Für unsere
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Prof. Dr. Holger Engel und sein Team entnahmen einer 64-jährigen Patientin Lymphknoten aus dem Mesenterium und setzten diese im Bereich des Handgelenk und des Ellenbogen wieder ein. Bei der betreffenden Patientin wurde 2008 Brustkrebs diagnostiziert. Nach der Operation mit Lymphknotenentfernung folgten Chemotherapie und Bestrahlung. Die Patientin entwickelte anschließend Ödeme in Hand und Arm und andauernde Schmerzen. Lymphdrainage und Kompressionsstrümpfe erzielten leider nicht den gewünschten Erfolg.
Nach der doppelten Lymphknotentransplantation ging die Schwellung deutlich zurück, Schmerzen im Arm und der Hand sind verschwunden. Da sich die Ödeme bis zu einem Jahr nach der Operation verringern können, trägt die Patientin weiterhin Kompressionstrümpfe und erhält zusätzlich Lymphdrainage.
Daniela Driefert / physio.de
LymphödemLymphknotentransplantation
Mein Profilbild bearbeiten