physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München/ Schwabing

Für unsere schöne Altbaupraxis in
München Schwabing suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt ein
neues Teammitglied in Vollzeit oder
Teilzeit.
Die Praxis liegt öffentlich
perfekt zu erreichen direkt an der
Münchner Freiheit. Die Praxis hat
ausschließlich großzügig
bemessene Einzelbehandlungsräume
und bietet ein hervorragendes
Ambiente für entspanntes Arbeiten
am und mit den Patienten. Einen
ersten Eindruck kannst Du unter
www.physio-schwabing.de gewinnen.
Die meisten Patienten, die...
0
Spiraldynamik
Schöne Bilder zu einer sanften Technik
Praxishandbuch zur Spiraldynamik
16.09.2019 • 1 Kommentar
Lizenz: CC-BY •
Spiraldynamik ist ein Bewegungs- und Therapiekonzept, das vorwiegend Spiral- und Achterbewegungen mit Hands-on-Techniken einsetzt. Im Praxishandbuch „Spiraldynamik Körperarbeit“ von Christian Larsen und Willi Schneider bekommt die Kombination von Massage und aktiver Bewegung besondere Beachtung und bildet einen Schwerpunkt.

Ziel der Spiraldynamik mit einer „3D-Körperarbeit“ ist es, über archaische Bewegungsabläufe ein physiologisches Körperbewusstsein zu schaffen. In den ersten beiden Kapiteln erläutern die Autoren ausführlich ihre Philosophie zu Massage, Kontakt, Rahmenbedingungen, Empathie und die Herangehensweise mit verschiedenen Impulsen. Da der Körperkontakt die Grundlage des physiotherapeutischen Arbeitens bildet, erfährt der versierte Physiotherapeut hier nichts Neues. Allerdings schadet es nicht, sich manche Dinge in neuer, sanfter Manier in Erinnerung zu rufen.

Die Autoren teilen ihre Körperarbeit in vier Teile auf. Die Stretchmassage dehnt die Muskulatur und mobilisiert die Gelenke mit intermittierenden verschraubten Bewegungen. Den zweiten Teil bildet die Aktivmassage, bei der der Therapeut während der Effleuragen Führungswiderstände setzt. Nach diesem Kapitel folgt die Integration, bei der rechte und linke Körperhälfte, bzw. Kopf und Becken durch Traktionen oder Achterbewegungen zu einer Einheit gelangen sollen. Im Abschluss folgt die Relaxmassage, bei der nur noch der Therapeut aktiv ist und die der klassischen Massage sehr nahekommt.

Mit diesem Buch ist die Technik für Physio- und Ergotherapeuten leicht zu erlernen. Sehr gut unterstützt werden die Erläuterungen durch 56 Filme, die online abrufbar sind. Sie machen die Bewegungsmassage leicht nachvollziehbar und lassen keine Fragen offen. In diesen Anleitungsfilmchen schweben in traumhaften Kulissen schöne Körper fast erotisch umeinander, begleitet von entspannender Musik. Das ist nicht jedermanns Sache, aber inhaltlich ist diese sanfte und harmonische Technik leicht in die alltägliche Behandlung integrierbar. Das Besondere ist der Massagebewegungs- und Wohlfühlansatz, allerdings wird das Rad nicht völlig neu erfunden.

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Christian Larsen, Willi Schneider
Spiraldynamik Körperarbeit: Hands-on-Techniken der 3D-Massage

Thieme-Verlag, 3. Auflage
79,99 Euro
ISBN-13: 978-3132430037


Mehr Lesen über

SpiraldynamikBuchRezension


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
16.09.2019 08:48
Schön, dass dieses Buch noch einmal vorgestellt wird. Aber ich möchte die etwas “schiefe” Beschreibung mal korrigieren:

Die Beschreibung
1. “Praxishandbuch zur Spiraldynamik”
2. “Spiraldynamik ist ein Bewegungs- und Therapiekonzept, das vorwiegend Spiral- und Achterbewegungen mit Hands-on-Techniken einsetzt.”

Dieses wirklich schöne Buch ist nicht DAS Handbuch für Spiraldynamik, sondern eines von vielen, nämlich das Handbuch für die Hands-on-Techniken der 3-D-Stretch-Massage.
Tatsächlich ist das ein Teilaspekt der vielen genialen Möglichkeiten, die Spiraldynamik Therapeuten und Patienten bietet.

Die Beschreibung vermittelt den Eindruck, Spiraldynamik würde sich auf Hands-on-Techniken beschränken.

Tatsächlich ist der Hauptaspekt der Spiraldynamik, mit Hands-off-Techniken und Schulung von Körperwahrnehmung zu arbeiten, was sinnvoll vom Patienten im Alltag integriert werden kann und so eine aktive Verbesserung von Statik und Dynamik
ermöglicht.

Somit ist dieses, meiner Meinung nach ebenso lohnenswerte wie auch ästhetische, Buch ein guter Einstieg in das Thema Spiraldynamik.
Die Inhalte der Ausbildung haben jedoch eine wesentliche weitreichendere Dimension.

LG
Winnie

2

Gefällt mir

• Anja Bußhaus
• M0nique
Schön, dass dieses Buch noch einmal vorgestellt wird. Aber ich möchte die etwas “schiefe” Beschreibung mal korrigieren: Die Beschreibung 1. “Praxishandbuch zur Spiraldynamik” 2. “Spiraldynamik ist ein Bewegungs- und Therapiekonzept, das vorwiegend Spiral- und Achterbewegungen mit Hands-on-Techniken einsetzt.” Dieses wirklich schöne Buch ist nicht [b]DAS[/b] Handbuch für Spiraldynamik, sondern eines von vielen, nämlich das Handbuch für die Hands-on-Techniken der 3-D-Stretch-Massage. Tatsächlich ist das ein Teilaspekt der vielen genialen Möglichkeiten, die Spiraldynamik Therapeuten und Patienten bietet. Die Beschreibung vermittelt den Eindruck, Spiraldynamik würde sich auf Hands-on-Techniken beschränken. Tatsächlich ist der Hauptaspekt der Spiraldynamik, mit Hands-off-Techniken und Schulung von Körperwahrnehmung zu arbeiten, was sinnvoll vom Patienten im Alltag integriert werden kann und so eine aktive Verbesserung von Statik und Dynamik ermöglicht. Somit ist dieses, meiner Meinung nach ebenso lohnenswerte wie auch ästhetische, Buch ein guter Einstieg in das Thema Spiraldynamik. Die Inhalte der Ausbildung haben jedoch eine wesentliche weitreichendere Dimension. LG Winnie
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

Schön, dass dieses Buch noch einmal vorgestellt wird. Aber ich möchte die etwas “schiefe” Beschreibung mal korrigieren:

Die Beschreibung
1. “Praxishandbuch zur Spiraldynamik”
2. “Spiraldynamik ist ein Bewegungs- und Therapiekonzept, das vorwiegend Spiral- und Achterbewegungen mit Hands-on-Techniken einsetzt.”

Dieses wirklich schöne Buch ist nicht DAS Handbuch für Spiraldynamik, sondern eines von vielen, nämlich das Handbuch für die Hands-on-Techniken der 3-D-Stretch-Massage.
Tatsächlich ist das ein Teilaspekt der vielen genialen Möglichkeiten, die Spiraldynamik Therapeuten und Patienten bietet.

Die Beschreibung vermittelt den Eindruck, Spiraldynamik würde sich auf Hands-on-Techniken beschränken.

Tatsächlich ist der Hauptaspekt der Spiraldynamik, mit Hands-off-Techniken und Schulung von Körperwahrnehmung zu arbeiten, was sinnvoll vom Patienten im Alltag integriert werden kann und so eine aktive Verbesserung von Statik und Dynamik
ermöglicht.

Somit ist dieses, meiner Meinung nach ebenso lohnenswerte wie auch ästhetische, Buch ein guter Einstieg in das Thema Spiraldynamik.
Die Inhalte der Ausbildung haben jedoch eine wesentliche weitreichendere Dimension.

LG
Winnie



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Den Füßen Beine machen
Fachliteratur zur Spiraldynamik mit Schwerpunkt Fuß
16.01.2025 • Von Ul.Ma.
Spiraldynamik
Hands-on-Techniken der Spiraldynamischen ...
Die Helix als Grundbaustein von Bewegung und Körperarbeit.
18.10.2013
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns