physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum und gerne (nach
Absprache) auch für den Einsatz
bei einem Kooperationspartnern
extern.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit neurologischen
oder orthopädischen Beschwerden. -
Sie können die Behandlungszeit
ganz Ihren Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von de...
0
Interprofessionelle Ausbildung an der Uniklinik Mannheim
Interprofessionelle Zusammenarbeit lernen
Universitätsklinik in Mannheim bildet Ärzte, Physiotherapeuten und Pfleger auf einer Lernstation gemeinsam aus.
20.12.2017 • 3 Kommentare

Seit September 2017 werden auf der sogenannten "Mannheimer Interprofessionellen Ausbildungsstation", kurz: MIA, der Universitätsklinik in Mannheim Studenten und Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe gemeinsam ausgebildet. Gefördert wird das Projekt von der Robert-Bosch-Stiftung.

Ziel der MIA ist es, die Ausbildung junger Mediziner, Therapeuten und Pfleger nah am Patienten stattfinden zu lassen und die interprofessionelle Zusammenarbeit von Anfang an zu fördern. Die Studenten und Auszubildenden werden dabei von erfahrenen Vertretern ihrer Berufsgruppen begleitet und unterstützt. Sie müssen nicht nur die gesamten Stationsabläufe organisieren, sondern die Patienten auch von sieben Uhr morgens bis 18 Uhr abends selbstständig betreuen und versorgen.

Sowohl die Studenten und Auszubildenden, als auch die betreuenden Fachkräfte ziehen nach den ersten Monaten auf der MIA eine positive Bilanz aus dem Projekt. Es wird bereits überlegt, die jeweilige Praktikumszeit von einer auf zwei Wochen zu verlängern.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

Ausbildunginterprofessionelles Lernen


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JayBee
20.12.2017 08:44
Find ich cool*[lächeln]*
1

Gefällt mir

Find ich cool*[lächeln]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JayBee schrieb:

Find ich cool*[lächeln]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Ralf Werner
23.12.2017 18:44
Schade das dieses nicht schon viel früher ins leben gerufen wurde.
Ich hoffe das das weiter fortgesetzt wird.
Ich finde es toll
1

Gefällt mir

Schade das dieses nicht schon viel früher ins leben gerufen wurde. Ich hoffe das das weiter fortgesetzt wird. Ich finde es toll
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ralf Werner schrieb:

Schade das dieses nicht schon viel früher ins leben gerufen wurde.
Ich hoffe das das weiter fortgesetzt wird.
Ich finde es toll

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
barbara 13
12.01.2018 20:31
Das ist sehr gut, aber das gab es 1990 bereits in der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg , damals mit dem leitenden OA Dr. Max Pause; ich war seinerzeit die erste Ergotherapeutin in einem kl. Team mit PT, Logo,Pflege und Neurologen!
1

Gefällt mir

Das ist sehr gut, aber das gab es 1990 bereits in der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg , damals mit dem leitenden OA Dr. Max Pause; ich war seinerzeit die erste Ergotherapeutin in einem kl. Team mit PT, Logo,Pflege und Neurologen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

barbara 13 schrieb:

Das ist sehr gut, aber das gab es 1990 bereits in der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg , damals mit dem leitenden OA Dr. Max Pause; ich war seinerzeit die erste Ergotherapeutin in einem kl. Team mit PT, Logo,Pflege und Neurologen!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Neus Berufsgesetz
Keine Novellierung des Masseur- und ...
Eine Kleine Anfrage der Partei DIE LINKE bringt endgültige Klarheit.
18.01.2025 • Von dh
Osteopathie
VOD begrüßt Stellungnahme
Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie
26.11.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns