Wir bieten Ihnen:
Eine moderne, neu eröffnete Praxis
mit Wohlfühl-Atmosphäre und Blick
ins Grüne
Die Möglichkeit, aktiv am Aufbau
und an der Gestaltung der Praxis
mitzuwirken
Ein breites Tätigkeitsfeld mit
Raum für Ihre Stärken
Flexible Arbeitszeitmodelle
Behandlungen im 25-Minuten-Takt, um
Patient*innen individuell und ohne
Zeitdruck zu betreuen
Neben klassischer Krankengymnastik
auch die Option, eigene Kurse zu
übernehmen und persönliche
Schwerpunkte einzubringen
Ihr Profil:
...
Eine moderne, neu eröffnete Praxis
mit Wohlfühl-Atmosphäre und Blick
ins Grüne
Die Möglichkeit, aktiv am Aufbau
und an der Gestaltung der Praxis
mitzuwirken
Ein breites Tätigkeitsfeld mit
Raum für Ihre Stärken
Flexible Arbeitszeitmodelle
Behandlungen im 25-Minuten-Takt, um
Patient*innen individuell und ohne
Zeitdruck zu betreuen
Neben klassischer Krankengymnastik
auch die Option, eigene Kurse zu
übernehmen und persönliche
Schwerpunkte einzubringen
Ihr Profil:
...
Zwischen 2013 und 2016 wurde deutschlandweit bei den unter 60-Jährigen sogar ein Anstieg um 23 Prozent vermerkt. Die Wahrscheinlichkeit das 50- bis 60-Jährigen im Laufe ihres Lebens eine Erneuerung der Prothese erhalten, beläuft sich auf ein Viertel bis ein Drittel. Die Reoperation führt häufiger zu schlechteren Ergebnissen und Komplikationen als die Erstoperation.
Der „Faktencheck Gesundheit“ spricht von mehreren Erklärungsansätzen für die höhere Zahl an Knieendoprothesen und deren geografischen Unterschiede: Seit 2013 wurde die zentrale Fallpauschale für die Operationsmethode erhöht, während das Budget der niedergelassenen Ärzte für konservative Ansätze unverändert zu niedrig ist. Patienten interessieren sich offenbar zunehmend für die Implantation eines künstlichen Kniegelenks, entscheiden sich jedoch seltener für den Eingriff, wenn sie ausführlich über Nutzen und Risiko informiert wurden.
Ohne eine sinnvolle Aufklärung des Arztes über die Endoprothese sowie die Behandlungsalternativen und ein höheres Budget für konservative Behandlungen wie Physio- und Ergotherapie werden wohl auch in Zukunft unnötige Operationen nicht verhindert werden.
Daniela Pfleger/ physio.de
Knie-TEPBayernThüringen
Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Susulo schrieb:
Nun, Bayern hat sowieso seine eigenen Gesetze .... Vergleiche mit dem Rest der Republik sind anscheinend in vieler Hinsicht nicht angebracht
Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Norbert Meyer schrieb:
da kommen noch jede Menge andere Gegebenheiten dazu
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan 302 schrieb:
Da es Leitlinien und Indikationen für eine Knie-Tep gibt, wäre es interessant ob diese mit evaluiert wurden.
Mein Profilbild bearbeiten