physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen

Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis

Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
0
Tests, Scores & Indizes: Der Romberg-Test
Gleichgewicht im Stand
Der Romberg-Test ist ein valides Instrument Differenzierung von vestibulärer, spinaler und zerebellärer Ataxie.
22.02.2018 • 1 Kommentar

Der nach dem deutschen Arzt Moritz Heinrich Romberg benannte Romberg-Test oder auch Romberg-Versuch, ist neben der Berg Balance Scale und dem Unterberger-Tretversuch eines der am häufigsten angewendeten Assessments zur Bestimmung der Gleichgewichtsfähigkeit. Im Gegensatz zu den anderen beiden Verfahren untersucht der Romberg-Test das statische Gleichgewicht.

Für den Romberg-Test befindet sich die Testperson barfuß im aufrechten Stand. Die Füße berühren sich nicht. Im ersten Schritt soll die Testperson diese Position für 30 Sekunden halten. Daraufhin wird der Proband aufgefordert die Augen zu schließen und die Position abermals für 30 Sekunden zu halten.

Um eine Standardisierung zu gewährleisten sollte die Testumgebung ruhig und nicht zu hell oder zu dunkel sein. Aufgrund der Verletzungsgefahr steht der Therapeut bei der Ausführung dicht hinter der Testperson. Eine Kombination mit dem Vorhalteversuch (beidseitiges Ausstrecken der Arme nach vorn) ist möglich. Beim sogenannten "verschärften Romberg-Test" führt der Patient gleichzeitig den Jendrassik-Handgriff (Verschränkung der Hände vor dem Körper mit Zug nach außen) aus.

Der Romberg-Test ist positiv, wenn die Testperson deutliche Schwankungen zeigt. Die Beobachtungen während des Tests werden in diesem Fall wie folgt interpretiert:
- Schwankungen mit geschlossenen Augen > Schwankungen mit offenen Augen: spinale Ataxie
- Schwankungen mit geschlossenen Augen = Schwankungen mit offenen Augen: zerebelläre Ataxie
- deutliche Fallneigung zu einer Seite: vestibuläre Schädigung (Fallneigung zur betroffenen Seite)

Alkohol- oder Drogenkonsum sowie psychogene Faktoren können das Testergebnis verfälschen.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

Tests, Scores & IndizesGleichgewicht


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KolleginMaria
24.04.2018 10:00
Tja, da hatte ich alles und habe das teilweise immernoch, und einen achgewiesenen Innenohrdefekt. Doch diese wird vor den Ärtzen die das nie getestet haben und den BG Ärzten auch geleugnet. :-) Tja! Wo bleibt die Ärztefobi!!!!
1

Gefällt mir

Tja, da hatte ich alles und habe das teilweise immernoch, und einen achgewiesenen Innenohrdefekt. Doch diese wird vor den Ärtzen die das nie getestet haben und den BG Ärzten auch geleugnet. :-) Tja! Wo bleibt die Ärztefobi!!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KolleginMaria schrieb:

Tja, da hatte ich alles und habe das teilweise immernoch, und einen achgewiesenen Innenohrdefekt. Doch diese wird vor den Ärtzen die das nie getestet haben und den BG Ärzten auch geleugnet. :-) Tja! Wo bleibt die Ärztefobi!!!!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tests, Scores und Indices
Der HEC-Test
Ein neuer Test entlarvt die Iliopsoas-Tendinopathie.
06.09.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns