Wir suchen 2 Kolleg*innen mit
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Die DSQ würdigt mit dem Preis Boczek-Funckes bisherige Arbeit in seinem Projekt «Restitution motorischer Funktion nach Autotransplantation von olfaktorischen Hüllzellen» und will zugleich die Fortsetzung der Forschungen unterstützen. Das Projekt verfolgt neue Therapieansätze gegen die Querschnittslähmung. Dabei werden Zellen der Nase kultiviert und später an die Enden verletzter Nerven verpflanzt. Die kultivierten Zellen sollen in der Lage sein, die Nervenenden zum Wachstum anzuregen. Dadurch könnte es möglich sein, dass durchtrennte Nervenstränge wieder funktionstüchtig werden.
Boczek-Funcke stammt aus Einbeck (Niedersachsen) und studierte von 1978 bis 1985 Medizin an der Kieler Universität. Bis 1991 beschäftigte er sich mit der Erforschung von Vorgängen in Nervenzellen und geht seitdem der Frage nach, wie Nerven den Bewegungsapparat steuern.
Quelle: ddp
Mein Profilbild bearbeiten