physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Friedrichshain

Kleine Kiezpraxis mit großer
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d) - mit
der Option die Praxis mittelfristig
weiter zu führen!
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort eine*n
Physiotherapeut*in.
Neugierde und Offenheit für
unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!

In der Praxis werden, neben den
allgemeinen physiotherapeutischen
Interventionen, vor all...
0
Spiegel Online über Physiotherapie und Manuelle Therapie
Nur bei einem Facharzt
Spiegel Online berichtet über Physiotherapie, Manuelle Therapie und Osteopathie
25.11.2017 • 16 Kommentare

Man mag von Spiegel Online (SPON) halten, was man möchte. Aber immerhin zählt es zu den reichweitenstärksten Internetseiten Deutschlands. Unter der Überschrift "Was Osteopathie, Krankengymnastik und Manuelle Therapie können" hat sich das Nachrichtenportal jüngst mit diesen Therapieformen auseinandergesetzt.

Die ersten prosaischen Sätze der Einleitung drehen sich um die Begriffe Physiotherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, deren Indikation und den Unterschieden zwischen den einzelnen Therapieformen.

Neben einem Vertreter vom Deutschen Verband für Physiotherapie kommt auch der Orthopäde Hermann Locher aus Tettnang zum Thema Manuelle Medizin zu Wort. Dieser ist wissenschaftlicher Koordinator der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin und besitzt laut SPON auch eine Zusatzausbildung in Osteopathie. Daher überrascht es kaum, wie wenig Dr. Locher den Manualtherapeuten aus der Physiotherapie zutraut. Locher wörtlich: "Sicher aufgehoben ist man damit nur bei einem Facharzt mit der Zusatzqualifikation Manuelle Medizin."

Interessant in diesem Zusammenhang ist das Wörtchen "nur". Wenn dem wirklich so wäre, dann wehe all den Patienten, die sich tagtäglich den Händen eines physiotherapeutischen Manualtherapeuten anvertrauen.

Was das Physiotherapeutenherz bei der Lektüre des Artikels eventuell dann wieder etwas versöhnlicher stimmt, ist der im Text enthaltene Link. In diesem Beitrag aus dem letzten Sommer wird über die Forderung von Experten nach einem Direktzugang oder der Blankoverordnung für Therapeuten berichtet.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

Manuelle TherapiePhysiotherapieOsteopathieDirektzugangBlankoverordnung


Es gibt 16 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
25.11.2017 03:50
Gut, dass Patienten das anders sehen!
1

Gefällt mir

Gut, dass Patienten das anders sehen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Gut, dass Patienten das anders sehen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
zoe007
25.11.2017 06:43
sicher aufgehoben? Warum sollte der Physio der tagtäglich praktisch arbeitet, fühlt und weitere zigtausend Fortbildungen hat "unsicher" in der Behandlung sein? Das Gegenteil ist der Fall! Die meisten Orthopäden,auch mit manualtherapeutischen Fortbildungen können nur schlecht untersuchen und behandeln -wahrscheinlich sucht Hr Dr Locher das ISG kurz unter Th12 -wie es der Orthopäde an meinem alten Arbeitsplatz dort immer wieder gesucht hat. ...
1

Gefällt mir

sicher aufgehoben? Warum sollte der Physio der tagtäglich praktisch arbeitet, fühlt und weitere zigtausend Fortbildungen hat "unsicher" in der Behandlung sein? Das Gegenteil ist der Fall! Die meisten Orthopäden,auch mit manualtherapeutischen Fortbildungen können nur schlecht untersuchen und behandeln -wahrscheinlich sucht Hr Dr Locher das ISG kurz unter Th12 -wie es der Orthopäde an meinem alten Arbeitsplatz dort immer wieder gesucht hat. ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

zoe007 schrieb:

sicher aufgehoben? Warum sollte der Physio der tagtäglich praktisch arbeitet, fühlt und weitere zigtausend Fortbildungen hat "unsicher" in der Behandlung sein? Das Gegenteil ist der Fall! Die meisten Orthopäden,auch mit manualtherapeutischen Fortbildungen können nur schlecht untersuchen und behandeln -wahrscheinlich sucht Hr Dr Locher das ISG kurz unter Th12 -wie es der Orthopäde an meinem alten Arbeitsplatz dort immer wieder gesucht hat. ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
25.11.2017 12:13
Wenn man das auf übermütige Manipulationen der HWS bezieht, hat der Mann vielleicht recht. Ansonsten wohl eher nicht, da die Chance, von einem Orthopäden berührt zu werden, eher gering ist*[lächeln]*
1

Gefällt mir

Wenn man das auf übermütige Manipulationen der HWS bezieht, hat der Mann vielleicht recht. Ansonsten wohl eher nicht, da die Chance, von einem Orthopäden berührt zu werden, eher gering ist*[lächeln]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniela
28.11.2017 20:39
*[lachen]*
1

Gefällt mir

*[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniela schrieb:

*[lachen]*

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Wenn man das auf übermütige Manipulationen der HWS bezieht, hat der Mann vielleicht recht. Ansonsten wohl eher nicht, da die Chance, von einem Orthopäden berührt zu werden, eher gering ist*[lächeln]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
25.11.2017 15:46
Interessant wird es ja immer erst wenn man die Personen aus eigenem Erleben kennt.
1

Gefällt mir

Interessant wird es ja immer erst wenn man die Personen aus eigenem Erleben kennt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Interessant wird es ja immer erst wenn man die Personen aus eigenem Erleben kennt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
28.11.2017 06:42
leider sind die heutigen Patienten zu sehr Arzthörig - der Gott in Weiß , oder "mein Dr. macht das mit mir nicht !" und im Falle der aufklärenden Wirkung dann aber einen gewaltigen Realitätsverlust .
BERATUNGSRESISTENT, Farbe bekennen ist nicht und grob gesagt " kein Arsch in der Hose!"
Ich begründe das immer so.......früher brauchten wir die revolutionäre Wachsamkeit, heute ist es die marktwirtschaftliche Wachsamkeit,,,,,,
1

Gefällt mir

leider sind die heutigen Patienten zu sehr Arzthörig - der Gott in Weiß , oder "mein Dr. macht das mit mir nicht !" und im Falle der aufklärenden Wirkung dann aber einen gewaltigen Realitätsverlust . BERATUNGSRESISTENT, Farbe bekennen ist nicht und grob gesagt " kein Arsch in der Hose!" Ich begründe das immer so.......früher brauchten wir die revolutionäre Wachsamkeit, heute ist es die marktwirtschaftliche Wachsamkeit,,,,,,
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

leider sind die heutigen Patienten zu sehr Arzthörig - der Gott in Weiß , oder "mein Dr. macht das mit mir nicht !" und im Falle der aufklärenden Wirkung dann aber einen gewaltigen Realitätsverlust .
BERATUNGSRESISTENT, Farbe bekennen ist nicht und grob gesagt " kein Arsch in der Hose!"
Ich begründe das immer so.......früher brauchten wir die revolutionäre Wachsamkeit, heute ist es die marktwirtschaftliche Wachsamkeit,,,,,,

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fallada
28.11.2017 15:47
Und das in 3 oder 5 Minuten !!!Wer fühlt sich da aufgehoben?
1

Gefällt mir

Und das in 3 oder 5 Minuten !!!Wer fühlt sich da aufgehoben?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Fallada schrieb:

Und das in 3 oder 5 Minuten !!!Wer fühlt sich da aufgehoben?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
03.12.2017 00:41
Vielleicht sollte sich Dr. Locher dafür einsetzten das die Gesellschaft für Manuelle Medizin auch die Todesopfer bei der Therapie wieder nach den Berufsbild veröffentlicht, bisher war nach meinen Wissensstand noch kein PT der Verursacher einer Manuellen Therapie mit Todesfolge aber trotzdem gibt es leider Todesopfer zu beklagen.

Das zum Thema sicher aufgehoben - leider gibt es in jedem Berufsbild unterschiedliche Leistungen.
1

Gefällt mir

Vielleicht sollte sich Dr. Locher dafür einsetzten das die Gesellschaft für Manuelle Medizin auch die Todesopfer bei der Therapie wieder nach den Berufsbild veröffentlicht, bisher war nach meinen Wissensstand noch kein PT der Verursacher einer Manuellen Therapie mit Todesfolge aber trotzdem gibt es leider Todesopfer zu beklagen. Das zum Thema sicher aufgehoben - leider gibt es in jedem Berufsbild unterschiedliche Leistungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Fuzziguzzi schrieb:

Vielleicht sollte sich Dr. Locher dafür einsetzten das die Gesellschaft für Manuelle Medizin auch die Todesopfer bei der Therapie wieder nach den Berufsbild veröffentlicht, bisher war nach meinen Wissensstand noch kein PT der Verursacher einer Manuellen Therapie mit Todesfolge aber trotzdem gibt es leider Todesopfer zu beklagen.

Das zum Thema sicher aufgehoben - leider gibt es in jedem Berufsbild unterschiedliche Leistungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mo.P
08.12.2017 20:11
Ich selbst Physio und Manual Therapeutin und Osteopathin kann dazu nur sagen keine Diagnosen durch die Hosen. Auch ist die Manual Therapie mit Kleidung und ohne Inspektion und Palpation nur mit Anamnese in 1min. nicht zu empfehlen. Ok der Vorteil Röntgen ist natürlich nicht wegzudenken. Damit ist natürlich für jegliche Hauruck Manipulation eine sichere Diagnosestellung möglich. Sorry ich vergaß die Kompetenz der Geräte. Ach ja und Physios oder auch Osteopathen etc. sind nicht zu empfehlen da muss man ja den Körper frei machen. Was ich mir jedes Mal von den Patienten anhören muss ,das musste ich beim Orthopäden ja auch nicht. Fazit Therapeuten sind Überflüssig!!!!!!! Würde die Ärzte freuen!
1

Gefällt mir

Ich selbst Physio und Manual Therapeutin und Osteopathin kann dazu nur sagen keine Diagnosen durch die Hosen. Auch ist die Manual Therapie mit Kleidung und ohne Inspektion und Palpation nur mit Anamnese in 1min. nicht zu empfehlen. Ok der Vorteil Röntgen ist natürlich nicht wegzudenken. Damit ist natürlich für jegliche Hauruck Manipulation eine sichere Diagnosestellung möglich. Sorry ich vergaß die Kompetenz der Geräte. Ach ja und Physios oder auch Osteopathen etc. sind nicht zu empfehlen da muss man ja den Körper frei machen. Was ich mir jedes Mal von den Patienten anhören muss ,das musste ich beim Orthopäden ja auch nicht. Fazit Therapeuten sind Überflüssig!!!!!!! Würde die Ärzte freuen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Mo.P schrieb:

Ich selbst Physio und Manual Therapeutin und Osteopathin kann dazu nur sagen keine Diagnosen durch die Hosen. Auch ist die Manual Therapie mit Kleidung und ohne Inspektion und Palpation nur mit Anamnese in 1min. nicht zu empfehlen. Ok der Vorteil Röntgen ist natürlich nicht wegzudenken. Damit ist natürlich für jegliche Hauruck Manipulation eine sichere Diagnosestellung möglich. Sorry ich vergaß die Kompetenz der Geräte. Ach ja und Physios oder auch Osteopathen etc. sind nicht zu empfehlen da muss man ja den Körper frei machen. Was ich mir jedes Mal von den Patienten anhören muss ,das musste ich beim Orthopäden ja auch nicht. Fazit Therapeuten sind Überflüssig!!!!!!! Würde die Ärzte freuen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schnorr
08.12.2017 21:40
im endeffekt würde das die ärzte gar nicht freuen, dann hätten sie nämlich noch mehr zu tun und würden sich permanent mit unzufriedenen patienten rumschlagen müssen.
1

Gefällt mir

im endeffekt würde das die ärzte gar nicht freuen, dann hätten sie nämlich noch mehr zu tun und würden sich permanent mit unzufriedenen patienten rumschlagen müssen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Schnorr schrieb:

im endeffekt würde das die ärzte gar nicht freuen, dann hätten sie nämlich noch mehr zu tun und würden sich permanent mit unzufriedenen patienten rumschlagen müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Decker Susanne
09.12.2017 08:10
Die Arroganz mancher "Fach"ärzte ist unerträglich. Ich kenne wenige Orthopäden die eine seriöse Untersuchung oder manuelle Therapie anbieten. Wie soll das auch gehen in 5 Minuten? Dagegen sind lukrative "Igel-Leistungen" auf dem Vormarsch. Wenn Ärzte und Physios auf Augenhöhe zusammen arbeiten würden wäre für die Patienten viel gewonnen und man könnte viele Chronifizierungen verhindern.
1

Gefällt mir

Die Arroganz mancher "Fach"ärzte ist unerträglich. Ich kenne wenige Orthopäden die eine seriöse Untersuchung oder manuelle Therapie anbieten. Wie soll das auch gehen in 5 Minuten? Dagegen sind lukrative "Igel-Leistungen" auf dem Vormarsch. Wenn Ärzte und Physios auf Augenhöhe zusammen arbeiten würden wäre für die Patienten viel gewonnen und man könnte viele Chronifizierungen verhindern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Decker Susanne schrieb:

Die Arroganz mancher "Fach"ärzte ist unerträglich. Ich kenne wenige Orthopäden die eine seriöse Untersuchung oder manuelle Therapie anbieten. Wie soll das auch gehen in 5 Minuten? Dagegen sind lukrative "Igel-Leistungen" auf dem Vormarsch. Wenn Ärzte und Physios auf Augenhöhe zusammen arbeiten würden wäre für die Patienten viel gewonnen und man könnte viele Chronifizierungen verhindern.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
CMD
Physiotherapie bei Kieferbeschwerden
Eine aktuelle Übersichtsarbeit bringt Erkenntnisse und zeigt Lücken auf.
14.02.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns