physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
Bald Therapie mit Mehrwertsteuer?
EU plant Abschaffung von Steuerbefreiungen. Höhere Beiträge oder Leistungskürzungen.
30.05.2013 • 64 Kommentare

Die Regelungswut der EU-Bürokratie ist berüchtigt. Käse, Gurken oder Glühbirnen – die Beamten in Brüssel finden noch für jedes Ding eine ausführliche Richtlinie. Doch nicht nur Produkte müssen den kritischen Blick des großen Europa aushalten, auch so manch eine nationale Steuer- oder Gesetzesregelung findet wenig Gnade.

Eines der ganz großen Projekte ist heuer die Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersysteme. So soll der europäische Binnenmarkt besser funktionieren. Geplant ist, beispielsweise Steuerbefreiungen und reduzierte Sätze abzuschaffen. Diese Maßnahme würde auch einen Großteil der Leistungen des deutschen Gesundheitssystems und anderer Sozialversicherungszweige treffen. Der Wegfall von Befreiungen und Ermäßigungen bedeute für die Sozialkassen und damit die Versicherten im kommendem Jahr eine Zusatzbelastung von etwa 34 Milliarden Euro, haben die Assekuranzen ausgerechnet.

Die Beitragssätze müssten um mehr als drei Prozentpunkte steigen. Alternativ kämen höhere Steuerzuschüsse an die Versicherungen in Betracht. "Eventuell würden zur Gegenfinanzierung auch Leistungskürzungen nicht zu vermeiden sein", heißt es in einer Stellungnahme der Sozialversicherungsträger. Die zusätzlichen Belastungen der Wirtschaft wären immens und stünden "im Widerspruch zum Ziel der EU, die Wettbewerbsfähigkeit der EU in einer globalen Welt zu stärken."



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Gesundheitsausgaben


Es gibt 64 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
uwe378
03.06.2013 09:41
Das ist eine Unverschämtheit der Gesetzgeber!! Wie soll sich denn eine relativ kleine Praxis halten wenn wir ohne Vergütungserhöhung der Krankenkassen noch 19% Mwst zahlen dürfen/sollen/müssen !?

Die Rechnung kann und wird bei vielen nicht aufgehen...

Selbstverständlich wird die Regierung, um nicht als zu sehr im öffentlichen Fokus zu stehen, Maßnahmen ergreifen um die Prosteste zu hemmen, jedoch glaube ich stark das es wiegesagt vielen die Existenzgrundlage nimmt.

:motz::-( ´:(
1

Gefällt mir

Das ist eine Unverschämtheit der Gesetzgeber!! Wie soll sich denn eine relativ kleine Praxis halten wenn wir ohne Vergütungserhöhung der Krankenkassen noch 19% Mwst zahlen dürfen/sollen/müssen !? Die Rechnung kann und wird bei vielen nicht aufgehen... Selbstverständlich wird die Regierung, um nicht als zu sehr im öffentlichen Fokus zu stehen, Maßnahmen ergreifen um die Prosteste zu hemmen, jedoch glaube ich stark das es wiegesagt vielen die Existenzgrundlage nimmt. :motz::-( ´:(
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ellyboy
12.06.2013 17:44
Kann mir mal jemand sagen, wo das genau steht mit der im Preis enthaltenen Mwst.? In den Rahmenverträgen steht nix und im §125 SGB V finde ich auch nichts.

Kann mir da jemand helfen?

Gruß aus der Hauptstadt
1

Gefällt mir

Kann mir mal jemand sagen, wo das genau steht mit der im Preis enthaltenen Mwst.? In den Rahmenverträgen steht nix und im §125 SGB V finde ich auch nichts. Kann mir da jemand helfen? Gruß aus der Hauptstadt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ellyboy schrieb:

Kann mir mal jemand sagen, wo das genau steht mit der im Preis enthaltenen Mwst.? In den Rahmenverträgen steht nix und im §125 SGB V finde ich auch nichts.

Kann mir da jemand helfen?

Gruß aus der Hauptstadt

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

uwe378 schrieb:

Das ist eine Unverschämtheit der Gesetzgeber!! Wie soll sich denn eine relativ kleine Praxis halten wenn wir ohne Vergütungserhöhung der Krankenkassen noch 19% Mwst zahlen dürfen/sollen/müssen !?

Die Rechnung kann und wird bei vielen nicht aufgehen...

Selbstverständlich wird die Regierung, um nicht als zu sehr im öffentlichen Fokus zu stehen, Maßnahmen ergreifen um die Prosteste zu hemmen, jedoch glaube ich stark das es wiegesagt vielen die Existenzgrundlage nimmt.

:motz::-( ´:(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
steupel
03.06.2013 11:03
wieder eine weitere Schikane auf dem Weg zu "Steuervereinfachung":-D oder wie war das mit dem Bierdeckel............
Fleissiges Arbeiten lohnt in unserem Lande immer weniger.
Wo bleiben unsere Verbände ?? :((
1

Gefällt mir

wieder eine weitere Schikane auf dem Weg zu "Steuervereinfachung":-D oder wie war das mit dem Bierdeckel............ Fleissiges Arbeiten lohnt in unserem Lande immer weniger. Wo bleiben unsere Verbände ?? :((
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

steupel schrieb:

wieder eine weitere Schikane auf dem Weg zu "Steuervereinfachung":-D oder wie war das mit dem Bierdeckel............
Fleissiges Arbeiten lohnt in unserem Lande immer weniger.
Wo bleiben unsere Verbände ?? :((

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
03.06.2013 13:14
Na immerhin sorgt so eine Schlagzeile für Einigkeit unter den Physios.
Und wenn die Umsatzsteuer wirklich kommen sollte, wird sich der Markt von selbst bereinigen aber es werden nicht unbedingt nur gute Therapeuten übrig bleiben, sondern die "gut wirtschaftenden" Praxen. Auch meine Praxis wird dann wohl schließen, weil ich mir 1/5 weniger Gewinn einfach nicht leisten kann.
Gruß jytte

1

Gefällt mir

Na immerhin sorgt so eine Schlagzeile für Einigkeit unter den Physios. Und wenn die Umsatzsteuer wirklich kommen sollte, wird sich der Markt von selbst bereinigen aber es werden nicht unbedingt nur gute Therapeuten übrig bleiben, sondern die "gut wirtschaftenden" Praxen. Auch meine Praxis wird dann wohl schließen, weil ich mir 1/5 weniger Gewinn einfach nicht leisten kann. Gruß jytte
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Na immerhin sorgt so eine Schlagzeile für Einigkeit unter den Physios.
Und wenn die Umsatzsteuer wirklich kommen sollte, wird sich der Markt von selbst bereinigen aber es werden nicht unbedingt nur gute Therapeuten übrig bleiben, sondern die "gut wirtschaftenden" Praxen. Auch meine Praxis wird dann wohl schließen, weil ich mir 1/5 weniger Gewinn einfach nicht leisten kann.
Gruß jytte

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
interpedis
03.06.2013 18:00
Lange Rede um nichts:
Umsatzsteuerpflicht - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

1

Gefällt mir

Lange Rede um nichts: http://www.vfp.de/verband/verbandszeitschrift/alle-ausgaben/39-heft-04-2009/191-umsatzsteuerpflicht.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

interpedis schrieb:

Lange Rede um nichts:
Umsatzsteuerpflicht - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
03.06.2013 20:09
Soweit ist das klar. Das ist die jetztige Rechtssituation. Wir reden hier über noch! ungelegte Eier, das auch Therapie mit Verordnung umsatzsteuerpflichtig werden soll. Und dann müssten auch Ärzte, HP und Psychotherapeuten in diese Pflicht kommen. Oder sehe ich das falsch?
gruß jytte

1

Gefällt mir

Soweit ist das klar. Das ist die jetztige Rechtssituation. Wir reden hier über noch! ungelegte Eier, das auch Therapie mit Verordnung umsatzsteuerpflichtig werden soll. Und dann müssten auch Ärzte, HP und Psychotherapeuten in diese Pflicht kommen. Oder sehe ich das falsch? gruß jytte
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bone-Setter
03.06.2013 22:18
Der Vorschlag lautet für alle freien Berufe!
Nachzulesen bei den "Bündnis 90/Die Grünen":verwirrt:

1

Gefällt mir

Der Vorschlag lautet für alle freien Berufe! Nachzulesen bei den "Bündnis 90/Die Grünen":verwirrt:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bone-Setter schrieb:

Der Vorschlag lautet für alle freien Berufe!
Nachzulesen bei den "Bündnis 90/Die Grünen":verwirrt:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Medico
03.06.2013 22:57
Nun, wer lesen kann, ist klar im Vorteil:((
Im Wahlprogramm ist von Gewerbesteuer die Rede und nicht von Umsatzsteuer.
Bevor Du das jetzt auch kritisierst, beschäftige Dich bitte erst mit der konkreten Berechnung und für wen sich Mehrbelastungen ergeben.:-oo
1

Gefällt mir

Nun, wer lesen kann, ist klar im Vorteil:(( Im Wahlprogramm ist von Gewerbesteuer die Rede und nicht von Umsatzsteuer. Bevor Du das jetzt auch kritisierst, beschäftige Dich bitte erst mit der konkreten Berechnung und für wen sich Mehrbelastungen ergeben.:-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Medico schrieb:

Nun, wer lesen kann, ist klar im Vorteil:((
Im Wahlprogramm ist von Gewerbesteuer die Rede und nicht von Umsatzsteuer.
Bevor Du das jetzt auch kritisierst, beschäftige Dich bitte erst mit der konkreten Berechnung und für wen sich Mehrbelastungen ergeben.:-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
interpedis
09.06.2013 11:39
Fakt ist:
Eine europaweite Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersysteme wird derzeit in der EU diskutiert.
Nicht mehr und nicht weniger.
Würde die Steuerbefreiung abgeschafft werden, würde das die deutschen Sozialkassen mit ca.34 Milliarden € belasten.
Zum Ausgleich müssten die Sozialversicherungsbeiträge über drei Prozentpunkte steigen.
Das ist die Rechnung der Sozialversicherungsträger.
Die Krankenversicherungen alleine müssten 2014 mit ca.27 Milliarden € rechnen.
Die Diskussion von Mehrwertsteuerabzug für HME durch die Leistungsträger
ist aktuell kein Thema.:_|

1

Gefällt mir

Fakt ist: Eine europaweite Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersysteme wird derzeit in der EU diskutiert. Nicht mehr und nicht weniger. Würde die Steuerbefreiung abgeschafft werden, würde das die deutschen Sozialkassen mit ca.34 Milliarden € belasten. Zum Ausgleich müssten die Sozialversicherungsbeiträge über drei Prozentpunkte steigen. Das ist die Rechnung der Sozialversicherungsträger. Die Krankenversicherungen alleine müssten 2014 mit ca.27 Milliarden € rechnen. Die Diskussion von Mehrwertsteuerabzug für HME durch die Leistungsträger ist aktuell kein Thema.:_|
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



interpedis schrieb:

Fakt ist:
Eine europaweite Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersysteme wird derzeit in der EU diskutiert.
Nicht mehr und nicht weniger.
Würde die Steuerbefreiung abgeschafft werden, würde das die deutschen Sozialkassen mit ca.34 Milliarden € belasten.
Zum Ausgleich müssten die Sozialversicherungsbeiträge über drei Prozentpunkte steigen.
Das ist die Rechnung der Sozialversicherungsträger.
Die Krankenversicherungen alleine müssten 2014 mit ca.27 Milliarden € rechnen.
Die Diskussion von Mehrwertsteuerabzug für HME durch die Leistungsträger
ist aktuell kein Thema.:_|

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Soweit ist das klar. Das ist die jetztige Rechtssituation. Wir reden hier über noch! ungelegte Eier, das auch Therapie mit Verordnung umsatzsteuerpflichtig werden soll. Und dann müssten auch Ärzte, HP und Psychotherapeuten in diese Pflicht kommen. Oder sehe ich das falsch?
gruß jytte

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Sozialversicherung
Quo vadis Deutschland?
Krankenkassen schlagen Alarm – Lauterbach sieht für diese Legislatur keine Chance mehr auf ...
27.06.2024 • Von K. Ibsen
Gesundheitskosten
Jährliche Gesundheitsausgaben knacken 400 ...
Statistisches Bundesamt veröffentlicht die Zahlen für 2019.
26.04.2021 • Von C.Czernik
Gesundheitsausgaben in der EU im Vergleich
Schwedischer Spitzenwert
Mehr als jeder zehnte Euro in Deutschland fließt in den Gesundheitsbereich.
23.01.2017 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns