf die Notwendigkeit der Physio im Anschluss hinzuweisen. Diese Überweisung braucht jeder Pat. für eine geplante OP.
7

Gefällt mir

• MikeL
• sleeper
• M0nique
• Leni C.
• Achilles2
• springlukas
• tinki
[mention]Gert Winsa[/mention] Es kostet nicht viel Aufwand dem Pat. bei dem Aushändigen der KH Überweisung auf die Notwendigkeit der Physio im Anschluss hinzuweisen. Diese Überweisung braucht jeder Pat. für eine geplante OP.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Gert Winsa Es kostet nicht viel Aufwand dem Pat. bei dem Aushändigen der KH Überweisung auf die Notwendigkeit der Physio im Anschluss hinzuweisen. Diese Überweisung braucht jeder Pat. für eine geplante OP.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.09.2024 21:49
@Gert Winsa
Du bist hier so was von überflüssig. Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von der Realität.
2

Gefällt mir

• MikeL
• trmbm
[mention]Gert Winsa[/mention] Du bist hier so was von überflüssig. Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von der Realität.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Gert Winsa
Du bist hier so was von überflüssig. Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von der Realität.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
13.09.2024 00:33
@Gert Winsa
Keine Ahnung, in was für einem Schuppen du deine Erfahrungen sammelst. Der überwiegende Teil unserer VKB-Patienten wird uns nicht von unter dem Bürokratieaufwand ächzenden Krankenhäusern zugewiesen, sondern von niedergelassenen Ärzten, die ihre Patienten nicht selten Wochen vor einer geplanten OP sehen. Der Anteil dieser Ärzte dürfte bei unseren Zuweisern bei etwa 95% liegen. Mir fällt KEIN vernünftiger Grund ein, der einen mitdenkenden Arzt davon abhalten könnte, seinen Patienten darum zu bitten, sich rechtzeitig um Physio-Termine zu kümmern.

Ich gehe aber davon aus, dass deine Antwort auf meinen Beitrag ohnehin nur dadurch motiviert war, dass du nach irgendeinem Aufhänger gesucht hast, mir Contra zu geben, weil ich zu den von dir und deinem Freund Tom verhassten PI zähle.
2

Gefällt mir

• sleeper
• Leni C.
[mention]Gert Winsa[/mention] Keine Ahnung, in was für einem Schuppen du deine Erfahrungen sammelst. Der überwiegende Teil unserer VKB-Patienten wird uns nicht von unter dem Bürokratieaufwand ächzenden Krankenhäusern zugewiesen, sondern von niedergelassenen Ärzten, die ihre Patienten nicht selten Wochen vor einer geplanten OP sehen. Der Anteil dieser Ärzte dürfte bei unseren Zuweisern bei etwa 95% liegen. Mir fällt KEIN vernünftiger Grund ein, der einen mitdenkenden Arzt davon abhalten könnte, seinen Patienten darum zu bitten, sich rechtzeitig um Physio-Termine zu kümmern. Ich gehe aber davon aus, dass deine Antwort auf meinen Beitrag ohnehin nur dadurch motiviert war, dass du nach irgendeinem Aufhänger gesucht hast, mir Contra zu geben, weil ich zu den von dir und deinem Freund Tom verhassten PI zähle.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Gert Winsa
Keine Ahnung, in was für einem Schuppen du deine Erfahrungen sammelst. Der überwiegende Teil unserer VKB-Patienten wird uns nicht von unter dem Bürokratieaufwand ächzenden Krankenhäusern zugewiesen, sondern von niedergelassenen Ärzten, die ihre Patienten nicht selten Wochen vor einer geplanten OP sehen. Der Anteil dieser Ärzte dürfte bei unseren Zuweisern bei etwa 95% liegen. Mir fällt KEIN vernünftiger Grund ein, der einen mitdenkenden Arzt davon abhalten könnte, seinen Patienten darum zu bitten, sich rechtzeitig um Physio-Termine zu kümmern.

Ich gehe aber davon aus, dass deine Antwort auf meinen Beitrag ohnehin nur dadurch motiviert war, dass du nach irgendeinem Aufhänger gesucht hast, mir Contra zu geben, weil ich zu den von dir und deinem Freund Tom verhassten PI zähle.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
13.09.2024 00:42
@Gert Winsa
Den wenigsten Patienten steht ihre Grundhaltung auf die Stirn tätowiert. Im Sinne eines sinnvollen QM wäre es wünschenswert, ALLE Patienten sinnvoll aufzuklären. Die wenigen Minuten, die sich manche Ärzte für ihre Patienten nehmen, reichen ohnehin nicht dazu aus, von diesen ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen, um sich hieran zu orientieren, wie weit sie ihre Patienten aufklären sollen.

Ganz nebenbei kann ich mir gut vorstellen, dass Ärzte sich gerade bei besonders engagiert mitdenkenden Patienten eher motiviert fühlen dürften, diese noch besser zu informieren.
1

Gefällt mir

• sleeper
[mention]Gert Winsa[/mention] Den wenigsten Patienten steht ihre Grundhaltung auf die Stirn tätowiert. Im Sinne eines sinnvollen QM wäre es wünschenswert, ALLE Patienten sinnvoll aufzuklären. Die wenigen Minuten, die sich manche Ärzte für ihre Patienten nehmen, reichen ohnehin nicht dazu aus, von diesen ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen, um sich hieran zu orientieren, wie weit sie ihre Patienten aufklären sollen. Ganz nebenbei kann ich mir gut vorstellen, dass Ärzte sich gerade bei besonders engagiert mitdenkenden Patienten eher motiviert fühlen dürften, diese noch besser zu informieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Gert Winsa
Den wenigsten Patienten steht ihre Grundhaltung auf die Stirn tätowiert. Im Sinne eines sinnvollen QM wäre es wünschenswert, ALLE Patienten sinnvoll aufzuklären. Die wenigen Minuten, die sich manche Ärzte für ihre Patienten nehmen, reichen ohnehin nicht dazu aus, von diesen ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen, um sich hieran zu orientieren, wie weit sie ihre Patienten aufklären sollen.

Ganz nebenbei kann ich mir gut vorstellen, dass Ärzte sich gerade bei besonders engagiert mitdenkenden Patienten eher motiviert fühlen dürften, diese noch besser zu informieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Der Sven
13.09.2024 12:33
@Eva Natürlich finden die Patienten es gut. Ist ja passiv und sie müssen nix machen.. smirk
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] Natürlich finden die Patienten es gut. Ist ja passiv und sie müssen nix machen.. [emoji]smirk[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Der Sven schrieb:

@Eva Natürlich finden die Patienten es gut. Ist ja passiv und sie müssen nix machen.. smirk

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ich bin auch kein Freund der CPM-Schienen. In Zeiten, in denen VKB- und an der Rotatorenmanschette Operierte aber Wochen auf ihren ersten Physio-Termin warten müssen, weil es deren Operateute einfach nicht auf die Reihe bekommen, bei geplanten OPs eine frühzeitige Nachbehandlung anzuleiern, sind solche Schienen manchmal dennoch sinnvoll.

An der Uniklinik von Nanning (China) habe ich 2017 eine Physiotherapie-Abteilung kennengelernt, in der unzählige solcher CPM-Schienen in Betrieb waren. Während die Patienten passiv bewegt wurden, haben sie auf ihren Smartphones rumgedaddelt. Aktive Therapie fand nicht statt. Hoffentlich ist dies nicht das, was uns auch eines Tages bevorsteht!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Arthrofibrose
HTA-Bericht zur operativen Arthrolyse
Ernüchterung für ChirurgInnen – mehr Transparenz für Betroffene
10.05.2025 • Von M. Römhild
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Keine Bewegungsschienen und Vojta kommt auf dem ...
Der gemeinsame Bundesauschuss verabschiedet zwei physiotherapeutisch relevante Beschlüsse.
31.01.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns