physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
0
ZPP verschärft Anforderungen
Neuer Leitfaden für Prävention
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) erhöht die Qualitätsanforderungen für Anbieter von Präventionskursen.
20.03.2019 • 4 Kommentare

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen lassen die Qualitätsanforderungen für Präventionskurse von der ZPP überprüfen. Die Kriterien dafür sind im Leitfaden Prävention vorgegeben. Bisher konnten Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation Kurse in den Handlungsfeldern „Bewegungsgewohnheiten“ und „Entspannung“ anbieten.

Ab dem 01.10.2020 gelten für neue Trainer nun geänderte Richtlinien. Der Umfang der nachzuweisenden Ausbildungsstunden wurde darin stark erhöht und an das in Hochschulen übliche European Credit Transfer-Systems (ECTS) angepasst. Ein ECTS-Punkt steht dabei für insgesamt 25 bis 30 Stunden Arbeitsaufwand. Bisher galten die konkret nachzuweisenden Stundenzahlen lediglich für die Zusatzausbildung und nicht für die Grundausbildung der Präventionstrainer.

Durch die neue Regelung werden insbesondere schulisch ausgebildete Physiotherapeuten, aufgrund des zu geringen Stundenumfangs der Ausbildung, Probleme bekommen, die Zertifizierung des ZPP zu erhalten. Für Therapeuten, die zwischen Januar 2018 und September 2020 mit ihrer Ausbildung begonnen haben und diese bis spätestens 31.12.2024 abschließen, gilt eine Übergangsfrist. Bereits zertifizierte Trainerlizenzen fallen unter den Bestandsschutz. Dies gilt auch bei Verlängerung der bestehenden Zertifizierung.

Die geänderten Anforderungen an die Qualifikationsleitung ab dem 01.10.2020 und alle anderen Kriterien zur Zertifizierung von Kursangeboten können Sie hier genau nachlesen.

Catrin Heinbokel / physio.de

update:
Auf Grund der Corona-Pandemie gelten die neuen Richtlinien erst ab 1.1.2021

Mehr Lesen über

ZPP2020Präventionskurse


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.03.2019 07:18
Ich finde in dem Text keinen Hinweis darauf dass Bestandsschutz für bereits zertifizierte Trainer bzw. Kurse gilt. Ebensowenig dass diese bei einer Rezertifizierung ebenfalls noch gelten. Ich habe viel mehr die Erfahrung gemacht, dass bei Rezertifizierung alles komplett auseinandergenommen wird und die bestehenden Kurse nach der aktuellen Version des Leitfadens geprüft werden. Mein letzter Clou den ich dahingehend erlebt habe war folgender: Unser zertifizierter Aquafitness für Schwangere-Kurs wurde erst rezertifiziert nachdem das Wort Schwangerschaft komplett aus dem gesamten Kursskript entfert wurde. Es durften auch keine Schwangerschaftsspezifischen Inhalte vermittelt oder auf die Schwangerschaft eingegangen werden. WEIL: Schwangerschaft keine Krankheit ist und deswegen kein Präventionsziel darstellt. Es soll einfach Aquafitness sein. Die Teilnehmerinnen sind halt schwanger.

Ich vermute die Prüfstelle wird die neuen Änderungen im Leitfaden umsetzen. Beschäftigungstherapie.

Noch ne Frage: Bekommt man heutzutage in der Physioausbildung einen Nachweis darüber in welchem Stundenumfang welche Kenntnisse vermittelt wurden? Bei mir gabs ein Zeugnis und eine Berufsurkunde. Ist das heute anders?
1

Gefällt mir

Ich finde in dem Text keinen Hinweis darauf dass Bestandsschutz für bereits zertifizierte Trainer bzw. Kurse gilt. Ebensowenig dass diese bei einer Rezertifizierung ebenfalls noch gelten. Ich habe viel mehr die Erfahrung gemacht, dass bei Rezertifizierung alles komplett auseinandergenommen wird und die bestehenden Kurse nach der aktuellen Version des Leitfadens geprüft werden. Mein letzter Clou den ich dahingehend erlebt habe war folgender: Unser zertifizierter Aquafitness für Schwangere-Kurs wurde erst rezertifiziert nachdem das Wort Schwangerschaft komplett aus dem gesamten Kursskript entfert wurde. Es durften auch keine Schwangerschaftsspezifischen Inhalte vermittelt oder auf die Schwangerschaft eingegangen werden. WEIL: Schwangerschaft keine Krankheit ist und deswegen kein Präventionsziel darstellt. Es soll einfach Aquafitness sein. Die Teilnehmerinnen sind halt schwanger.
Ich vermute die Prüfstelle wird die neuen Änderungen im Leitfaden umsetzen. Beschäftigungstherapie.
Noch ne Frage: Bekommt man heutzutage in der Physioausbildung einen Nachweis darüber in welchem Stundenumfang welche Kenntnisse vermittelt wurden? Bei mir gabs ein Zeugnis und eine Berufsurkunde. Ist das heute anders?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Ich finde in dem Text keinen Hinweis darauf dass Bestandsschutz für bereits zertifizierte Trainer bzw. Kurse gilt. Ebensowenig dass diese bei einer Rezertifizierung ebenfalls noch gelten. Ich habe viel mehr die Erfahrung gemacht, dass bei Rezertifizierung alles komplett auseinandergenommen wird und die bestehenden Kurse nach der aktuellen Version des Leitfadens geprüft werden. Mein letzter Clou den ich dahingehend erlebt habe war folgender: Unser zertifizierter Aquafitness für Schwangere-Kurs wurde erst rezertifiziert nachdem das Wort Schwangerschaft komplett aus dem gesamten Kursskript entfert wurde. Es durften auch keine Schwangerschaftsspezifischen Inhalte vermittelt oder auf die Schwangerschaft eingegangen werden. WEIL: Schwangerschaft keine Krankheit ist und deswegen kein Präventionsziel darstellt. Es soll einfach Aquafitness sein. Die Teilnehmerinnen sind halt schwanger.

Ich vermute die Prüfstelle wird die neuen Änderungen im Leitfaden umsetzen. Beschäftigungstherapie.

Noch ne Frage: Bekommt man heutzutage in der Physioausbildung einen Nachweis darüber in welchem Stundenumfang welche Kenntnisse vermittelt wurden? Bei mir gabs ein Zeugnis und eine Berufsurkunde. Ist das heute anders?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
20.03.2019 09:12
Wir haben den Schmarren mit der Zentralen Prüfstelle einfach nicht mehr mitgemacht. Mein Fazit: Die größten grob angelernten Nichtskönner sitzen genau dort. Aber diesen kompetenten Partner haben sich ja die Kassen ins Boot geholt. Wenn man weiterhin lange genug mitmacht, wirds bald wieder mal was neues geben. Also schön ducken und weitermachen.



MfG :)
1

Gefällt mir

Wir haben den Schmarren mit der Zentralen Prüfstelle einfach nicht mehr mitgemacht. Mein Fazit: Die größten grob angelernten Nichtskönner sitzen genau dort. Aber diesen kompetenten Partner haben sich ja die Kassen ins Boot geholt. Wenn man weiterhin lange genug mitmacht, wirds bald wieder mal was neues geben. Also schön ducken und weitermachen.

MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ingo Friedrich schrieb:

Wir haben den Schmarren mit der Zentralen Prüfstelle einfach nicht mehr mitgemacht. Mein Fazit: Die größten grob angelernten Nichtskönner sitzen genau dort. Aber diesen kompetenten Partner haben sich ja die Kassen ins Boot geholt. Wenn man weiterhin lange genug mitmacht, wirds bald wieder mal was neues geben. Also schön ducken und weitermachen.



MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
22.03.2019 16:07
Es ist so schon eine Zumutung Rückenschullehrer aller 2 Jahre neu auffrischen zu müssen. Wer denkt sich sowas aus? Meine MT oder MLD oder Bobath muss ich nicht auffrischen lassen aber die Überlebenswichtige Rückenschule schon?



Reine Geldmacherei und Schikane
1

Gefällt mir

Es ist so schon eine Zumutung Rückenschullehrer aller 2 Jahre neu auffrischen zu müssen. Wer denkt sich sowas aus? Meine MT oder MLD oder Bobath muss ich nicht auffrischen lassen aber die Überlebenswichtige Rückenschule schon?

Reine Geldmacherei und Schikane
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Es ist so schon eine Zumutung Rückenschullehrer aller 2 Jahre neu auffrischen zu müssen. Wer denkt sich sowas aus? Meine MT oder MLD oder Bobath muss ich nicht auffrischen lassen aber die Überlebenswichtige Rückenschule schon?



Reine Geldmacherei und Schikane

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
25.03.2019 20:35
ZPrZPr = Zentrale Prüfstelle zur Präventionsverhinderung
1

Gefällt mir

ZPrZPr = Zentrale Prüfstelle zur Präventionsverhinderung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JRK schrieb:

ZPrZPr = Zentrale Prüfstelle zur Präventionsverhinderung



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

ZPP
Neue Website der Zentralen Prüfstelle ...
Echte Entlastung oder nur eine andere Verpackung?
07.10.2025 • Von O.G.
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? ---letzte Aktualisierung am 18.11.2022---
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns