physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Agentuer für Arbeit: Fachkräftemangel bei Physios
Stetiger Fachkräftemangel
Auch 2018 bleibt die Fachkräftesituation in der Physiotherapie angespannt.
23.02.2019 • 8 Kommentare

Zweimal im Jahr führt die Bundesagentur für Arbeit eine Engpassanalyse des Arbeitsmarktes durch, um die Branchen aufzuzeigen, die unter akuten Fachkräftemangel leiden. Seit 2016 ist es äußerst schwer, Arbeitsplätze in der Physiotherapie zu besetzen. Im Durchschnitt dauerte es 167 Tage im vergangenen Jahr, um einen Mitarbeiter für eine freie Stelle zu bekommen. Damit stieg dieser Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um weitere 16 Tage. Der frappierende Fachkräftemangel in der Physiotherapie gilt für fast alle Bundesländer mit Ausnahme von Hamburg. In Thüringen, Bremen und Berlin spricht man bis jetzt nur von Anzeichen für Fachkräfteengpässe.

Von Arbeitskräftemangel wird dann gesprochen, wenn es im Verhältnis zur Arbeitsnachfrage (Stellenangebote) zu wenige passend qualifizierte Arbeitskräfte und zu wenige den Anforderungen entsprechend qualifizierte Arbeitskräfte gibt. Die Arbeitsmarktforschung unterscheidet davon die Stellenbesetzungsprobleme. Hier gibt es Bewerber, sie bleiben aber hinter den Erwartungen zurück.

Neben der Physiotherapie sind Gesundheitsberufe wie Altenpfleger, Krankenschwestern und Hebammen von stetigem Fachkräftemangel betroffen, aber auch die Baubranche hat dank guter Konjunktur große Probleme qualifiziertes Personal zu finden. Die Analyse der Bundesagentur für Arbeit soll für Transparenz sorgen, in welchen Bereichen und Ländern es schwer ist, die Stellen zu besetzen. Sie stellt keine Prognose auf.

Gründe für die Entwicklung sind vermutlich die weitgehend gute wirtschaftliche Entwicklung, die niedrigen Arbeitslosenzahlen und der demographische Wandel. In der Gesundheitsbranche spielen schlechte Arbeitsbedingungen und niedrige Vergütung mit Sicherheit eine Rolle.

Den kompletten 18-seitigen Bericht der Arbeitsagentur finden Sie hier.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

ArbeitsagenturFachkräftemangelPhysiotherapie


Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
23.02.2019 07:27
In der Baubranche fehlen qualifizierte Arbeitskräfte. In der Physiotherapie fehlen normal bezahlte Stellenangebote.

Es ist ein "Normal bezahlte Stellen"- Mangel.

Wenn sich selbstständige Physios in Einrichtungen/Heimen die in der Pflege ausliegenden Rezepte gegenseitig klauen (habe mitbekommen) bestätigt mir das nur oben Geschriebenes.
1

Gefällt mir

In der Baubranche fehlen qualifizierte Arbeitskräfte. In der Physiotherapie fehlen normal bezahlte Stellenangebote. Es ist ein "Normal bezahlte Stellen"- Mangel. Wenn sich selbstständige Physios in Einrichtungen/Heimen die in der Pflege ausliegenden Rezepte gegenseitig klauen (habe mitbekommen) bestätigt mir das nur oben Geschriebenes.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
23.02.2019 19:23
Ich kann diese "Verarsche" von wegen Fachkräftemangel in der Physiotherapie (oder auch im Pflegebereich) echt nicht mehr hören, gesucht werden nur billige Lohnsklaven, damit an anderer Stelle ordentlich Profit erwirtschaftet wird:
2018 bringt Rh
Warum Gesundheits-Aktien jetzt den Gesamtmarkt schlagen | DAS INVESTMENT
Pflegeheime werfen die höchsten Renditen ab - WELT
1

Gefällt mir

Ich kann diese "Verarsche" von wegen Fachkräftemangel in der Physiotherapie (oder auch im Pflegebereich) echt nicht mehr hören, gesucht werden nur billige Lohnsklaven, damit an anderer Stelle ordentlich Profit erwirtschaftet wird: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101266/2018-bringt-Rhoen-Klinikum-AG-kraeftigen-Gewinnsprung https://www.dasinvestment.com/chancen-auf-jahresendrally-am-aktienmarkt-der-gesundheitssektor-entwickelt-sich-derzeit-besser/ https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article139642076/Mit-Pflegeheimen-laesst-sich-reichlich-Profit-machen.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Ich kann diese "Verarsche" von wegen Fachkräftemangel in der Physiotherapie (oder auch im Pflegebereich) echt nicht mehr hören, gesucht werden nur billige Lohnsklaven, damit an anderer Stelle ordentlich Profit erwirtschaftet wird:
2018 bringt Rh
Warum Gesundheits-Aktien jetzt den Gesamtmarkt schlagen | DAS INVESTMENT
Pflegeheime werfen die höchsten Renditen ab - WELT

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
24.02.2019 13:05
Obwohl ich eine Schulgeldabschaffung favorisiere, denke ich, dass manche Politiker sich erhoffen so genügsame Arbeitskräfte zu bekommen, und nur minimale Kosten dafür aufzubringen. Gehaltserhöhung/Vergütungserhoehung auf "Normalniveau" ist vermutlich auf lange Sicht das Teurere. Wobei ab April 2019, falls ich rechnen kann, eigentlich kein Physio in Deutschland unter 2500,-€ Brutto bei 40h/Woche liegen könnte/müsste. Und 3k mit MT etc. sollten auch für Jeden drin sein. Das ist unterdurchschnittlich. Der Job hat eben auch Positives. Top Kräfte sollten auch in einer Praxis TVÖD-K Niveau haben (bei Privatpatienten natürlich mehr), aber ich denke das ist ein Wunsch.

Wie gierig/effizient arbeitend Praxisinhaber sind, bzw. wie krank die Angestellten, ist natürlich relevant und variabel.
1

Gefällt mir

Obwohl ich eine Schulgeldabschaffung favorisiere, denke ich, dass manche Politiker sich erhoffen so genügsame Arbeitskräfte zu bekommen, und nur minimale Kosten dafür aufzubringen. Gehaltserhöhung/Vergütungserhoehung auf "Normalniveau" ist vermutlich auf lange Sicht das Teurere. Wobei ab April 2019, falls ich rechnen kann, eigentlich kein Physio in Deutschland unter 2500,-€ Brutto bei 40h/Woche liegen könnte/müsste. Und 3k mit MT etc. sollten auch für Jeden drin sein. Das ist unterdurchschnittlich. Der Job hat eben auch Positives. Top Kräfte sollten auch in einer Praxis TVÖD-K Niveau haben (bei Privatpatienten natürlich mehr), aber ich denke das ist ein Wunsch. Wie gierig/effizient arbeitend Praxisinhaber sind, bzw. wie krank die Angestellten, ist natürlich relevant und variabel.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Obwohl ich eine Schulgeldabschaffung favorisiere, denke ich, dass manche Politiker sich erhoffen so genügsame Arbeitskräfte zu bekommen, und nur minimale Kosten dafür aufzubringen. Gehaltserhöhung/Vergütungserhoehung auf "Normalniveau" ist vermutlich auf lange Sicht das Teurere. Wobei ab April 2019, falls ich rechnen kann, eigentlich kein Physio in Deutschland unter 2500,-€ Brutto bei 40h/Woche liegen könnte/müsste. Und 3k mit MT etc. sollten auch für Jeden drin sein. Das ist unterdurchschnittlich. Der Job hat eben auch Positives. Top Kräfte sollten auch in einer Praxis TVÖD-K Niveau haben (bei Privatpatienten natürlich mehr), aber ich denke das ist ein Wunsch.

Wie gierig/effizient arbeitend Praxisinhaber sind, bzw. wie krank die Angestellten, ist natürlich relevant und variabel.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

In der Baubranche fehlen qualifizierte Arbeitskräfte. In der Physiotherapie fehlen normal bezahlte Stellenangebote.

Es ist ein "Normal bezahlte Stellen"- Mangel.

Wenn sich selbstständige Physios in Einrichtungen/Heimen die in der Pflege ausliegenden Rezepte gegenseitig klauen (habe mitbekommen) bestätigt mir das nur oben Geschriebenes.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
23.02.2019 08:11
Nein, wir haben einen Mangel an billigen Arbeitskräften. Teilzeit arbeitende hoch qualifizierte und damit teure Fachkräfte haben wir mehr als genug. Da hat sich Herr Spahn schon einmal ins Fettnäpfchen gesetzt, als er dachte diese könnten doch ihre Stunden aufstocken. Machen die erst, wenn es sich finanziell wirklich lohnt.



Interessant. Wir haben eine Ausbildung nach der man erstmal kein Arbeitslosengeld bekommt. Wie viele jobsuchende Berufsanfänger tauchen also in der Arbeitsagentur Statistik gar nicht erst auf? Richtig, fast alle! Deshalb ist das für unsere Branche völlig unbrauchbar.
1

Gefällt mir

Nein, wir haben einen Mangel an billigen Arbeitskräften. Teilzeit arbeitende hoch qualifizierte und damit teure Fachkräfte haben wir mehr als genug. Da hat sich Herr Spahn schon einmal ins Fettnäpfchen gesetzt, als er dachte diese könnten doch ihre Stunden aufstocken. Machen die erst, wenn es sich finanziell wirklich lohnt.

Interessant. Wir haben eine Ausbildung nach der man erstmal kein Arbeitslosengeld bekommt. Wie viele jobsuchende Berufsanfänger tauchen also in der Arbeitsagentur Statistik gar nicht erst auf? Richtig, fast alle! Deshalb ist das für unsere Branche völlig unbrauchbar.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Nein, wir haben einen Mangel an billigen Arbeitskräften. Teilzeit arbeitende hoch qualifizierte und damit teure Fachkräfte haben wir mehr als genug. Da hat sich Herr Spahn schon einmal ins Fettnäpfchen gesetzt, als er dachte diese könnten doch ihre Stunden aufstocken. Machen die erst, wenn es sich finanziell wirklich lohnt.



Interessant. Wir haben eine Ausbildung nach der man erstmal kein Arbeitslosengeld bekommt. Wie viele jobsuchende Berufsanfänger tauchen also in der Arbeitsagentur Statistik gar nicht erst auf? Richtig, fast alle! Deshalb ist das für unsere Branche völlig unbrauchbar.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
23.02.2019 08:31
Mich würde interessieren, wie hoch der Anteil der Physiotherapeuten in Prozent ist, welche in Teilzeit arbeiten!
1

Gefällt mir

Mich würde interessieren, wie hoch der Anteil der Physiotherapeuten in Prozent ist, welche in Teilzeit arbeiten!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Mich würde interessieren, wie hoch der Anteil der Physiotherapeuten in Prozent ist, welche in Teilzeit arbeiten!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
23.02.2019 15:06
Aktuell verteilt sich das ganze neu viele Physio machen lieber Selbst in einem kleinen Ort eine Praxis auf statt in ein Angestelltenverhältniss zu gehen da man sich dann zumindest seine Arbeitsfelder u Arbeitszeit und seine Arbeitsumgebung selbst gestalten kann.Nach dem Neuen Gesetzt werden wohl auch die Klinikambulanzen sich für nicht Sationäre Patienten geöffnet u Lehrlinge der angrenzenden Schule gleich behalten stehen für den Freien Markt nicht zur verfügung.Bei der Lohnerhöhung für uns werden im gegenzug die Verordnungen sinken
1

Gefällt mir

Aktuell verteilt sich das ganze neu viele Physio machen lieber Selbst in einem kleinen Ort eine Praxis auf statt in ein Angestelltenverhältniss zu gehen da man sich dann zumindest seine Arbeitsfelder u Arbeitszeit und seine Arbeitsumgebung selbst gestalten kann.Nach dem Neuen Gesetzt werden wohl auch die Klinikambulanzen sich für nicht Sationäre Patienten geöffnet u Lehrlinge der angrenzenden Schule gleich behalten stehen für den Freien Markt nicht zur verfügung.Bei der Lohnerhöhung für uns werden im gegenzug die Verordnungen sinken
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Aktuell verteilt sich das ganze neu viele Physio machen lieber Selbst in einem kleinen Ort eine Praxis auf statt in ein Angestelltenverhältniss zu gehen da man sich dann zumindest seine Arbeitsfelder u Arbeitszeit und seine Arbeitsumgebung selbst gestalten kann.Nach dem Neuen Gesetzt werden wohl auch die Klinikambulanzen sich für nicht Sationäre Patienten geöffnet u Lehrlinge der angrenzenden Schule gleich behalten stehen für den Freien Markt nicht zur verfügung.Bei der Lohnerhöhung für uns werden im gegenzug die Verordnungen sinken

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernard
23.02.2019 20:53
Aktuell TSVG:



-Vetorecht KBV (sog. "Blanko-VO").

-(Altes) Zulassungsverfahren bleibt.

-Stat. Reha. (GKV subventioniert) darf zu vereinbarten Höchstpreisen (vergleichbar mit ambulanter Reha) abrechnen.

-Bundeseinheitliche Preise (erst) ab 06/19.

-„Die erforderlichen Weiterbildungen der Leistungserbringer für besondere Maßnahmen der Physiotherapie“ bleibt erhalten.

-Nur SHV oder VDB massgeblich. (!?)



Noch Fragen?
1

Gefällt mir

Aktuell TSVG:

-Vetorecht KBV (sog. "Blanko-VO").
-(Altes) Zulassungsverfahren bleibt.
-Stat. Reha. (GKV subventioniert) darf zu vereinbarten Höchstpreisen (vergleichbar mit ambulanter Reha) abrechnen.
-Bundeseinheitliche Preise (erst) ab 06/19.
-„Die erforderlichen Weiterbildungen der Leistungserbringer für besondere Maßnahmen der Physiotherapie“ bleibt erhalten.
-Nur SHV oder VDB massgeblich. (!?)

Noch Fragen?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
23.02.2019 22:35
Quelle ?
1

Gefällt mir

Quelle ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Quelle ?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bernard schrieb:

Aktuell TSVG:



-Vetorecht KBV (sog. "Blanko-VO").

-(Altes) Zulassungsverfahren bleibt.

-Stat. Reha. (GKV subventioniert) darf zu vereinbarten Höchstpreisen (vergleichbar mit ambulanter Reha) abrechnen.

-Bundeseinheitliche Preise (erst) ab 06/19.

-„Die erforderlichen Weiterbildungen der Leistungserbringer für besondere Maßnahmen der Physiotherapie“ bleibt erhalten.

-Nur SHV oder VDB massgeblich. (!?)



Noch Fragen?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gehaltsniveau Physiotherapie
Was dem Esel die Karotte, ist den Therapeuten die ...
Traditionell starten wir nach der Sommerpause mit einem vertieften Blick auf die eigentlich ...
25.08.2025 • Von Friedrich Merz
Arbeitsmarkt
Fachkräfte-
Engpassanalyse 2024
Anzahl der Engpass-Berufe sinkt weiter – Physiotherapie bleibt Sorgenkind.
03.07.2025 • Von M. Römhild
Gehaltsniveau Physiotherapie
Billige Spezialisten
Ein Rundumblick über gezahlte und eigentlich verdiente Gehälter in der Physiotherapie 2023
26.08.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns