physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg-Wellingsbüttel

Ich biete eine atraktive Stelle in
Vollzeit und/oder Teilzeit
Wir suchen Verstärkung in einem
Alten und Pflegeheim in
HH-Wellingsbüttel und HH-Bramfeld
als Teilzeitstelle
2x Wo 15-20 Std/Wo, freie
Zeiteinteilung, sehr Gutes Gehalt,
extra Urlaub, Bus und Bahn-Karte.
ab sofort oder später!
Vollzeitstelle: 3 Tage Praxis 2
Tage Hausbesuch im Pflegeheim in HH
Wellingsbüttel /Bramfeld.
Ich bezahle sehr gut und bei einer
Vollzeitstelle stelle ich auch
einen Firmenwagen!
Ich freue mich auch w...
0
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
physio.de sorgt für Klarstellung
BG-Rezepte dürfen nun doch länger als vier Wochen behandelt werden.
05.03.2019 • 13 Kommentare

„Es braust ein Ruf wie Donnerhall…“ – nicht ganz so martialisch wie in der „Wacht am Rhein“, aber nicht minder wirksam war der Sturm, welcher die letzten Wochen das zuständige Referat in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), dem Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, erreichte.

Anlass war unser Artikel „Manches wird doch so heiß gegessen“. Hierin berichten wir von wiederholten Rezept-Absetzungen einzelner Berufsgenossenschaften mit dem Verweis auf eine 4‑Wochenfrist, die in der einschlägigen Handlungsanweisung genannt wird. Mancherorts wuchs sich der Sturm auch zu einem Gewitter aus; einem reinigenden, möchte man fast sagen.

Auf Nachfrage von physio.de stellt die DGUV nun klar:
„Die […] Handlungsanleitung ist eine interne Vereinbarung ohne Rechtswirkung auf die Vertragsbeziehungen der DGUV mit Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Die einzige rechtlich bindende Grundlage der Vertragsbeziehungen zwischen Physiotherapeutinnen und –therapeuten und der DGUV ist die […] Vereinbarung vom 1.1.2007 einschließlich der aktuellen Vergütungsvereinbarung.“

Wir freuen uns, zur Klärung und Stärkung der Therapeuten beigetragen zu haben, denn die DGUV lädt alle von Absetzungen betroffenen Therapeuten ein, sich zur Klärung an die zuständigen Landesverbände zu wenden. Die DGUV wörtlich: „Falls es in Einzelfällen zu Kürzungen von entsprechend der ärztlichen Verordnung erbrachten Leistungen mit Bezug auf die 4-Wochen-Frist der Handlungsanleitung kommen sollte, können sich Betroffene an die regional zuständigen Landesverbände der DGUV wenden.“

Die Adressen der zuständigen Landesverbände finden Sie hier.

Nicht verschweigen möchten wir, dass der Satz in unserem oben erwähnten Artikel „Diese [gemeint sind die betroffenen Therapeuten] können dann nichts dagegen tun, da die BG hier im Recht ist.“ juristisch falsch ist, wie man nun sieht. Über die nun erreichte Klarstellung freuen wir uns und danken allen Beteiligten auf Seiten der Unfallversicherung und der Verbände, welche zur Aufklärung des Sachverhaltes beigetragen haben.

Gut, dass wir gesprochen haben.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

BerufsgenossenschaftnachgehaktRezeptRichtigstellung


Es gibt 13 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mo.P
08.03.2019 19:57
Ich bin langsam der Meinung wenn wir Therapeuten immer mehr in den Regress genommen werden, die meist gemacht sind um Geld zu sparen sei es von den Krankenkassen oder BG‘s etc. sollten wir Therapeuten gemeinsam und geschlossen alle unsere Zulassungen abgeben. Diese Abzocker Krankenkassen und BG‘s meinen uns wie ihre Leibeigenen behandeln zu dürfen. Ändern ständig ohne Ankündigung unsere Vertragsvereinbarungen wie AOK oder Techniker. Dann kommt bald noch die Abzocker Kanmer die uns die Kohle ohne eine Gegenleistung aus der Tasche ziehen werden. Genauso wie unsere Verbände.
1

Gefällt mir

Ich bin langsam der Meinung wenn wir Therapeuten immer mehr in den Regress genommen werden, die meist gemacht sind um Geld zu sparen sei es von den Krankenkassen oder BG‘s etc. sollten wir Therapeuten gemeinsam und geschlossen alle unsere Zulassungen abgeben. Diese Abzocker Krankenkassen und BG‘s meinen uns wie ihre Leibeigenen behandeln zu dürfen. Ändern ständig ohne Ankündigung unsere Vertragsvereinbarungen wie AOK oder Techniker. Dann kommt bald noch die Abzocker Kanmer die uns die Kohle ohne eine Gegenleistung aus der Tasche ziehen werden. Genauso wie unsere Verbände.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Mo.P schrieb:

Ich bin langsam der Meinung wenn wir Therapeuten immer mehr in den Regress genommen werden, die meist gemacht sind um Geld zu sparen sei es von den Krankenkassen oder BG‘s etc. sollten wir Therapeuten gemeinsam und geschlossen alle unsere Zulassungen abgeben. Diese Abzocker Krankenkassen und BG‘s meinen uns wie ihre Leibeigenen behandeln zu dürfen. Ändern ständig ohne Ankündigung unsere Vertragsvereinbarungen wie AOK oder Techniker. Dann kommt bald noch die Abzocker Kanmer die uns die Kohle ohne eine Gegenleistung aus der Tasche ziehen werden. Genauso wie unsere Verbände.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
melanie1210
10.03.2019 15:26
Mir aus dem Herzen gesprochen!!! Mo.P
1

Gefällt mir

Mir aus dem Herzen gesprochen!!! Mo.P
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

melanie1210 schrieb:

Mir aus dem Herzen gesprochen!!! Mo.P

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Praxisführung
Damit Strom nicht zur Gefahr wird
Wie die Prüfpflicht elektrischer Geräte und Medizinprodukte in therapeutischen Praxen aussieht, ...
17.07.2025 • Von O.G.
Vergütungssteigerungen
Freude, Ärger und Verwirrung
Weitere Kostenträger erhöhen ebenfalls die Preise. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ...
12.04.2025 • Von Friedrich Merz
Vorsicht!!
Gefälschte BG-Emails im Umlauf
Berufsgenossenschaft warnt Physiotherapiepraxen vor Betrug
11.04.2025 • Von K. Ibsen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns