Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten
**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten
**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
Das Autorenteam startet mit ausführlichen Kapiteln zu Physiologie und Anatomie rund um den Blutkreislauf und dem Lymphsystem inklusive seiner Ödemarten. Die Darstellungen sind klar und hervorragend erläutert mit gut nachvollziehbaren Abbildungen.
Nach der theoretischen Abhandlung der Manuellen Lymphdrainage folgt der Praxisteil, der zuvorderst die einzelnen Grifftechniken zeigt, um dann von Hals und Gesicht über alle Extremitäten bis hin zum Rumpf die Behandlungsabläufe erklärt. Ergänzt werden folgend dann die Sondergriffe, wie zum Beispiel am Mundinnenraum oder bei der Schmerzpunktsuche an der Schulter.
Das Behandlungsschema der sekundären Lymphödeme bekommt viel Raum. Ergänzend stellen die Autoren erweiterte Behandlungsmöglichkeiten vor, wie Hautpflege, Kompressionstherapie, Bewegungs- und Atemtherapie, das Lymphtaping und Adressen von Lymphkliniken. Historisches über das Leben und Werk von Dr. Emil Vodder runden das Buch ab.
"Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder" von dem vierköpfigen Autorenteam Wittlinger ersetzt nicht die Fortbildung (was ein Buch auch nicht leisten kann) und richtet sein Verfahren ganz nach dem Vorreiter und Gründer Dr. Vodder. Es ist ein klassisches Physiotherapie-Fachbuch mit sehr guter Strukturierung und als Begleitbuch hervorragend geeignet.
Bibliographie:
Andreas Wittlinger , Dieter Wittlinger, Hildegard Wittlinger, Maria Wittlinger
Thieme Verlag, 2. Auflage 2016
49,99 Euro
ISBN: 978-3131400727
Ul.Ma / physio.de
LymphologieBuch
Mein Profilbild bearbeiten