physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten

**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
0
Kommentar zur AOK-Sachsen Anhalt
Damit die Reichen reich bleiben…
Ein Kommentar zum Gebaren der AOK Sachsen-Anhalt von physio.de
22.03.2018 • 4 Kommentare

Fakt ist: Keine Krankenkasse in Deutschland hat auch nur ansatzweise so viele finanzielle Rücklagen wie die AOK Sachsen-Anhalt. Eindrucksvoll ist der Vergleich zur BARMER Ersatzkasse, welche nur 1/4 der Rücklagen pro Versichertem besitzt.

Wie man dieses Geld sinnvoll einsetzen kann - darüber lässt sich sicherlich diskutieren. Angesichts der Unzufriedenheit bezüglich der Bezahlung von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, fordern zahlreiche Stimmen hier Nachbesserungen. Sogar die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration Petra Grimm-Benne (SPD) habe mit dem AOK-Vorstand bereits mehrmals über bessere Honorierung von Gesundheitsberufen gesprochen. Grimm-Benne wörtlich: "Die Honorarvereinbarungen mit den Pflegekräften, den Physiotherapeuten, Logopäden und anderen Leistungserbringern müssen so gestaltet sein, dass gute Arbeit auch auskömmlich finanziert wird".

Insbesondere in der Pflege gibt es Handlungsbedarf, von "existenzbedrohendem Preisregime" ist die Rede. Tatsächlich ist es kaum förderlich, in einem Bereich mit hohem Fachkräftemangel von Seiten der Krankenkasse Niedriglöhne und Abwanderung in Kauf zu nehmen. Die größte deutsche Krankenkasse AOK bezahlt Pflegepersonal satte 2,58 Euro für Hin- und Rückfahrt zu einem Hausbesuch. Wohnt ein Patient weiter als drei Kilometer entfernt, ist es nicht wirtschaftlich ihn zu versorgen, ausgeführt wird die Tätigkeit aus humanitären Gründen oft dennoch.

Dieser Missstand ist auch bei zahlreichen anderen Leistungserbringern im ganzen Land zu finden. Die Aussage des Sprechers der AOK Sachsen-Anhalt über diesen Missstand scheint makaber. Sie seien für eine "faire und auskömmliche Vergütung". Die aktuellen Preise, welche vor über 3 Jahren mittels Schiedspersonen festgelegt wurden, seien von allen Verbänden akzeptiert worden.

Anscheinend als Reaktion auf den anhaltenden öffentlichen Druck der letzten Tage versucht es nun der Vorstand AOK Sachsen-Anhalt Ralf Dralle mit einer neuen Volte. Jetzt versucht er den Verbänden die Verantwortung zuzuschieben. Dralle in der Mitteldeutschen Zeitung: "Deshalb sagen wir den Verhandlungsführern jetzt: Wenn ihr wollt, dass wir mehr zahlen als gesetzlich vorgeschrieben ist, dann fordern wir im Gegenzug eine belastbare Zusage, dass davon die Beschäftigten profitieren" und weiter: "Eine derartige Zusage erhalten wir von den Verbänden der Physiotherapeuten nicht. Und an dieser Stelle haben sich die Gespräche verhakt."

Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Herr Dralle kennt nicht den Unterschied zwischen einem Berufsverband und dem einer Arbeitgebervereinigung im Rahmen einer Tarifauseinandersetzung. Sprich er weiß gar nicht, dass Berufsverbände eine solche Zusage gar nicht geben können. Oder er kennt ihn und versucht trotz besseren Wissens solche Nebelkerzen in der Öffentlichkeit zu platzieren, um irgendjemanden in die Irre zu führen. Beides wäre bemerkenswert für einen von Beitragszahlern gut alimentierten Krankenkassenvorstand.

Daniela Pfleger & Friedrich Merz / physio.de


Mehr Lesen über

AOKKrankenkassenFinanzenPhysiotherapieKommentar


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
22.03.2018 07:00
Jetzt könnten die Berufsverbände den schwarzen Peter den Praxisinhabern zuschieben, die ihrerseits ... usw usf. Nur ändert sich nichts.
1

Gefällt mir

Jetzt könnten die Berufsverbände den schwarzen Peter den Praxisinhabern zuschieben, die ihrerseits ... usw usf. Nur ändert sich nichts.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Jetzt könnten die Berufsverbände den schwarzen Peter den Praxisinhabern zuschieben, die ihrerseits ... usw usf. Nur ändert sich nichts.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
22.03.2018 12:57
Mit jeder neuen Vergütungsliste erhöhe ich auch das Gehalt meiner Angestellten. Klar macht man es so dass ich als PI auch etwas mehr raus holen kann. So soll es ja auch sein dass am Ende alle etwas davon haben.
1

Gefällt mir

Mit jeder neuen Vergütungsliste erhöhe ich auch das Gehalt meiner Angestellten. Klar macht man es so dass ich als PI auch etwas mehr raus holen kann. So soll es ja auch sein dass am Ende alle etwas davon haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Mit jeder neuen Vergütungsliste erhöhe ich auch das Gehalt meiner Angestellten. Klar macht man es so dass ich als PI auch etwas mehr raus holen kann. So soll es ja auch sein dass am Ende alle etwas davon haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
22.03.2018 15:44
[.. Mit jeder neuen Vergütungsliste erhöhe ich auch das Gehalt meiner Angestellten .. ] grundsätzlich JA; mit der Einschränkung, dass ohne Tarifvertragsbindung und als Kleinbetrieb (weniger als 10 Arbeitnehmer) eine Verbindlichkeit wohl nicht herzustellen ist.
1

Gefällt mir

[.. Mit jeder neuen Vergütungsliste erhöhe ich auch das Gehalt meiner Angestellten .. ] grundsätzlich JA; mit der Einschränkung, dass ohne Tarifvertragsbindung und als Kleinbetrieb (weniger als 10 Arbeitnehmer) eine Verbindlichkeit wohl nicht herzustellen ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

regiologo schrieb:

[.. Mit jeder neuen Vergütungsliste erhöhe ich auch das Gehalt meiner Angestellten .. ] grundsätzlich JA; mit der Einschränkung, dass ohne Tarifvertragsbindung und als Kleinbetrieb (weniger als 10 Arbeitnehmer) eine Verbindlichkeit wohl nicht herzustellen ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
22.03.2018 21:22
An der Fahrtpauschale von 2,58 € für Pflegedienste sieht man, dass den Verantwortlichen dieser Kasse, aber auch anderer Kassen, die ausreichende Versorgung der Patienten völlig wurscht ist.

Bei uns in der Gegend sind Physio-Hausbesuchspatienten auch unter- oder nichtversorgt.

Änderung in Sicht ?
1

Gefällt mir

An der Fahrtpauschale von 2,58 € für Pflegedienste sieht man, dass den Verantwortlichen dieser Kasse, aber auch anderer Kassen, die ausreichende Versorgung der Patienten völlig wurscht ist.
Bei uns in der Gegend sind Physio-Hausbesuchspatienten auch unter- oder nichtversorgt.
Änderung in Sicht ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hermi schrieb:

An der Fahrtpauschale von 2,58 € für Pflegedienste sieht man, dass den Verantwortlichen dieser Kasse, aber auch anderer Kassen, die ausreichende Versorgung der Patienten völlig wurscht ist.

Bei uns in der Gegend sind Physio-Hausbesuchspatienten auch unter- oder nichtversorgt.

Änderung in Sicht ?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Krankenversicherung
Sechs Milliarden Euro Minus
DAK-Chef Andreas Storm: „Die Finanzlage der Kassen hat sich von schlecht zu katastrophal ...
25.02.2025 • Von O.G.
AOK Rheinland-Hamburg
Krankenkasse kündigt Absetzungen bei ...
Ein Verstoß gegen geltende Verträge?
15.02.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Gesundheitsversorgung als Wahlkampfthema?
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
21.01.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns