physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Eppendorf

Hallo, Moin, Kalimera...
für unsere Praxis in Eppendorf
suchen wir eine:n nette:n
Physiotherapeut:in der:die uns
ergänzt und mit uns in einem
angenehmen, freundlichen Klima
arbeiten möchte. Mir arbeiten in
50 oder 25 Minuten-Takt.
Du darfst gerne den zeitlichen
Umfang deiner Stelle gestalten, so
wie du es möchtest und kannst.
Mitbringen solltest du Herz,
Empathie, Humor und Spaß an der
Arbeit.
Uns reicht ein kurzer
tabellarischer Lebenslauf! Sende
diesen bitte an: stilmath@yahoo.de
dire...
0
Osteoarthritis
Arthroskopie bei späterem Kniegelenksersatz
Welche Rolle spielt eine Gelenkspiegelung bei degenerativen Kniegelenkserkrankungen beim späteren Bedarf einer Knie-TEP?
12.06.2024 • 0 Kommentare

Patienten mit Arthrose im Kniegelenk unterziehen sich häufig Arthroskopien, bei denen degenerative Teile der Menisci, Knorpelfragmente oder Osteophyten entfernt werden. So soll der Bedarf eines künstlichen Gelenkersatzes hinausgezögert werden. Wie effektiv Arthroskopien in diesem Fall wirklich sind, hat eine kanadische Studie nun untersucht.

Beobachtung über 20 Jahre
Bei der Studie handelt es sich um die Sekundäranalyse einer vorherigen Studie, in der Daten von 178 Patienten mit Osteoarthritis im Knie ausgewertet wurden. Die Patienten wurden im Rahmen der ersten Studie und der Sekundäranalyse über 20 Jahre hinweg (zwischen 1999 und 2019) beobachtet. Die Autoren verglichen Patienten, die eine Knie-Arthroskopie plus Physiotherapie erhielten mit den Patienten, die nur konservativ behandelt wurden und werteten aus, wie viele davon später eine Knie-TEP bekamen. Dabei zeigte sich, dass 33,7 Prozent der Patienten mit vorheriger Arthroskopie und 41,9 Prozent der Patienten der Kontrollgruppe einen Kniegelenksersatz erhalten hatten. In beiden Behandlungsgruppen unterzogen sich etwa zehn Prozent der Patienten nach fünf Jahren und 20 Prozent der Patienten nach zehn Jahren einer Knie-TEP-Operation, was in etwa der geschätzten jährlichen Inzidenz im Allgemeinen entspreche, so die Autoren.

Kein Einfluss durch Arthroskopie
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass eine Arthroskopie keinen statistisch signifikanten Effekt auf die langfristige Inzidenz einer Knie-TEP hat. Die Notwendigkeit eines künstlichen Kniegelenkersatzes werde durch eine vorherige Arthroskopie weder verzögert noch beschleunigt, so die Autoren. Eine Operation verursacht jedoch höhere Kosten und bringt im Vergleich zu alleinigen konservativen Maßnahmen ein gewisses Risiko mit sich. Eine Arthroskopie bei Kniegelenksarthrose sollte daher immer individuell abgewogen werden.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

ArthroskopieKnie-TEPStudieOPArthrosePhysiotherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsstatistik
Die häufigsten stationären Operationen
Zahlen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in deutschen Krankenhäusern
16.06.2025 • Von M. Römhild
Knie
Zehn Jahre nach der Meniskusoperation – war es ...
Die Langzeitergebnisse der OMEX-Studie
20.01.2025 • Von M. Römhild
Knie
Degenerative Meniskusläsionen
Es bleibt dabei – kaum einer profitiert von einer Operation.
23.08.2023 • Von F.Stelljes
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns