physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern, München Schwabing

Werde Teil unseres Teams –
Bewegung ist deine Leidenschaft?

Wir suchen Physiotherapeut:innen
(m/w/d), die mehr wollen als
Routine.

Ob ab sofort oder später, in
Teilzeit (30 Stunden) oder im
Minijob – wenn du Freude daran
hast, Menschen in Bewegung zu
bringen und moderne Therapieformen
aktiv mitzugestalten, bist du bei
uns genau richtig.

Deine Mission bei uns:

• Du begleitest Patient:innen mit
orthopädischen und neurologischen
Erkrankungen individuell und
intensiv – mit 55 M...
0
Spiegel Online über Physiotherapie und Manuelle Therapie
Nur bei einem Facharzt
Spiegel Online berichtet über Physiotherapie, Manuelle Therapie und Osteopathie
25.11.2017 • 16 Kommentare

Man mag von Spiegel Online (SPON) halten, was man möchte. Aber immerhin zählt es zu den reichweitenstärksten Internetseiten Deutschlands. Unter der Überschrift "Was Osteopathie, Krankengymnastik und Manuelle Therapie können" hat sich das Nachrichtenportal jüngst mit diesen Therapieformen auseinandergesetzt.

Die ersten prosaischen Sätze der Einleitung drehen sich um die Begriffe Physiotherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, deren Indikation und den Unterschieden zwischen den einzelnen Therapieformen.

Neben einem Vertreter vom Deutschen Verband für Physiotherapie kommt auch der Orthopäde Hermann Locher aus Tettnang zum Thema Manuelle Medizin zu Wort. Dieser ist wissenschaftlicher Koordinator der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin und besitzt laut SPON auch eine Zusatzausbildung in Osteopathie. Daher überrascht es kaum, wie wenig Dr. Locher den Manualtherapeuten aus der Physiotherapie zutraut. Locher wörtlich: "Sicher aufgehoben ist man damit nur bei einem Facharzt mit der Zusatzqualifikation Manuelle Medizin."

Interessant in diesem Zusammenhang ist das Wörtchen "nur". Wenn dem wirklich so wäre, dann wehe all den Patienten, die sich tagtäglich den Händen eines physiotherapeutischen Manualtherapeuten anvertrauen.

Was das Physiotherapeutenherz bei der Lektüre des Artikels eventuell dann wieder etwas versöhnlicher stimmt, ist der im Text enthaltene Link. In diesem Beitrag aus dem letzten Sommer wird über die Forderung von Experten nach einem Direktzugang oder der Blankoverordnung für Therapeuten berichtet.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

Manuelle TherapiePhysiotherapieOsteopathieDirektzugangBlankoverordnung


Es gibt 16 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sonja846
09.12.2017 16:39
der aufgeklärte Patiente ist gefragt, daran sollten wir arbeiten. Dann ergibt sich das unleidliche Thema von selbst.
1

Gefällt mir

der aufgeklärte Patiente ist gefragt, daran sollten wir arbeiten. Dann ergibt sich das unleidliche Thema von selbst.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sonja846 schrieb:

der aufgeklärte Patiente ist gefragt, daran sollten wir arbeiten. Dann ergibt sich das unleidliche Thema von selbst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Robert E
10.12.2017 16:19
Ich vermute mal, dass Herr Locher untersuchen kann, siehe: Die Aerzte
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass er alle seine Verordnungen von Manuellen Therapie selbst ausführt.
Wenn man sich allein vorstellt, wie lange man hierzulande auf einen Termin beim Orthopäden warten muss, ist es völlig undenkbar, dass die
Orthopäden den Bedarf abdecken können. Die meisten Rezepte dürften hierbei von Hausärzten stammen. Insofern braucht kein Physiotherapeut ff. Angst bekommen durch einen Artikel in Spiegel online, in dem bewusst zugespitzt wird. Sicherlich wurde ein Arzt ausgewählt, von dem man prägnante Sprüche gewohnt ist und der nicht repräsentativ für uns Ärzte ist.
1

Gefällt mir

Ich vermute mal, dass Herr Locher untersuchen kann, siehe: http://www.orthopaede-tettnang.de/Die%20Aerzte.html Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass er alle seine Verordnungen von Manuellen Therapie selbst ausführt. Wenn man sich allein vorstellt, wie lange man hierzulande auf einen Termin beim Orthopäden warten muss, ist es völlig undenkbar, dass die Orthopäden den Bedarf abdecken können. Die meisten Rezepte dürften hierbei von Hausärzten stammen. Insofern braucht kein Physiotherapeut ff. Angst bekommen durch einen Artikel in Spiegel online, in dem bewusst zugespitzt wird. Sicherlich wurde ein Arzt ausgewählt, von dem man prägnante Sprüche gewohnt ist und der nicht repräsentativ für uns Ärzte ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Robert E schrieb:

Ich vermute mal, dass Herr Locher untersuchen kann, siehe: Die Aerzte
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass er alle seine Verordnungen von Manuellen Therapie selbst ausführt.
Wenn man sich allein vorstellt, wie lange man hierzulande auf einen Termin beim Orthopäden warten muss, ist es völlig undenkbar, dass die
Orthopäden den Bedarf abdecken können. Die meisten Rezepte dürften hierbei von Hausärzten stammen. Insofern braucht kein Physiotherapeut ff. Angst bekommen durch einen Artikel in Spiegel online, in dem bewusst zugespitzt wird. Sicherlich wurde ein Arzt ausgewählt, von dem man prägnante Sprüche gewohnt ist und der nicht repräsentativ für uns Ärzte ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Robert E
10.12.2017 16:33
Über die Reaktionen hier kann sich der Spiegel nur freuen, dem es wieder gelungen ist, Menschen gegeneinander auszuspielen. Fakt ist jedoch dass man einen Artikel darüber schreiben müsste, wie die Zusammenarbeit verbessert werden kann. Hier ist aber die Politik und der GBA gefragt. Natürlich würden weitere Kosten hinzukommen, indem die Kommunikationszeit bezahlt werden müsste. Die Physiotherapeuten müssten außerdem für die Erhebung und Vermittlung der hier beschworenen Befunderhebung sowie der Therapieberichte bezahlt werden. Erst dann können ja Ärzte lernen, wie exakt Sie untersuchen können!
1

Gefällt mir

Über die Reaktionen hier kann sich der Spiegel nur freuen, dem es wieder gelungen ist, Menschen gegeneinander auszuspielen. Fakt ist jedoch dass man einen Artikel darüber schreiben müsste, wie die Zusammenarbeit verbessert werden kann. Hier ist aber die Politik und der GBA gefragt. Natürlich würden weitere Kosten hinzukommen, indem die Kommunikationszeit bezahlt werden müsste. Die Physiotherapeuten müssten außerdem für die Erhebung und Vermittlung der hier beschworenen Befunderhebung sowie der Therapieberichte bezahlt werden. Erst dann können ja Ärzte lernen, wie exakt Sie untersuchen können!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Robert E schrieb:

Über die Reaktionen hier kann sich der Spiegel nur freuen, dem es wieder gelungen ist, Menschen gegeneinander auszuspielen. Fakt ist jedoch dass man einen Artikel darüber schreiben müsste, wie die Zusammenarbeit verbessert werden kann. Hier ist aber die Politik und der GBA gefragt. Natürlich würden weitere Kosten hinzukommen, indem die Kommunikationszeit bezahlt werden müsste. Die Physiotherapeuten müssten außerdem für die Erhebung und Vermittlung der hier beschworenen Befunderhebung sowie der Therapieberichte bezahlt werden. Erst dann können ja Ärzte lernen, wie exakt Sie untersuchen können!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sportfan
12.12.2017 13:02
Da kann ich nur zustimmen. Die Orthopäden in meiner Nähe haben keine Zeit für 1 Stunde Behandlung und Gefühl auch weniger, als ich, die ich das tagtäglich mache.
Hab ich selber ausprobiert. Leider ist es so, wie schon beschrieben (von den anderen Autoren).
Wir sollten an der Zusammenarbeit wirken, ja aber wie ? Die von unten haben da wenig Chancen, wenn die oben nicht wollen. Mit fundierten Therapieberichten und das was der Patient dem Arzt nach meiner Behandlung berichtet, kann man das Problem lokal angehen, aber leider reicht das nicht für politische Entscheidungen, z.Bsp. bessere Vergütungen, mehr Zeit, Zeit für Doku und Befund und Berichte..
1

Gefällt mir

Da kann ich nur zustimmen. Die Orthopäden in meiner Nähe haben keine Zeit für 1 Stunde Behandlung und Gefühl auch weniger, als ich, die ich das tagtäglich mache. Hab ich selber ausprobiert. Leider ist es so, wie schon beschrieben (von den anderen Autoren). Wir sollten an der Zusammenarbeit wirken, ja aber wie ? Die von unten haben da wenig Chancen, wenn die oben nicht wollen. Mit fundierten Therapieberichten und das was der Patient dem Arzt nach meiner Behandlung berichtet, kann man das Problem lokal angehen, aber leider reicht das nicht für politische Entscheidungen, z.Bsp. bessere Vergütungen, mehr Zeit, Zeit für Doku und Befund und Berichte..
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sportfan schrieb:

Da kann ich nur zustimmen. Die Orthopäden in meiner Nähe haben keine Zeit für 1 Stunde Behandlung und Gefühl auch weniger, als ich, die ich das tagtäglich mache.
Hab ich selber ausprobiert. Leider ist es so, wie schon beschrieben (von den anderen Autoren).
Wir sollten an der Zusammenarbeit wirken, ja aber wie ? Die von unten haben da wenig Chancen, wenn die oben nicht wollen. Mit fundierten Therapieberichten und das was der Patient dem Arzt nach meiner Behandlung berichtet, kann man das Problem lokal angehen, aber leider reicht das nicht für politische Entscheidungen, z.Bsp. bessere Vergütungen, mehr Zeit, Zeit für Doku und Befund und Berichte..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
13.12.2017 09:06
Es gibt nunmal viele Arsch Locher auf dieser Erde, die kein Plan haben und trotzdem sich versuchen besser darzustellen als sie sind*[lachen]*
1

Gefällt mir

Es gibt nunmal viele Arsch Locher auf dieser Erde, die kein Plan haben und trotzdem sich versuchen besser darzustellen als sie sind*[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiowave schrieb:

Es gibt nunmal viele Arsch Locher auf dieser Erde, die kein Plan haben und trotzdem sich versuchen besser darzustellen als sie sind*[lachen]*

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
CMD
Physiotherapie bei Kieferbeschwerden
Eine aktuelle Übersichtsarbeit bringt Erkenntnisse und zeigt Lücken auf.
14.02.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns