Wir suchen für unser
wiederbelebtes integratives
Therapiezentrum Mitarbeiter (mwd)
für ALLE Bereiche der
Physiotherapie, um 500 frisch
renovierte Quadratmeter mit Leben,
Ihren guten Ideen, Leidenschaft
für den schönsten Beruf der Welt
und Patienten füllen zu können!
Wir bieten eine fantastische
Arbeitsatmosphäre, excellenter
Ausstattung, ein superinteressantes
Team aus gehandicapten und
nichtgehandicapten Mitarbeitern
(und den Möglichkeiten, die sich
daraus entwickeln, z.B. Einsatz von
...
wiederbelebtes integratives
Therapiezentrum Mitarbeiter (mwd)
für ALLE Bereiche der
Physiotherapie, um 500 frisch
renovierte Quadratmeter mit Leben,
Ihren guten Ideen, Leidenschaft
für den schönsten Beruf der Welt
und Patienten füllen zu können!
Wir bieten eine fantastische
Arbeitsatmosphäre, excellenter
Ausstattung, ein superinteressantes
Team aus gehandicapten und
nichtgehandicapten Mitarbeitern
(und den Möglichkeiten, die sich
daraus entwickeln, z.B. Einsatz von
...
Das Wissenschaftsteam des Department of Health and Human Science hat ein mechanisches System entwickelt, das die Muskelaktivität in den Beinen so simuliert, dass die Sohle genau die Eindrücke, die beim Laufen, Gehen oder Springen entstehen, erhält. Die scheinbar natürlichen Sinneseindrücke regen die Muskelaktivität in den Beinen an und können so dem Muskelabbau vorbeugen. "Wir arbeiten dabei nicht mit elektrischer Energie, sondern mit mechanischen Kolben, die gegen die Fußsohlen drücken, so als ob die Astronauten auf der Erde spazieren würden", so Layne. Die Wissenschaftler werden ihre Forschungsergebnisse im Wissenschaftsmagazin Neuroscience Letters veröffentlichen.
Die Forscher berichten, dass während eines längeren Aufenthalts in der Schwerelosigkeit nicht nur die Muskeln zurückgehen, sondern auch die Fähigkeit nachlässt, sie zu kontrollieren und eine bestimmte Bewegung zu vollziehen. Die Reize könnten daher auch dafür sorgen, dass Nervensystem und Gehirn nicht verlernen, wie sich Laufen anfühlt. Die Forscher arbeiten aber nach daran, das Stimulationsmuster entsprechend zu optimieren.
Quelle: pte
Mein Profilbild bearbeiten