Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Die häufigsten Sachentscheidungen sowie Begutachtungsanträge entfielen auf den orthopädischen und unfallchirurgischen Bereich. Im ambulanten Sektor passierten die Behandlungsfehler vor allem im Diagnostikprozess (bildgebende Verfahren). Die häufigsten Fehler im Krankenhaus hingen mit der Durchführung von Operationen zusammen. Insgesamt war die Fehleranzahl im stationären Bereich rund dreimal so hoch, wie bei niedergelassenen Ärzten.
Durch Behandlungsfehler oder Risikoaufklärungsmängel verursachte Gesundheitsschäden stellten die Ärztekammern in ca. 1.500 Fällen fest. Etwas mehr als die Hälfte der entstandenen Schäden waren vorübergehend. In 88 Fällen führten die Fehler der Ärzte zum Tod des Patienten.
Prof. Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, betonte auf der Pressekonferenz, dass die vorgestellten Zahlen im Vergleich zu den rund 20 Millionen Behandlungsfällen im stationären und 1 Milliarde Arztkontakten im ambulanten Bereich sehr klein seien. Außerdem warnt er vor der Diskreditierung der betroffenen Kollegen, da nicht selten äußere Umstände, wie z.B. Zeitmangel und wirtschaftlicher Druck die Ursachen wären.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu:
- Behandlungsfehler-Statistiken der letzten Jahre
- Rechtliche Definition der Begriffe Behandlungsfehler und Gesundheitsschaden
- Ablauf eines Begutachtungsverfahrens
Catrin Heinbokel / physio.de
FehlerÄrzteBehandlungStatistikMDK2018
Mein Profilbild bearbeiten