???? Physiotherapeut/in (m/w/d)
gesucht – ab 01.11.2025 oder
später
Teilzeit oder Vollzeit (20–37,5
Std.) – Stuttgart-Ost / Stöckach
Wir sind eine kleine, liebevoll
geführte Praxis im Herzen des
Stuttgarter Ostens – mit einem
supernetten, aufgeschlossenen und
familiären Team. Zur Verstärkung
suchen wir eine/n motivierte/n,
humorvolle/n und
leidenschaftliche/n
Physiotherapeut/in, gerne auch
Berufsanfänger/in oder
Wiedereinsteiger/in, die/der mit
Freude und Herz bei der Arbeit ...
gesucht – ab 01.11.2025 oder
später
Teilzeit oder Vollzeit (20–37,5
Std.) – Stuttgart-Ost / Stöckach
Wir sind eine kleine, liebevoll
geführte Praxis im Herzen des
Stuttgarter Ostens – mit einem
supernetten, aufgeschlossenen und
familiären Team. Zur Verstärkung
suchen wir eine/n motivierte/n,
humorvolle/n und
leidenschaftliche/n
Physiotherapeut/in, gerne auch
Berufsanfänger/in oder
Wiedereinsteiger/in, die/der mit
Freude und Herz bei der Arbeit ...
In den ersten 3-5 posttraumatischen Tagen sollte die PECH-Regel zur Anwendung kommen (Pause, Eis, Compression, Hochlagern). Danach kann abhängig vom Ausmaß der Verletzung mit leichtem Kraft- und Beweglichkeitstraining begonnen werden. Meistens können die Sportler schon nach einigen Tagen wieder ohne Schmerzen Joggen.
Der dänische "Hamstring"-Experte Kristian Thorborg warnt allerdings vor einer zu schnellen Trainingsrückkehr aufgrund des starken Risikos einer erneuten Verletzung. In seinem Artikel im British Journal of Sports Medicine empfiehlt er spezielle Muskelfunktionstests und die Prüfung sportartspezifische Bewegungsabläufe, anstatt der zeitbasierten Entscheidung über eine Rückkehr zum Sport (1).
Im Rahmen der progressiven Belastungssteigerung und optimalen Vorbereitung auf Stresssituationen rät Thorborg vor allem zum Training der exzentrischen Muskelkraft der betroffenen Muskulatur. In einer Studie mit dänischen Fußballspielern konnten mithilfe eines speziellen Trainingsprogramms - der "Nordic hamstring exercises" - gute Erfolge in der Verletzungsprävention erzielt werden (1).
Ca.Hei. / physio.de
Quelle:
Thorborg, K. (2012). Why hamstring eccentrics are hamstring essentials. British Journal of Sports Medicine. Vol. 46, No. 7, pp. 462-465.
Nordic HamstringsHamstringrupturenUrsacheTherapie
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Querdenker schrieb:
Um das zu vermeiden , achte ich immer auf den (Lehr-)Satz :" Ist der Muskel zu kurz, muß ich den Gegenmuskel kräftigen" ........klappt immer!
Überlastungsvermeidung und Dehnung , sowie Bearbeitung der Fascien der Ischios ist hier meiner Erfahrung nach sinnvoller zur Prävention.
Gefällt mir
Muskelphysiologisch/-histologisch und neurophysiologisch auch nachvollziehbar.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
Die Studie wird aber von zig Profisportartbetreuer bestätigt.
Muskelphysiologisch/-histologisch und neurophysiologisch auch nachvollziehbar.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
michael798 schrieb:
Fußballspieler haben eine super kräftige Extensorische Muskulatur, dieser Satz funktioniert hier sicher eher nicht.
Überlastungsvermeidung und Dehnung , sowie Bearbeitung der Fascien der Ischios ist hier meiner Erfahrung nach sinnvoller zur Prävention.
Mein Profilbild bearbeiten