Du bist Physiotherapeut:in, liebst
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Die Kommunen wittern Morgenluft und freuen sich schon jetzt auf zusätzliche Geldflüsse in die klammen Kassen.
Anfang dieser Woche tagte der bayerische Städtetag und hat ein Modell zur Steuererhebung vorgelegt. Die bisherige Gewerbesteuer solle zu Gunsten einer „kommunalen Betriebssteuer“ abgeschafft werden. Alle Selbstständigen und Unternehmen würden dann steuerpflichtig und nicht nur die bisherigen Gewerbesteuerzahler. Wie die „Frankenpost“ berichtet, solle die Bemessungsgrundlage die „tatsächliche Wertschöpfung“ sein abzüglich der Gehaltszahlungen unter Einbeziehung eventueller Schuldzinsen. Die Kommission der Bundesregierung empfahl dagegen, auch Löhne und Gehälter bei der Steuerberechnung anzusetzen.
Gleichzeitig forderte der Städtetag, den Steuersatz, der derzeit in Bayern bei 16 Prozent liegt, auf unter 10 Prozent abzusenken. Freiberufler sollen die Möglichkeit erhalten, die Betriebssteuerzahlungen mit der Einkommensteuer gegenzurechnen. Die effektive Belastung dürfte nach diesem Modell daher gering ausfallen.
Peter Appuhn
physio.de
Gewerbesteuer für Physiotherapie-Praxen?
Mein Profilbild bearbeiten