physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Landesärztekammer gegen Substitution durch Gesundheitsfachberufe
Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen
Die Diskussion um die Substitution ärztlicher Leistungen geht weiter - oder legt jetzt richtig los.
21.07.2017 • 19 Kommentare

Nach der Kassenärztlichen Vereinigung Baden Württemberg und dem deutschen Ärztetag warnt nun auch die Landesärztekammer Brandenburg vor einer Übertragung ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal. Die Ärztekammer reagiert damit auf eine Äußerung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf dem Hauptstadtkongress im Juni in Berlin. Der Minister hatte dort vor einer angstbesetzten Diskussion über Delegation und Substitution gewarnt. Es müsste doch jedem klar sein, dass niemand die Arbeit ausgehe, sagte der Minister beschwichtigend.

Wie das Ärzteblatt schreibt, gehe es dem Vizepräsidenten der Landesärztekammer Brandenburg, Hanjo Pohle, nicht um Angst, sondern um klare Aufgaben - und Kompetenzverteilungen innerhalb des Gesundheitssystems, die dem Wohle des Patienten dienen. Ein Medizinstudium könne nicht mit nichtärztlichen Gesundheitsberufen gleichgesetzt werden. Wenn mit der Akademisierung von Gesundheitsberufen die Substitution ärztlicher Leistungen gemeint sei, wäre ein Qualitäts- und Leistungsverlust des deutschen Gesundheitswesens vorprogrammiert und werde zu Lasten des Patientenwohls gehen, meint Pohle.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

GesundheitsberufeDelegationSubstitutionHauptstadtkongress


Es gibt 19 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kursawe
09.08.2017 13:16
Ach ja......es ist traurig wie es um unseren Beruf steht. Man bekommt Angst das wir aussterben.:]/
Und leider erreichen unsere Verbände nur wenig in unserem Sinne. Nach den neuesten Berichten über die Kompetenzen
von britischen Physiotherapeuten und im weltweiten Vergleich, sind wir hier in der Steinzeit.
1

Gefällt mir

Ach ja......es ist traurig wie es um unseren Beruf steht. Man bekommt Angst das wir aussterben.:]/ Und leider erreichen unsere Verbände nur wenig in unserem Sinne. Nach den neuesten Berichten über die Kompetenzen von britischen Physiotherapeuten und im weltweiten Vergleich, sind wir hier in der Steinzeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thomas Kursawe schrieb:

Ach ja......es ist traurig wie es um unseren Beruf steht. Man bekommt Angst das wir aussterben.:]/
Und leider erreichen unsere Verbände nur wenig in unserem Sinne. Nach den neuesten Berichten über die Kompetenzen
von britischen Physiotherapeuten und im weltweiten Vergleich, sind wir hier in der Steinzeit.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Akademisierung
Keine Option, sondern eine Notwendigkeit!
Die Deutsche Hochschulmedizin fordert mehr Akademisierung in Gesundheitsberufen.
22.11.2024 • Von D. Bombien
Gesundheitswesen
Wir können so nicht weitermachen!
Das spüren ...
Bündnis aus 40 verschiedenen Gesundheitsberufen klopft ans Kanzleramt und will einen ...
20.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns