Das Rehabilitationszentrum
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Doch nicht nur Astronauten kämpfen mit dem Knochenabbau. Allgemein baut die Knochensubstanz ab dem 30. Lebensjahr ab. Ein menschlicher Knochen verliere alle zwölf Monate ein Prozent an Substanz. Sechs Millionen Deutsche gelten sogar als akut frakturgefährdet.
Dennoch befindet sich das Skelett auch im Erwachsenenalter in einem ständigen Erneuerungsprozess - alle sechs Jahre baut es sich einmal auf und ab. Diesen Prozess können wir unterstützen: Setzen wir unsere Muskeln ein, lassen sie an den Knochen ziehen, unterstützen wir den Knochenaufbau. Eine Mischung aus Krafttraining und Impact-Sport Einheiten hilft.
Doch auch dieser Einfluss hat seine Grenzen: Im Alter reagiert der Knochen immer schwächer auf Belastungen und im hohen Alter besteht lediglich noch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Abbaus zu bremsen. In einer Studie der Deutschen Luft-und Raumfahrtforschung zeigten 300 Amateur-Leistungssportler im Alter von 40 Jahren 15 bis 20 Prozent stärkere Knochen als Probanden ohne sportliche Betätigung. In den Folgejahren nahm der Vorsprung kontinuierlich ab.
Letztlich ist der beste Schutz gegen Osteoporose der Aufbau einer großen Peak-Bone-Mass-Höchstmenge an erreichbarer Knochensubstanz - schon im jungen Erwachsenenalter. Das Optimum ist von Ernährung, sportlicher Betätigung und genetischen Faktoren abhängig.
Daniela Driefert / physio.de
OsteoporoseSportStudie
Und verantwortlichem Umgang mit Sonnenstrahlung! Darum bitte Bewegung nicht nur im Fitnessstudio und auch nicht nur abends und frühmorgens Nordic Walking oder so....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
britta109 schrieb:
Das Optimum ist von Ernährung, sportlicher Betätigung und genetischen Faktoren abhängig.
Und verantwortlichem Umgang mit Sonnenstrahlung! Darum bitte Bewegung nicht nur im Fitnessstudio und auch nicht nur abends und frühmorgens Nordic Walking oder so....
Mein Profilbild bearbeiten