physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet - !! 3-Zimmer Wohnung !! inkl.

Physiotherapeut (m/w/d) im
Rhein-Main-Gebiet gesucht –
Wohnung inklusive!

Praxis Anke Eidmann Physiotherapie
– www.physio-eidmann.de

Wir sind eine moderne
Physiotherapie-Praxis im schönen
Rhein-Main-Gebiet und suchen ab
sofort einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) in
Vollzeit. Auch Berufseinsteiger
sind bei uns herzlich willkommen!

Das bieten wir dir

Attraktives Gehalt: 3.000 – 4.000
€ brutto (je nach Erfahrung)

Wohnung inklusive: Moderne
3-Zimmer-Wohnung (60 m"²) d...
0
Langfristverordnungen Lymphdrainage
Das Warten hat ein Ende
Lymphödeme der Stadien II und III gelten ab sofort als "Langfristdiagnosen".
01.06.2017 • 13 Kommentare

Anfang dieser Woche erfolgte die Bekanntmachung im Bundesanzeiger des Beschlusses des G-BA vom 16.3.2017. Damit ist es jetzt endlich rechtswirksam und offiziell:

Lymphödeme der Stadien II und III sind ab jetzt in der Anlage 2 der Heilmittelrichtlinien (Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf) unter dem Punkt "Erkrankungen des Lymphsystems" gelistet!

Das bedeutet für die Praxis, dass ab jetzt für oben genannte Diagnosen von Anfang an eine "Verordnung außerhalb des Regelfalles" ausgestellt werden kann, diese dem verordnenden Arzt "nicht ins Budget fällt" und diese auch nicht der Krankenkasse zur Genehmigung vorgelegt werden muss. Damit schließt sich eine Lücke, die nach der Neufassung des Heilmittelkataloges Anfang des Jahres entstand (wir berichteten).

Geneigte Leser und Lymphtherapeuten im Lande mögen sich fragen: "Wieso nicht gleich so?"

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

LymphdrainageLHMB


Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FFGG
01.06.2017 06:19
Hallo,

sind diese in den Kombinationen für IS + ICD, damit ein LHB daraus wird, bereits irgendwo gelistet ?

MfG
1

Gefällt mir

Hallo, sind diese in den Kombinationen für IS + ICD, damit ein LHB daraus wird, bereits irgendwo gelistet ? MfG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

FFGG schrieb:

Hallo,

sind diese in den Kombinationen für IS + ICD, damit ein LHB daraus wird, bereits irgendwo gelistet ?

MfG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
01.06.2017 07:09
Das bringt den Patienten meist nur nichts. Ich kenne Praxen, die keine Lymphdrainage mehr annehmen, oder nur noch 30 Minuten in Verbindung mit KG/MT. Wartezeit für zusammenhängende Termine aktuell vier Wochen.
1

Gefällt mir

Das bringt den Patienten meist nur nichts. Ich kenne Praxen, die keine Lymphdrainage mehr annehmen, oder nur noch 30 Minuten in Verbindung mit KG/MT. Wartezeit für zusammenhängende Termine aktuell vier Wochen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Das bringt den Patienten meist nur nichts. Ich kenne Praxen, die keine Lymphdrainage mehr annehmen, oder nur noch 30 Minuten in Verbindung mit KG/MT. Wartezeit für zusammenhängende Termine aktuell vier Wochen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
01.06.2017 07:30
Was nützt es dem Therapeuten, wenn die Vergütung hierzu nicht angepasst wird, so dass die meisten PI einen ordentlichen Stundenlohn generieren. Wenn das nicht passiert, guckt der Patient in die Röhre. Er wird abgewiesen.
Wann kapieren das die kurzsichtigen Kassen endlich?
1

Gefällt mir

Was nützt es dem Therapeuten, wenn die Vergütung hierzu nicht angepasst wird, so dass die meisten PI einen ordentlichen Stundenlohn generieren. Wenn das nicht passiert, guckt der Patient in die Röhre. Er wird abgewiesen. Wann kapieren das die kurzsichtigen Kassen endlich?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ringgeist schrieb:

Was nützt es dem Therapeuten, wenn die Vergütung hierzu nicht angepasst wird, so dass die meisten PI einen ordentlichen Stundenlohn generieren. Wenn das nicht passiert, guckt der Patient in die Röhre. Er wird abgewiesen.
Wann kapieren das die kurzsichtigen Kassen endlich?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
01.06.2017 07:50
Und was soll das? Deswegen wird die Bezahlung auch nicht mehr. Bis dies eintritt - keine ML in unserer Praxis.
2

Gefällt mir

• Fuzziguzzi
• 484
Und was soll das? Deswegen wird die Bezahlung auch nicht mehr. Bis dies eintritt - keine ML in unserer Praxis.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
01.06.2017 15:15
idefix- schrieb am 1.6.17 07:50:
Und was soll das? Deswegen wird die Bezahlung auch nicht mehr. Bis dies eintritt - keine ML in unserer Praxis.


Warum gibt es für diesen Beitrag eigentlich 3 x "nicht hilfreich" ?
1

Gefällt mir

• SC11
[zitat]idefix- schrieb am 1.6.17 07:50: Und was soll das? Deswegen wird die Bezahlung auch nicht mehr. Bis dies eintritt - keine ML in unserer Praxis. [/zitat] Warum gibt es für diesen Beitrag eigentlich 3 x "nicht hilfreich" ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

idefix- schrieb am 1.6.17 07:50:
Und was soll das? Deswegen wird die Bezahlung auch nicht mehr. Bis dies eintritt - keine ML in unserer Praxis.


Warum gibt es für diesen Beitrag eigentlich 3 x "nicht hilfreich" ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
01.06.2017 17:26
Vlt. weil manche die Wahrheit nicht sehen wollen.
Solange für solche Preise eine ML gemacht wird, wird sich nichts ändern. Im Gegensatz zu den Kollegen am Ort, die dann behaupten sie sind auf vier Wochen ausgebucht, sage ich den Patienten, das wir für das Geld nicht arbeiten. Bei Beschwerden sollen sie sich bitte an ihre Kasse wenden.
Natürlich verlieren wir dadurch Patienten, aber wenn man was erreichen will, muss man auch zu Opfern bereit sein und mal weniger verdienen, was nicht stimmt, da wir diese Lücken mit KG auffüllen, also mehr verdienen in gleicher Zeit. Mein MA will eben auch seine 17,50 Euro in der Stunde, die kann ich aber mit einer 60 Minuten ML eben nicht zahlen und mein MA wollte deshalb nicht auf sein Einkommen verzichten.

Also liebe Kassen, wir wollen Eure Versicherten ja bestens behandeln, aber die Gesundheit eurer Mitglieder interessiert euch ja nicht, denn dann würdet ihr ja besser zahlen.
3

Gefällt mir

• therapeutin
• Fuzziguzzi
• Finne
Vlt. weil manche die Wahrheit nicht sehen wollen. Solange für solche Preise eine ML gemacht wird, wird sich nichts ändern. Im Gegensatz zu den Kollegen am Ort, die dann behaupten sie sind auf vier Wochen ausgebucht, sage ich den Patienten, das wir für das Geld nicht arbeiten. Bei Beschwerden sollen sie sich bitte an ihre Kasse wenden. Natürlich verlieren wir dadurch Patienten, aber wenn man was erreichen will, muss man auch zu Opfern bereit sein und mal weniger verdienen, was nicht stimmt, da wir diese Lücken mit KG auffüllen, also mehr verdienen in gleicher Zeit. Mein MA will eben auch seine 17,50 Euro in der Stunde, die kann ich aber mit einer 60 Minuten ML eben nicht zahlen und mein MA wollte deshalb nicht auf sein Einkommen verzichten. Also liebe Kassen, wir wollen Eure Versicherten ja bestens behandeln, aber die Gesundheit eurer Mitglieder interessiert euch ja nicht, denn dann würdet ihr ja besser zahlen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Vlt. weil manche die Wahrheit nicht sehen wollen.
Solange für solche Preise eine ML gemacht wird, wird sich nichts ändern. Im Gegensatz zu den Kollegen am Ort, die dann behaupten sie sind auf vier Wochen ausgebucht, sage ich den Patienten, das wir für das Geld nicht arbeiten. Bei Beschwerden sollen sie sich bitte an ihre Kasse wenden.
Natürlich verlieren wir dadurch Patienten, aber wenn man was erreichen will, muss man auch zu Opfern bereit sein und mal weniger verdienen, was nicht stimmt, da wir diese Lücken mit KG auffüllen, also mehr verdienen in gleicher Zeit. Mein MA will eben auch seine 17,50 Euro in der Stunde, die kann ich aber mit einer 60 Minuten ML eben nicht zahlen und mein MA wollte deshalb nicht auf sein Einkommen verzichten.

Also liebe Kassen, wir wollen Eure Versicherten ja bestens behandeln, aber die Gesundheit eurer Mitglieder interessiert euch ja nicht, denn dann würdet ihr ja besser zahlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
01.06.2017 18:46
Ich sehe das Hauptproblem mit der MLD, dass es ursprünglich die Fachfortbildung für Masseure ist/war. Mit den Veränderungen bei den Verordnungen der Heilmittel hat sie sich zu den Physios hin verschoben. Diese vergleichen die Vergütung für MLD zeitlich mit z.B. KG, MT oder KG-ZNS. Da klafft natürlich eine große Lücke. Es wird einfach Zeit, dass den Kassen verklickert wird, dass wir Physios die MLD machen, oder besser gesagt, nicht zu diesem Preis machen.
1

Gefällt mir

Ich sehe das Hauptproblem mit der MLD, dass es ursprünglich die Fachfortbildung für Masseure ist/war. Mit den Veränderungen bei den Verordnungen der Heilmittel hat sie sich zu den Physios hin verschoben. Diese vergleichen die Vergütung für MLD zeitlich mit z.B. KG, MT oder KG-ZNS. Da klafft natürlich eine große Lücke. Es wird einfach Zeit, dass den Kassen verklickert wird, dass wir Physios die MLD machen, oder besser gesagt, nicht zu diesem Preis machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Ich sehe das Hauptproblem mit der MLD, dass es ursprünglich die Fachfortbildung für Masseure ist/war. Mit den Veränderungen bei den Verordnungen der Heilmittel hat sie sich zu den Physios hin verschoben. Diese vergleichen die Vergütung für MLD zeitlich mit z.B. KG, MT oder KG-ZNS. Da klafft natürlich eine große Lücke. Es wird einfach Zeit, dass den Kassen verklickert wird, dass wir Physios die MLD machen, oder besser gesagt, nicht zu diesem Preis machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
02.06.2017 10:01
hallo tom1350,

in dieser Analyse bin ich bei dir.
Aber, wer hat es denn verpennt?

mfg mocca
1

Gefällt mir

hallo tom1350, in dieser Analyse bin ich bei dir. Aber, wer hat es denn verpennt? mfg mocca
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mocca schrieb:

hallo tom1350,

in dieser Analyse bin ich bei dir.
Aber, wer hat es denn verpennt?

mfg mocca

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
02.06.2017 10:50
tom1350 schrieb am 1.6.17 18:46:
Ich sehe das Hauptproblem mit der MLD, dass es ursprünglich die Fachfortbildung für Masseure ist/war. Mit den Veränderungen bei den Verordnungen der Heilmittel hat sie sich zu den Physios hin verschoben.


Bleibt die Frage, warum es den Masseuren zumutbar sein soll (oder ist), bei solchen Tarifen zum gesetzlichen
Mindestlohn zu schuften. Denn mehr als das ist bei den MLD und KMT-Tarifen nicht drin.
Inkl. Berufsunfähigkeit mit ca. 50-55 Jahren........
1

Gefällt mir

[zitat]tom1350 schrieb am 1.6.17 18:46: Ich sehe das Hauptproblem mit der MLD, dass es ursprünglich die Fachfortbildung für Masseure ist/war. Mit den Veränderungen bei den Verordnungen der Heilmittel hat sie sich zu den Physios hin verschoben. [/zitat] Bleibt die Frage, warum es den Masseuren zumutbar sein soll (oder ist), bei solchen Tarifen zum gesetzlichen Mindestlohn zu schuften. Denn mehr als das ist bei den MLD und KMT-Tarifen nicht drin. Inkl. Berufsunfähigkeit mit ca. 50-55 Jahren........
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

tom1350 schrieb am 1.6.17 18:46:
Ich sehe das Hauptproblem mit der MLD, dass es ursprünglich die Fachfortbildung für Masseure ist/war. Mit den Veränderungen bei den Verordnungen der Heilmittel hat sie sich zu den Physios hin verschoben.


Bleibt die Frage, warum es den Masseuren zumutbar sein soll (oder ist), bei solchen Tarifen zum gesetzlichen
Mindestlohn zu schuften. Denn mehr als das ist bei den MLD und KMT-Tarifen nicht drin.
Inkl. Berufsunfähigkeit mit ca. 50-55 Jahren........

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
02.06.2017 16:53
Jeder hat andere Wertigkeiten, weshalb ein Beitrag " hilfreich " / " nicht hilfreich " sei. Für mich ist der Beitrag auch nicht hilfreich, denn das das " mancherorts " schon längst so ist ( keine MLD- Dumping- bzw. Verlustpositionen anzunehmen ) ist als Information für mich weder hilfreich und auch nicht wenigstens neu ( ist nämlich seit geraumer Zeit Normalität ).
1

Gefällt mir

Jeder hat andere Wertigkeiten, weshalb ein Beitrag " hilfreich " / " nicht hilfreich " sei. Für mich ist der Beitrag auch nicht hilfreich, denn das das " mancherorts " schon längst so ist ( keine MLD- Dumping- bzw. Verlustpositionen anzunehmen ) ist als Information für mich weder hilfreich und auch nicht wenigstens neu ( ist nämlich seit geraumer Zeit Normalität ).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



webpt schrieb:

Jeder hat andere Wertigkeiten, weshalb ein Beitrag " hilfreich " / " nicht hilfreich " sei. Für mich ist der Beitrag auch nicht hilfreich, denn das das " mancherorts " schon längst so ist ( keine MLD- Dumping- bzw. Verlustpositionen anzunehmen ) ist als Information für mich weder hilfreich und auch nicht wenigstens neu ( ist nämlich seit geraumer Zeit Normalität ).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
02.06.2017 17:08
...Mindestlohn zu schuften. Denn mehr als das ist bei den MLD und KMT-Tarifen nicht drin.
Inkl. Berufsunfähigkeit mit ca. 50-55 Jahren........

Aus meiner Sicht stimmt das nicht, denn in den MLD- Verbandsmitgliederdumpingzwängen ist eine normale BU- Versicherung mit Sicherheit nicht abgedeckt. Die im Vorfeld fällige Fortbildung ist kostenseitig ohnehin nicht abgedeckt- " allüblich " vom AN diese ja mitzubringen sei um überhaupt ein Vorstellungsgespräch zu ermöglichen.
Die Verbandsmitglieder fahren schliesslich selbst heute noch die Grundsatzschiene, dass Fortbildung grundsätzlich finanziell zu bestrafen sei- daran hat sich weder etwas geändert und wird es in absehbarer Zeit auch nicht.

Enthalten ist allerdings die totsichere Altersarmut und der Platz auf dem Siegerpodeste innerhalb des Arbeitslebens bereits zu den schlechtbezahltesten Berufen überhaupt zu gehören.

Andererseits eine BU nicht zahlt, was vorher nicht da war. Also selbst eine passable BU- Versicherungshöhe ohnehin nicht gezahlt würde- auch dann nicht, wenn jahrelang entsprechende Beiträge gezahlt wurden.

Eine echte BU- Zahlung sich innerhalb der soliden Jämmerlichkeit darstellt- der Gang zum Sozialamt ist sodann der selbstverständliche Alltag.
1

Gefällt mir

• Fuzziguzzi
...Mindestlohn zu schuften. Denn mehr als das ist bei den MLD und KMT-Tarifen nicht drin. Inkl. Berufsunfähigkeit mit ca. 50-55 Jahren........ Aus meiner Sicht stimmt das nicht, denn in den MLD- Verbandsmitgliederdumpingzwängen ist eine normale BU- Versicherung mit Sicherheit nicht abgedeckt. Die im Vorfeld fällige Fortbildung ist kostenseitig ohnehin nicht abgedeckt- " allüblich " vom AN diese ja mitzubringen sei um überhaupt ein Vorstellungsgespräch zu ermöglichen. Die Verbandsmitglieder fahren schliesslich selbst heute noch die Grundsatzschiene, dass Fortbildung grundsätzlich finanziell zu bestrafen sei- daran hat sich weder etwas geändert und wird es in absehbarer Zeit auch nicht. Enthalten ist allerdings die totsichere Altersarmut und der Platz auf dem Siegerpodeste innerhalb des Arbeitslebens bereits zu den schlechtbezahltesten Berufen überhaupt zu gehören. Andererseits eine BU nicht zahlt, was vorher nicht da war. Also selbst eine passable BU- Versicherungshöhe ohnehin nicht gezahlt würde- auch dann nicht, wenn jahrelang entsprechende Beiträge gezahlt wurden. Eine echte BU- Zahlung sich innerhalb der soliden Jämmerlichkeit darstellt- der Gang zum Sozialamt ist sodann der selbstverständliche Alltag.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



webpt schrieb:

...Mindestlohn zu schuften. Denn mehr als das ist bei den MLD und KMT-Tarifen nicht drin.
Inkl. Berufsunfähigkeit mit ca. 50-55 Jahren........

Aus meiner Sicht stimmt das nicht, denn in den MLD- Verbandsmitgliederdumpingzwängen ist eine normale BU- Versicherung mit Sicherheit nicht abgedeckt. Die im Vorfeld fällige Fortbildung ist kostenseitig ohnehin nicht abgedeckt- " allüblich " vom AN diese ja mitzubringen sei um überhaupt ein Vorstellungsgespräch zu ermöglichen.
Die Verbandsmitglieder fahren schliesslich selbst heute noch die Grundsatzschiene, dass Fortbildung grundsätzlich finanziell zu bestrafen sei- daran hat sich weder etwas geändert und wird es in absehbarer Zeit auch nicht.

Enthalten ist allerdings die totsichere Altersarmut und der Platz auf dem Siegerpodeste innerhalb des Arbeitslebens bereits zu den schlechtbezahltesten Berufen überhaupt zu gehören.

Andererseits eine BU nicht zahlt, was vorher nicht da war. Also selbst eine passable BU- Versicherungshöhe ohnehin nicht gezahlt würde- auch dann nicht, wenn jahrelang entsprechende Beiträge gezahlt wurden.

Eine echte BU- Zahlung sich innerhalb der soliden Jämmerlichkeit darstellt- der Gang zum Sozialamt ist sodann der selbstverständliche Alltag.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

idefix- schrieb:

Und was soll das? Deswegen wird die Bezahlung auch nicht mehr. Bis dies eintritt - keine ML in unserer Praxis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
morpheus-06
01.06.2017 11:21
Ja, schon seit dem 1.1.2017 und als Ergänzung ab Mitte März - HMR Anlage LMHB, GBA.
1

Gefällt mir

Ja, schon seit dem 1.1.2017 und als Ergänzung ab Mitte März - HMR Anlage LMHB, GBA.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
01.06.2017 12:04
Das sind doch wirklich prima Nachrichten. Die Ärzteschaft kann hemmungsloser verschreiben. Jetzt sind die Therapeuten dann die Doofen, weil sie entweder keine MLD mehr leisten wollen oder können. Etwas Positives kann ich für Patienten nicht erkennen.
MfG :)
1

Gefällt mir

Das sind doch wirklich prima Nachrichten. Die Ärzteschaft kann hemmungsloser verschreiben. Jetzt sind die Therapeuten dann die Doofen, weil sie entweder keine MLD mehr leisten wollen oder können. Etwas Positives kann ich für Patienten nicht erkennen. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

Das sind doch wirklich prima Nachrichten. Die Ärzteschaft kann hemmungsloser verschreiben. Jetzt sind die Therapeuten dann die Doofen, weil sie entweder keine MLD mehr leisten wollen oder können. Etwas Positives kann ich für Patienten nicht erkennen.
MfG :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

morpheus-06 schrieb:

Ja, schon seit dem 1.1.2017 und als Ergänzung ab Mitte März - HMR Anlage LMHB, GBA.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Tod und Sterben
Am Ende wird es still
Ein Leitfaden zur Sterbebegleitung – auch damit werden Therapeuten konfrontiert.
--- ...
17.04.2025 • Von D. Bombien
Rahmenvertrag
Flexible Lymphdrainage – jetzt aber wirklich
Die Möglichkeit, Manuelle Lymphdrainage flexibel zu gestalten, ist jetzt rechtssicher.
16.12.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns