physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Basel-Stadt

Kleines Team in Lichtdurchflutenden
einzelne Behandlungsräumen im 1.
OG, suchen zur Ergänzung eine
Physiotherapeutin mit
Lymphdrainageausbildung. Momentan
sind wir 2 Therapeuten und 1
Therapeuting, alle in Teilzeit.
Wir arbeiten im 1/2 Std und 1 Std
Rhythmus. Hausbesuche nur zu Fuss
in näherer Umgebung.

Wir bieten 5 Wochen Ferien, 6 Tage
Fortbildungsfreistellung und ein
gutes Gehalt, welches nach der
Ausbildungsanerkennung nochmals
steigt. Hierbei wichtig zu Wissen,
es liegt allgemein ein...
0
GKV: Milliarden Überschuss
Milliarden-Überschuss bei der GKV
Gesetzliche Krankenkassen erwirtschaften in den Quartalen I bis III 2016 ein Plus von 1,55 Milliarden Euro.
09.01.2017 • 46 Kommentare

Trotz gegenteiliger Schätzungen haben die gute Konjunktur und nur leicht gestiegene Ausgaben zu einem Anstieg der Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen geführt. Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit betragen die Rücklagen nun insgesamt rund 16 Milliarden Euro. Von Januar bis September 2016 haben die Krankenkassen etwa 1,95 Milliarden Euro mehr eingenommen, als im Vorjahr. Die Gesamtausgaben der GKV stiegen im gleichen Zeitraum um 3,2% je Versichertem (niedrigster Anstieg seit 2012).

Die Ausgaben in den Bereichen Arzneimittel, vertragsärztliche Leistungen, Krankenhauskosten und Krankengeld sind in dem untersuchten Zeitraum moderat angestiegen (zwischen 2,5% und 3,6%). Starke Kostensteigerungen gab es in der Prävention (46%), der Palliativversorgung (23%) und der Hospizarbeit (27%). Diese Veränderungen sind auf die Umsetzungen des neuen Präventionsgesetzes, sowie des Palliativ- und Hospizgesetzes zurückzuführen.

Im Vergleich zu den Ausgaben für die Krankenkassenleistungen sind die Netto-Verwaltungskosten etwas stärker gestiegen (4,3%). Die Zunahme ist auf die Erhöhung von Rückstellungen für die betriebliche Altersvorsorge der Beschäftigten bei einigen größeren Krankenversicherern zurückzuführen.

Für Heilmittel wurden in den ersten drei Quartalen rund 6,2% mehr ausgegeben, als im Vorjahr. Der Anteil an den Gesamtausgaben der GKV beträgt allerdings lediglich 3%.

Bundesgesundheitsminister Gröhe zeigte sich mit den veröffentlichten Zahlen sehr zufrieden und betonte, dass das Gesundheitswesen auch weiterhin nachhaltig finanzierbar bleibe.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

GKVFinanzreserven2016


Es gibt 46 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
09.01.2017 00:18
...man beachte das Sinnbild für den Bereich "Heilmittel". In der öffentlichen Wahrnehmung wurden, sofern nicht gerade spezifische Fachpresse darauf schaut, €4.740.000.000 "hierfür" ausgegeben: Link

Solche Dinge sind Teil der Arbeit eines Berufsverbandes. Zumindest eines Berufsverbandes der seine Aufgabe ernst nimmt (oder haben wir wirklich für soviel Geld "das" erbracht...? Nicht das es nicht gelegentlich sinnvoll ist, aber...)
1

Gefällt mir

...man beachte das Sinnbild für den Bereich "Heilmittel". In der öffentlichen Wahrnehmung wurden, sofern nicht gerade spezifische Fachpresse darauf schaut, €4.740.000.000 "hierfür" ausgegeben: https://www.gkv-spitzenverband.de/media/grafiken/gkv_kennzahlen/kennzahlen_gkv_2016_q3/160dpi_1/GKV-Kennzahlen_Heilmittel_A_Q3-2016_160.jpg Solche Dinge sind Teil der Arbeit eines Berufsverbandes. Zumindest eines Berufsverbandes der seine Aufgabe ernst nimmt (oder haben wir wirklich für soviel Geld "das" erbracht...? Nicht das es nicht gelegentlich sinnvoll ist, aber...)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

...man beachte das Sinnbild für den Bereich "Heilmittel". In der öffentlichen Wahrnehmung wurden, sofern nicht gerade spezifische Fachpresse darauf schaut, €4.740.000.000 "hierfür" ausgegeben: Link

Solche Dinge sind Teil der Arbeit eines Berufsverbandes. Zumindest eines Berufsverbandes der seine Aufgabe ernst nimmt (oder haben wir wirklich für soviel Geld "das" erbracht...? Nicht das es nicht gelegentlich sinnvoll ist, aber...)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
09.01.2017 00:34
Ob diese Zahlen stimmen, können wir nicht wissen.
Aber ein BV kann das nicht herausfinden.
1

Gefällt mir

Ob diese Zahlen stimmen, können wir nicht wissen. Aber ein BV kann das nicht herausfinden.
Gefällt mir
Alle 40 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
14.01.2017 23:04
Nur keine Sorge aus dem Plus wird schon noch ein rechnerisches Minus, das war in der Vergangenheit auch immer so.:motz:


Es darf (muss ?) wieder eingespart werden, es wird ja Geld für die Boni benötigt.
1

Gefällt mir

Nur keine Sorge aus dem Plus wird schon noch ein rechnerisches Minus, das war in der Vergangenheit auch immer so.:motz: Es darf (muss ?) wieder eingespart werden, es wird ja Geld für die Boni benötigt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Nur keine Sorge aus dem Plus wird schon noch ein rechnerisches Minus, das war in der Vergangenheit auch immer so.:motz:


Es darf (muss ?) wieder eingespart werden, es wird ja Geld für die Boni benötigt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dieter Förster
20.01.2017 21:03
Dann fragt doch mal und wenn Dir die Antwort nicht reicht werde selber mal aktiv. Die Verbände machen mehr als Du glaubst.
1

Gefällt mir

Dann fragt doch mal und wenn Dir die Antwort nicht reicht werde selber mal aktiv. Die Verbände machen mehr als Du glaubst.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dieter Förster schrieb:

Dann fragt doch mal und wenn Dir die Antwort nicht reicht werde selber mal aktiv. Die Verbände machen mehr als Du glaubst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
20.01.2017 22:39
Dieter Förster schrieb am 20.1.17 21:03:

Die Verbände machen mehr als Du glaubst.


Nur nicht das Richtige......
1

Gefällt mir

[zitat]Dieter Förster schrieb am 20.1.17 21:03: Die Verbände machen mehr als Du glaubst.[/zitat] Nur nicht das Richtige......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Dieter Förster schrieb am 20.1.17 21:03:

Die Verbände machen mehr als Du glaubst.


Nur nicht das Richtige......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
20.01.2017 22:50
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF
1

Gefällt mir

• therapeutin
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?! Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen... ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi... Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dieter Förster
20.01.2017 23:53
Wer hat denn die Grundlohnsummenabbindung gefordert, den Grundstein für die Blankoverordnung und den Direktzugang gelegt......
Noch Fragen ? Berufspolitik usw.
1

Gefällt mir

Wer hat denn die Grundlohnsummenabbindung gefordert, den Grundstein für die Blankoverordnung und den Direktzugang gelegt...... Noch Fragen ? Berufspolitik usw.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dieter Förster schrieb:

Wer hat denn die Grundlohnsummenabbindung gefordert, den Grundstein für die Blankoverordnung und den Direktzugang gelegt......
Noch Fragen ? Berufspolitik usw.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
therapeutin
21.01.2017 10:19
wir werden 2,5% mehr bekommen und müssen uns wöchentlich bei den Verbänden weiterbilden;-) der Moment wenn du zum 500x das Knie durchnimmst:-D
saarländer schrieb am 20.1.17 22:50:
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF
1

Gefällt mir

wir werden 2,5% mehr bekommen und müssen uns wöchentlich bei den Verbänden weiterbilden;-) der Moment wenn du zum 500x das Knie durchnimmst:-D [zitat]saarländer schrieb am 20.1.17 22:50: ..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?! Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen... ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi... Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF[/zitat]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



therapeutin schrieb:

wir werden 2,5% mehr bekommen und müssen uns wöchentlich bei den Verbänden weiterbilden;-) der Moment wenn du zum 500x das Knie durchnimmst:-D
saarländer schrieb am 20.1.17 22:50:
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
21.01.2017 11:38
Dieter Förster schrieb am 20.1.17 23:53:
Wer hat denn die Grundlohnsummenabbindung gefordert, den Grundstein für die Blankoverordnung und den Direktzugang gelegt......
Noch Fragen ? Berufspolitik usw.




du kannst leider nicht hier positive Argumente bringen, da keiner sie hören möchte > man muss ja von eigenem "Nichtstun" für die Sache auf andere zeigen können, damit man selbst (und seinem unternehmerischen Vermögen) sich nicht fragen muss, was man dazu beigetragen hat, ausser als Nichtmitglied keines Verbandes alles mitnehmen zu können, was man bisher mitnehmen konnte.
Es wird behauptet, dass Verbände bisher nichts erreicht haben, nun gut, sehen wir es mal nach dass keiner regelmäßig sich kundig macht.

Dann schlage ich doch vor, dass jene welche das behaupten auf "Stand vor 25 Jahren" sich zurück setzen lassen, Leistungsbeschreibung, Entlohnung, RV, GLS, HHVG usw und sofort beinhaltend sich dann nochmals melden um uns die gewinnbringende (also mehr als bisher) Verhandlungen aufzeigen, gerne auch in Gruppen oder einzeln um dann diejenigen vorzuführen, die anscheinend seit 25 Jahren rein gar nichts (0) unternommen haben.

Solange das nicht geschieht, darfst du Dieter dich entspannt nach hinten lehnen wissend, was bisher positives geschehen ist und noch wird.

Gut finde ich, dass sich manche hier sehr weit herauslehnen mit ihren Weißsagungen für das nächste Jahr, dass Verbände nur 2,5% abzuschließen; in den nächsten Tagen werden diese Stimmen sicherlich verstummen.
:]/ , obwohl, dann werden diese Stimmen neue Ansätze finden, um das zu rechtfertigen, das ihren Stuhl vor dem PC und schreiben von Chat´s warm hält...
1

Gefällt mir

[zitat]Dieter Förster schrieb am 20.1.17 23:53: Wer hat denn die Grundlohnsummenabbindung gefordert, den Grundstein für die Blankoverordnung und den Direktzugang gelegt...... Noch Fragen ? Berufspolitik usw.[/zitat] du kannst leider nicht hier positive Argumente bringen, da keiner sie hören möchte > man muss ja von eigenem "Nichtstun" für die Sache auf andere zeigen können, damit man selbst (und seinem unternehmerischen Vermögen) sich nicht fragen muss, was man dazu beigetragen hat, ausser als Nichtmitglied keines Verbandes alles mitnehmen zu können, was man bisher mitnehmen konnte. Es wird behauptet, dass Verbände bisher nichts erreicht haben, nun gut, sehen wir es mal nach dass keiner regelmäßig sich kundig macht. Dann schlage ich doch vor, dass jene welche das behaupten auf "Stand vor 25 Jahren" sich zurück setzen lassen, Leistungsbeschreibung, Entlohnung, RV, GLS, HHVG usw und sofort beinhaltend sich dann nochmals melden um uns die gewinnbringende (also mehr als bisher) Verhandlungen aufzeigen, gerne auch in Gruppen oder einzeln um dann diejenigen vorzuführen, die anscheinend seit 25 Jahren rein gar nichts (0) unternommen haben. Solange das nicht geschieht, darfst du Dieter dich entspannt nach hinten lehnen wissend, was bisher positives geschehen ist und noch wird. Gut finde ich, dass sich manche hier sehr weit herauslehnen mit ihren Weißsagungen für das nächste Jahr, dass Verbände nur 2,5% abzuschließen; in den nächsten Tagen werden diese Stimmen sicherlich verstummen. :]/ , obwohl, dann werden diese Stimmen neue Ansätze finden, um das zu rechtfertigen, das ihren Stuhl vor dem PC und schreiben von Chat´s warm hält...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Dieter Förster schrieb am 20.1.17 23:53:
Wer hat denn die Grundlohnsummenabbindung gefordert, den Grundstein für die Blankoverordnung und den Direktzugang gelegt......
Noch Fragen ? Berufspolitik usw.




du kannst leider nicht hier positive Argumente bringen, da keiner sie hören möchte > man muss ja von eigenem "Nichtstun" für die Sache auf andere zeigen können, damit man selbst (und seinem unternehmerischen Vermögen) sich nicht fragen muss, was man dazu beigetragen hat, ausser als Nichtmitglied keines Verbandes alles mitnehmen zu können, was man bisher mitnehmen konnte.
Es wird behauptet, dass Verbände bisher nichts erreicht haben, nun gut, sehen wir es mal nach dass keiner regelmäßig sich kundig macht.

Dann schlage ich doch vor, dass jene welche das behaupten auf "Stand vor 25 Jahren" sich zurück setzen lassen, Leistungsbeschreibung, Entlohnung, RV, GLS, HHVG usw und sofort beinhaltend sich dann nochmals melden um uns die gewinnbringende (also mehr als bisher) Verhandlungen aufzeigen, gerne auch in Gruppen oder einzeln um dann diejenigen vorzuführen, die anscheinend seit 25 Jahren rein gar nichts (0) unternommen haben.

Solange das nicht geschieht, darfst du Dieter dich entspannt nach hinten lehnen wissend, was bisher positives geschehen ist und noch wird.

Gut finde ich, dass sich manche hier sehr weit herauslehnen mit ihren Weißsagungen für das nächste Jahr, dass Verbände nur 2,5% abzuschließen; in den nächsten Tagen werden diese Stimmen sicherlich verstummen.
:]/ , obwohl, dann werden diese Stimmen neue Ansätze finden, um das zu rechtfertigen, das ihren Stuhl vor dem PC und schreiben von Chat´s warm hält...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
21.01.2017 11:41
saarländer schrieb am 20.1.17 22:50:
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF




"Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF
"
selbst wenn es so wäre, was es nicht sein wird, ist das natürlich den Chatschreibern zu verdanken HELAU und ALAAF.
1

Gefällt mir

[zitat]saarländer schrieb am 20.1.17 22:50: ..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?! Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen... ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi... Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF[/zitat] [zitat]"Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF[/zitat]" selbst wenn es so wäre, was es nicht sein wird, ist das natürlich den Chatschreibern zu verdanken HELAU und ALAAF.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

saarländer schrieb am 20.1.17 22:50:
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF




"Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF
"
selbst wenn es so wäre, was es nicht sein wird, ist das natürlich den Chatschreibern zu verdanken HELAU und ALAAF.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
21.01.2017 11:44
therapeutin schrieb am 21.1.17 10:19:
wir werden 2,5% mehr bekommen und müssen uns wöchentlich bei den Verbänden weiterbilden;-) der Moment wenn du zum 500x das Knie durchnimmst:-D

saarländer schrieb am 20.1.17 22:50:
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF


Seit wann musst du dich fortbilden, ausser den gesetzlich vorgeschriebenen 60 Ue´s in 4 Jahren?
Und wenn, wer zwingt dich dies bei bestimmten Anbietern zu tun?
Verzichte doch auf die 2,5%, welche deiner Meinung nach nur die Verbände erreichen werden. Warum nimmst du das mit, so als Nutznießer der Sache ohne Beitrag, wenn dir das zu popelig ist?
1

Gefällt mir

[zitat]therapeutin schrieb am 21.1.17 10:19: wir werden 2,5% mehr bekommen und müssen uns wöchentlich bei den Verbänden weiterbilden;-) der Moment wenn du zum 500x das Knie durchnimmst:-D[/zitat] [zitat]saarländer schrieb am 20.1.17 22:50: ..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?! Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen... ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi... Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF[/zitat] Seit wann musst du dich fortbilden, ausser den gesetzlich vorgeschriebenen 60 Ue´s in 4 Jahren? Und wenn, wer zwingt dich dies bei bestimmten Anbietern zu tun? Verzichte doch auf die 2,5%, welche deiner Meinung nach nur die Verbände erreichen werden. Warum nimmst du das mit, so als Nutznießer der Sache ohne Beitrag, wenn dir das zu popelig ist?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

therapeutin schrieb am 21.1.17 10:19:
wir werden 2,5% mehr bekommen und müssen uns wöchentlich bei den Verbänden weiterbilden;-) der Moment wenn du zum 500x das Knie durchnimmst:-D

saarländer schrieb am 20.1.17 22:50:
..das mag ja sein ABER was haben die Verbände in den letzten 25 jahren erreicht für uns?!
Den glauben in die Verbände sind leider bei vielen verloren gegangen...
ABER es wird spannend und weckt Hoffnung wenn ich an den diesjährigen April denke ODER wird es wieder mal eher ein Aprilscherz? Eigentlich müsste es ein regelrechtes Erdbeben bei den nächsten VdeK-Verhandlungen geben, oder wird es wieder ein kleiner Plüschbärpupsi...
Ich wette wir bekommen zuerst Blanko dann DC und danach 2,5 % mehr HELAU und ALAAF


Seit wann musst du dich fortbilden, ausser den gesetzlich vorgeschriebenen 60 Ue´s in 4 Jahren?
Und wenn, wer zwingt dich dies bei bestimmten Anbietern zu tun?
Verzichte doch auf die 2,5%, welche deiner Meinung nach nur die Verbände erreichen werden. Warum nimmst du das mit, so als Nutznießer der Sache ohne Beitrag, wenn dir das zu popelig ist?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
21.01.2017 14:04
Ich freue mich über die 2,5 % und werden es zum April/Mai hin deutlich mehr werde ich mich auch wieder in einem Verband engagieren, denn warum vorher einem alten Geist folgen?!
1

Gefällt mir

Ich freue mich über die 2,5 % und werden es zum April/Mai hin deutlich mehr werde ich mich auch wieder in einem Verband engagieren, denn warum vorher einem alten Geist folgen?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

Ich freue mich über die 2,5 % und werden es zum April/Mai hin deutlich mehr werde ich mich auch wieder in einem Verband engagieren, denn warum vorher einem alten Geist folgen?!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
22.01.2017 10:47
saarländer schrieb am 21.1.17 14:04:
Ich freue mich über die 2,5 % und werden es zum April/Mai hin deutlich mehr werde ich mich auch wieder in einem Verband engagieren, denn warum vorher einem alten Geist folgen?!




Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus. ;-)
1

Gefällt mir

[zitat]saarländer schrieb am 21.1.17 14:04: Ich freue mich über die 2,5 % und werden es zum April/Mai hin deutlich mehr werde ich mich auch wieder in einem Verband engagieren, denn warum vorher einem alten Geist folgen?![/zitat] Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus. ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

saarländer schrieb am 21.1.17 14:04:
Ich freue mich über die 2,5 % und werden es zum April/Mai hin deutlich mehr werde ich mich auch wieder in einem Verband engagieren, denn warum vorher einem alten Geist folgen?!




Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus. ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
22.01.2017 18:21
hallo,
..."Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus."...
Stefan 302 weis wohl wieder einmal mehr! Oder verhandelt er gar selbst?

Man darf auf die zeitnahe Info der Vereine gespannt sein. Ob es allerdings klar definierte Verhandlungsziele seitens der Vereine gibt, muss, nach Erfahrungen der Vergangenheit, genauso im Dunkeln bleiben wie der Info-Stand der betroffenen Zugelassenen.

Ob Erfolg oder nicht lässt sich, ohne vorherige Zieldefinition, wohl schwer beurteilen.
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
hallo, ..."Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus."... Stefan 302 weis wohl wieder einmal mehr! Oder verhandelt er gar selbst? Man darf auf die zeitnahe Info der Vereine gespannt sein. Ob es allerdings klar definierte Verhandlungsziele seitens der Vereine gibt, muss, nach Erfahrungen der Vergangenheit, genauso im Dunkeln bleiben wie der Info-Stand der betroffenen Zugelassenen. Ob Erfolg oder nicht lässt sich, ohne vorherige Zieldefinition, wohl schwer beurteilen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mocca schrieb:

hallo,
..."Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus."...
Stefan 302 weis wohl wieder einmal mehr! Oder verhandelt er gar selbst?

Man darf auf die zeitnahe Info der Vereine gespannt sein. Ob es allerdings klar definierte Verhandlungsziele seitens der Vereine gibt, muss, nach Erfahrungen der Vergangenheit, genauso im Dunkeln bleiben wie der Info-Stand der betroffenen Zugelassenen.

Ob Erfolg oder nicht lässt sich, ohne vorherige Zieldefinition, wohl schwer beurteilen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
22.01.2017 18:53
heimlichtuerei wie immer ...das ist einfach absolut lächerlich und arm!
Es ist und bleibt ein regelrechter Dauerkrampf...
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Alfred Kramer
heimlichtuerei wie immer ...das ist einfach absolut lächerlich und arm! Es ist und bleibt ein regelrechter Dauerkrampf...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

heimlichtuerei wie immer ...das ist einfach absolut lächerlich und arm!
Es ist und bleibt ein regelrechter Dauerkrampf...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
23.01.2017 09:12
mocca schrieb am 22.1.17 18:21:
hallo,
..."Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus."...
Stefan 302 weis wohl wieder einmal mehr! Oder verhandelt er gar selbst?

Man darf auf die zeitnahe Info der Vereine gespannt sein. Ob es allerdings klar definierte Verhandlungsziele seitens der Vereine gibt, muss, nach Erfahrungen der Vergangenheit, genauso im Dunkeln bleiben wie der Info-Stand der betroffenen Zugelassenen.

Ob Erfolg oder nicht lässt sich, ohne vorherige Zieldefinition, wohl schwer beurteilen.




na klar :-D, deiner Ansicht nach veröffentlichen alle schlauen Strategen ihre Strategie zuvor (!!), um den Gegenspielern möglichst viel Zeit zu lassen sich darauf einzustellen und gut zu kontern....
Schon mal überlegt?

Niemand, soweit ich weiß, verhandelt in BaWü selbst und wer sein Ohr beiSitzungen hat bzw. Tagungen, der weiß mehr als jene welche sich schreibend im Chat vergnügen.
1

Gefällt mir

[zitat]mocca schrieb am 22.1.17 18:21: hallo, ..."Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus."... Stefan 302 weis wohl wieder einmal mehr! Oder verhandelt er gar selbst? Man darf auf die zeitnahe Info der Vereine gespannt sein. Ob es allerdings klar definierte Verhandlungsziele seitens der Vereine gibt, muss, nach Erfahrungen der Vergangenheit, genauso im Dunkeln bleiben wie der Info-Stand der betroffenen Zugelassenen. Ob Erfolg oder nicht lässt sich, ohne vorherige Zieldefinition, wohl schwer beurteilen.[/zitat] na klar :-D, deiner Ansicht nach veröffentlichen alle schlauen Strategen ihre Strategie zuvor (!!), um den Gegenspielern möglichst viel Zeit zu lassen sich darauf einzustellen und gut zu kontern.... Schon mal überlegt? Niemand, soweit ich weiß, verhandelt in BaWü selbst und wer sein Ohr beiSitzungen hat bzw. Tagungen, der weiß mehr als jene welche sich schreibend im Chat vergnügen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

mocca schrieb am 22.1.17 18:21:
hallo,
..."Ich kann für dein BL nichts versprechen, aber für unser BL BaWü sieht es bis jetzt bei bisherigen Verhandlungen gut aus."...
Stefan 302 weis wohl wieder einmal mehr! Oder verhandelt er gar selbst?

Man darf auf die zeitnahe Info der Vereine gespannt sein. Ob es allerdings klar definierte Verhandlungsziele seitens der Vereine gibt, muss, nach Erfahrungen der Vergangenheit, genauso im Dunkeln bleiben wie der Info-Stand der betroffenen Zugelassenen.

Ob Erfolg oder nicht lässt sich, ohne vorherige Zieldefinition, wohl schwer beurteilen.




na klar :-D, deiner Ansicht nach veröffentlichen alle schlauen Strategen ihre Strategie zuvor (!!), um den Gegenspielern möglichst viel Zeit zu lassen sich darauf einzustellen und gut zu kontern....
Schon mal überlegt?

Niemand, soweit ich weiß, verhandelt in BaWü selbst und wer sein Ohr beiSitzungen hat bzw. Tagungen, der weiß mehr als jene welche sich schreibend im Chat vergnügen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
23.01.2017 09:13
saarländer schrieb am 22.1.17 18:53:
heimlichtuerei wie immer ...das ist einfach absolut lächerlich und arm!
Es ist und bleibt ein regelrechter Dauerkrampf...




Du bist doch in KEINEM Verband....?
Warum sollst du mehr wissen wie Mitglieder?
Es reicht doch, wenn nicht-Mitglieder mit profitieren, oder?
1

Gefällt mir

[zitat]saarländer schrieb am 22.1.17 18:53: heimlichtuerei wie immer ...das ist einfach absolut lächerlich und arm! Es ist und bleibt ein regelrechter Dauerkrampf...[/zitat] Du bist doch in KEINEM Verband....? Warum sollst du mehr wissen wie Mitglieder? Es reicht doch, wenn nicht-Mitglieder mit profitieren, oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

saarländer schrieb am 22.1.17 18:53:
heimlichtuerei wie immer ...das ist einfach absolut lächerlich und arm!
Es ist und bleibt ein regelrechter Dauerkrampf...




Du bist doch in KEINEM Verband....?
Warum sollst du mehr wissen wie Mitglieder?
Es reicht doch, wenn nicht-Mitglieder mit profitieren, oder?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
23.01.2017 10:55
... naja, ich bin aber auch nicht bei Verdi, höre und lese aber immer wie die Verhandlungen dort verlaufen und was gefordert wird ...


Gruß Evi
2

Gefällt mir

• Britt
• Alfred Kramer
... naja, ich bin aber auch nicht bei Verdi, höre und lese aber immer wie die Verhandlungen dort verlaufen und was gefordert wird ... Gruß Evi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

... naja, ich bin aber auch nicht bei Verdi, höre und lese aber immer wie die Verhandlungen dort verlaufen und was gefordert wird ...


Gruß Evi

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
23.01.2017 11:16
Evemarie Kaiser schrieb am 23.1.17 10:55:
... naja, ich bin aber auch nicht bei Verdi, höre und lese aber immer wie die Verhandlungen dort verlaufen und was gefordert wird ...


Gruß Evi




nun du bist doch in einem Verband und vielleicht sogar in einem zweiten dazu.
Du wirst doch über die Verhandlungen Bescheid wissen.

Zudem ist es ein Unterschied, wenn mit mehreren Kassen mit unterschiedlichen RV verhandelt wird, und dazu noch zu unterschiedlichen Verhandlungs-Zeiten.
Aber das weißt du ja, siehe oben...
1

Gefällt mir

[zitat]Evemarie Kaiser schrieb am 23.1.17 10:55: ... naja, ich bin aber auch nicht bei Verdi, höre und lese aber immer wie die Verhandlungen dort verlaufen und was gefordert wird ... Gruß Evi[/zitat] nun du bist doch in einem Verband und vielleicht sogar in einem zweiten dazu. Du wirst doch über die Verhandlungen Bescheid wissen. Zudem ist es ein Unterschied, wenn mit mehreren Kassen mit unterschiedlichen RV verhandelt wird, und dazu noch zu unterschiedlichen Verhandlungs-Zeiten. Aber das weißt du ja, siehe oben...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Evemarie Kaiser schrieb am 23.1.17 10:55:
... naja, ich bin aber auch nicht bei Verdi, höre und lese aber immer wie die Verhandlungen dort verlaufen und was gefordert wird ...


Gruß Evi




nun du bist doch in einem Verband und vielleicht sogar in einem zweiten dazu.
Du wirst doch über die Verhandlungen Bescheid wissen.

Zudem ist es ein Unterschied, wenn mit mehreren Kassen mit unterschiedlichen RV verhandelt wird, und dazu noch zu unterschiedlichen Verhandlungs-Zeiten.
Aber das weißt du ja, siehe oben...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
23.01.2017 22:38
stefan will es nicht verstehen PUNKT
Öffentlichkeitsarbeit?!
Wie erreiche ich es neue Mitglieder zu aquirieren?
...aber wie steht so schön auf der HP 20000 Mitglieder...reicht doch?!
1 Physioverband und nicht mehrere, denn das funktioniert definitiv nicht

Ich bin kein Gegner von Verbänden mitnichten, aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"
1

Gefällt mir

stefan will es nicht verstehen PUNKT Öffentlichkeitsarbeit?! Wie erreiche ich es neue Mitglieder zu aquirieren? ...aber wie steht so schön auf der HP 20000 Mitglieder...reicht doch?! 1 Physioverband und nicht mehrere, denn das funktioniert definitiv nicht Ich bin kein Gegner von Verbänden mitnichten, aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre? "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

stefan will es nicht verstehen PUNKT
Öffentlichkeitsarbeit?!
Wie erreiche ich es neue Mitglieder zu aquirieren?
...aber wie steht so schön auf der HP 20000 Mitglieder...reicht doch?!
1 Physioverband und nicht mehrere, denn das funktioniert definitiv nicht

Ich bin kein Gegner von Verbänden mitnichten, aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
24.01.2017 09:47
saarländer schrieb am 23.1.17 22:38:
stefan will es nicht verstehen PUNKT
Öffentlichkeitsarbeit?!
Wie erreiche ich es neue Mitglieder zu aquirieren?
...aber wie steht so schön auf der HP 20000 Mitglieder...reicht doch?!
1 Physioverband und nicht mehrere, denn das funktioniert definitiv nicht

Ich bin kein Gegner von Verbänden mitnichten, aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"








"Öffentlichkeitsarbeit?! "
Die gibt es. Ob einem neuen interessierten Mitglied es wichtig zu wissen ist, wie-mit wievielen Personen-wann-usw.- verhandelt wurde, glaube ich einfach nicht!
Öffentlichkeitsarbeit gibt es zu Hauf, wer liest, weiß es. Ohne lesen jedoch....

"..aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"
"
Nun, ich nehme an, du hast seit 25 Jahren auf Erhöhungen verzichtet? (rein wirtschaftlich betrachtet).
Ja?
Ich nehme an, du hast in den letzten 25 Jahren keine Angebote den Kassen unterbreiten müssen, wie andere Branchen.


Es würde sich wurmartig wiederholen, alles wieder aufzuzählen.
Sag es doch einfach gerade raus. Du hast keine Lust auf Verbandsangehörigkeit. Okay! Deine Meinung respektiere ich.

Es aber darauf hinaus zu begründen, es sei nichts in 25 Jahren passiert (nichts, 0...), lässt mich an deiner Objektivität dazu zweifeln, den wer nachdenkt weiß, es stimmt einfach nicht.

An dem Tag, an dem die Verbände nur noch für ihre Mitglieder Preise aushandeln, an dem Tag bin auf die Chatnachrichten gespannt.... ;-)


"Willst du deine Zukunft kennen, dann betrachte dich in der Gegenwart, denn sie ist die Ursache deiner Zukunft."
Buddha (ca. 6. Jh. v. Chr.)
1

Gefällt mir

[zitat]saarländer schrieb am 23.1.17 22:38: stefan will es nicht verstehen PUNKT Öffentlichkeitsarbeit?! Wie erreiche ich es neue Mitglieder zu aquirieren? ...aber wie steht so schön auf der HP 20000 Mitglieder...reicht doch?! 1 Physioverband und nicht mehrere, denn das funktioniert definitiv nicht Ich bin kein Gegner von Verbänden mitnichten, aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre? "Die Hoffnung stirbt zuletzt"[/zitat] [zitat] "Öffentlichkeitsarbeit?! " Die gibt es. Ob einem neuen interessierten Mitglied es wichtig zu wissen ist, wie-mit wievielen Personen-wann-usw.- verhandelt wurde, glaube ich einfach nicht! Öffentlichkeitsarbeit gibt es zu Hauf, wer liest, weiß es. Ohne lesen jedoch.... "..aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre? "Die Hoffnung stirbt zuletzt"[/zitat]" Nun, ich nehme an, du hast seit 25 Jahren auf Erhöhungen verzichtet? (rein wirtschaftlich betrachtet). Ja? Ich nehme an, du hast in den letzten 25 Jahren keine Angebote den Kassen unterbreiten müssen, wie andere Branchen. Es würde sich wurmartig wiederholen, alles wieder aufzuzählen. Sag es doch einfach gerade raus. Du hast keine Lust auf Verbandsangehörigkeit. Okay! Deine Meinung respektiere ich. Es aber darauf hinaus zu begründen, es sei nichts in 25 Jahren passiert (nichts, 0...), lässt mich an deiner Objektivität dazu zweifeln, den wer nachdenkt weiß, es stimmt einfach nicht. An dem Tag, an dem die Verbände nur noch für ihre Mitglieder Preise aushandeln, an dem Tag bin auf die Chatnachrichten gespannt.... ;-) [i]"Willst du deine Zukunft kennen, dann betrachte dich in der Gegenwart, denn sie ist die Ursache deiner Zukunft."[/i] Buddha (ca. 6. Jh. v. Chr.)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

saarländer schrieb am 23.1.17 22:38:
stefan will es nicht verstehen PUNKT
Öffentlichkeitsarbeit?!
Wie erreiche ich es neue Mitglieder zu aquirieren?
...aber wie steht so schön auf der HP 20000 Mitglieder...reicht doch?!
1 Physioverband und nicht mehrere, denn das funktioniert definitiv nicht

Ich bin kein Gegner von Verbänden mitnichten, aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"








"Öffentlichkeitsarbeit?! "
Die gibt es. Ob einem neuen interessierten Mitglied es wichtig zu wissen ist, wie-mit wievielen Personen-wann-usw.- verhandelt wurde, glaube ich einfach nicht!
Öffentlichkeitsarbeit gibt es zu Hauf, wer liest, weiß es. Ohne lesen jedoch....

"..aber wo sind die Ergebnisse der letzten 25 Jahre?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"
"
Nun, ich nehme an, du hast seit 25 Jahren auf Erhöhungen verzichtet? (rein wirtschaftlich betrachtet).
Ja?
Ich nehme an, du hast in den letzten 25 Jahren keine Angebote den Kassen unterbreiten müssen, wie andere Branchen.


Es würde sich wurmartig wiederholen, alles wieder aufzuzählen.
Sag es doch einfach gerade raus. Du hast keine Lust auf Verbandsangehörigkeit. Okay! Deine Meinung respektiere ich.

Es aber darauf hinaus zu begründen, es sei nichts in 25 Jahren passiert (nichts, 0...), lässt mich an deiner Objektivität dazu zweifeln, den wer nachdenkt weiß, es stimmt einfach nicht.

An dem Tag, an dem die Verbände nur noch für ihre Mitglieder Preise aushandeln, an dem Tag bin auf die Chatnachrichten gespannt.... ;-)


"Willst du deine Zukunft kennen, dann betrachte dich in der Gegenwart, denn sie ist die Ursache deiner Zukunft."
Buddha (ca. 6. Jh. v. Chr.)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
24.01.2017 20:35
2017 wird alles viel besser sagen unsere Verbände also wartet ab.:]/

Stefan will oder kann keine Beispiele für Verbesserungen bringen also wartet ab wie immer.:]/


..........also schaun ma wieder mal was kommt oder :-oo auf unsere sogenannten Vertreter und verabschieden uns aus dem System GKV.
1

Gefällt mir

2017 wird alles viel besser sagen unsere Verbände also wartet ab.:]/ Stefan will oder kann keine Beispiele für Verbesserungen bringen also wartet ab wie immer.:]/ ..........also schaun ma wieder mal was kommt oder :-oo auf unsere sogenannten Vertreter und verabschieden uns aus dem System GKV.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

2017 wird alles viel besser sagen unsere Verbände also wartet ab.:]/

Stefan will oder kann keine Beispiele für Verbesserungen bringen also wartet ab wie immer.:]/


..........also schaun ma wieder mal was kommt oder :-oo auf unsere sogenannten Vertreter und verabschieden uns aus dem System GKV.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
24.01.2017 22:45
...immer wieder das gleiche Statement schnurstracks ins Nirvana!
Kitzel kitzel Stefan...Was wurde bis dato erfolgsversprechendes existenzielles erreicht?
Okay der Verkauf von Fortbildungen florierte, wurde um die Jahrtausendwende bissl niedriger und schwupps kamen die Punkte...alles war wieder in Butter. Das ganze Fobisystem stinkt doch zum Himmel!
...es gibt nur eine Richtung und das ist eine Vertretung durch eine Kammer!
1

Gefällt mir

...immer wieder das gleiche Statement schnurstracks ins Nirvana! Kitzel kitzel Stefan...Was wurde bis dato erfolgsversprechendes existenzielles erreicht? Okay der Verkauf von Fortbildungen florierte, wurde um die Jahrtausendwende bissl niedriger und schwupps kamen die Punkte...alles war wieder in Butter. Das ganze Fobisystem stinkt doch zum Himmel! ...es gibt nur eine Richtung und das ist eine Vertretung durch eine Kammer!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

...immer wieder das gleiche Statement schnurstracks ins Nirvana!
Kitzel kitzel Stefan...Was wurde bis dato erfolgsversprechendes existenzielles erreicht?
Okay der Verkauf von Fortbildungen florierte, wurde um die Jahrtausendwende bissl niedriger und schwupps kamen die Punkte...alles war wieder in Butter. Das ganze Fobisystem stinkt doch zum Himmel!
...es gibt nur eine Richtung und das ist eine Vertretung durch eine Kammer!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
25.01.2017 12:08
saarländer schrieb am 24.1.17 22:45:
...immer wieder das gleiche Statement schnurstracks ins Nirvana!
Kitzel kitzel Stefan...Was wurde bis dato erfolgsversprechendes existenzielles erreicht?
Okay der Verkauf von Fortbildungen florierte, wurde um die Jahrtausendwende bissl niedriger und schwupps kamen die Punkte...alles war wieder in Butter. Das ganze Fobisystem stinkt doch zum Himmel!
...es gibt nur eine Richtung und das ist eine Vertretung durch eine Kammer!





...lassen wir den Anfang undiskutiert stehen, denn er wiederholt sich immer auf die gleiche (falsche) Weise.

Du weisst sicher, dass eine Kammer die Aufgaben eines B.-verbandes nicht ersetzt? Schon rechtlich nicht.
Ich bin zwar auch für eine Kammer, aber nur (oder eben deshalb) weil sie die Verbändearbeit ergänzt, ersetzen kann sie sie nicht. Zudem hat sie politisch mehr Macht.
Gerne darfst du aber in naher Zukunft deinen Salär mit den Kassen selbst aushandeln, die Kammer wird das nicht tun können und dürfen...
Es lohnt sich einmal die Inhalte, Aufgaben und Rechte einer Kammer zu studieren.
1

Gefällt mir

[zitat]saarländer schrieb am 24.1.17 22:45: ...immer wieder das gleiche Statement schnurstracks ins Nirvana! Kitzel kitzel Stefan...Was wurde bis dato erfolgsversprechendes existenzielles erreicht? Okay der Verkauf von Fortbildungen florierte, wurde um die Jahrtausendwende bissl niedriger und schwupps kamen die Punkte...alles war wieder in Butter. Das ganze Fobisystem stinkt doch zum Himmel! ...es gibt nur eine Richtung und das ist eine Vertretung durch eine Kammer![/zitat] ...lassen wir den Anfang undiskutiert stehen, denn er wiederholt sich immer auf die gleiche (falsche) Weise. Du weisst sicher, dass eine Kammer die Aufgaben eines B.-verbandes nicht ersetzt? Schon rechtlich nicht. Ich bin zwar auch für eine Kammer, aber nur (oder eben deshalb) weil sie die Verbändearbeit ergänzt, ersetzen kann sie sie nicht. Zudem hat sie politisch mehr Macht. Gerne darfst du aber in naher Zukunft deinen Salär mit den Kassen selbst aushandeln, die Kammer wird das nicht tun können und dürfen... Es lohnt sich einmal die Inhalte, Aufgaben und Rechte einer Kammer zu studieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

saarländer schrieb am 24.1.17 22:45:
...immer wieder das gleiche Statement schnurstracks ins Nirvana!
Kitzel kitzel Stefan...Was wurde bis dato erfolgsversprechendes existenzielles erreicht?
Okay der Verkauf von Fortbildungen florierte, wurde um die Jahrtausendwende bissl niedriger und schwupps kamen die Punkte...alles war wieder in Butter. Das ganze Fobisystem stinkt doch zum Himmel!
...es gibt nur eine Richtung und das ist eine Vertretung durch eine Kammer!





...lassen wir den Anfang undiskutiert stehen, denn er wiederholt sich immer auf die gleiche (falsche) Weise.

Du weisst sicher, dass eine Kammer die Aufgaben eines B.-verbandes nicht ersetzt? Schon rechtlich nicht.
Ich bin zwar auch für eine Kammer, aber nur (oder eben deshalb) weil sie die Verbändearbeit ergänzt, ersetzen kann sie sie nicht. Zudem hat sie politisch mehr Macht.
Gerne darfst du aber in naher Zukunft deinen Salär mit den Kassen selbst aushandeln, die Kammer wird das nicht tun können und dürfen...
Es lohnt sich einmal die Inhalte, Aufgaben und Rechte einer Kammer zu studieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
25.01.2017 12:13
Fuzziguzzi schrieb am 24.1.17 20:35:
2017 wird alles viel besser sagen unsere Verbände also wartet ab.:]/

Stefan will oder kann keine Beispiele für Verbesserungen bringen also wartet ab wie immer.:]/


..........also schaun ma wieder mal was kommt oder :-oo auf unsere sogenannten Vertreter und verabschieden uns aus dem System GKV.





ich habe das schon richtig gelesen...."auf unsere sogenannten Vertreter"?
Wieso DEINE Vertreter?
Du bist in keinem Verband und nicht im GKV System. Du müsstest der glücklichste Mensch in der Berufswelt der PT sein.
Möchtest du deshalb alle hier bekehren (und garantieren!), dass bei Ausstieg aus dem GKV System alle noch Brot und Wein haben?

Also warten wir deine Prophezeiung ab
1

Gefällt mir

[zitat]Fuzziguzzi schrieb am 24.1.17 20:35: 2017 wird alles viel besser sagen unsere Verbände also wartet ab.:]/ Stefan will oder kann keine Beispiele für Verbesserungen bringen also wartet ab wie immer.:]/ ..........also schaun ma wieder mal was kommt oder :-oo auf unsere sogenannten Vertreter und verabschieden uns aus dem System GKV.[/zitat] ich habe das schon richtig gelesen...."[i]auf [b][u]unsere[/u][/b] sogenannten Vertreter"[/i]? Wieso DEINE Vertreter? Du bist in keinem Verband und nicht im GKV System. Du müsstest der glücklichste Mensch in der Berufswelt der PT sein. Möchtest du deshalb alle hier bekehren (und garantieren!), dass bei Ausstieg aus dem GKV System alle noch Brot und Wein haben? Also warten wir deine Prophezeiung ab
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Fuzziguzzi schrieb am 24.1.17 20:35:
2017 wird alles viel besser sagen unsere Verbände also wartet ab.:]/

Stefan will oder kann keine Beispiele für Verbesserungen bringen also wartet ab wie immer.:]/


..........also schaun ma wieder mal was kommt oder :-oo auf unsere sogenannten Vertreter und verabschieden uns aus dem System GKV.





ich habe das schon richtig gelesen...."auf unsere sogenannten Vertreter"?
Wieso DEINE Vertreter?
Du bist in keinem Verband und nicht im GKV System. Du müsstest der glücklichste Mensch in der Berufswelt der PT sein.
Möchtest du deshalb alle hier bekehren (und garantieren!), dass bei Ausstieg aus dem GKV System alle noch Brot und Wein haben?

Also warten wir deine Prophezeiung ab

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
25.01.2017 16:18
hallo Stefan 302,

die selbsternannten Standesvertreter vom SHV mischen sich doch überall ein, egal ob sich um die Belange von Mitgliedern, von Mitgliedern von Vereinen die überhaupt nicht Mitglied im SHV sind und den vielen Nichtorganisierten, handelt.
Lies doch einmal deren Veröffentlichungen, bzw. deren alternative Faktendarstellungen, nach denen sie mehrere hunderttausend von Heilmittelerbringern vertreten.
Wenn man die Mitgliedsstrukturen genauer betrachtet, vertreten sie sogar die Interessen von Heilberuflern.
1

Gefällt mir

hallo Stefan 302, die selbsternannten Standesvertreter vom SHV mischen sich doch überall ein, egal ob sich um die Belange von Mitgliedern, von Mitgliedern von Vereinen die überhaupt nicht Mitglied im SHV sind und den vielen Nichtorganisierten, handelt. Lies doch einmal deren Veröffentlichungen, bzw. deren alternative Faktendarstellungen, nach denen sie mehrere hunderttausend von Heilmittelerbringern vertreten. Wenn man die Mitgliedsstrukturen genauer betrachtet, vertreten sie sogar die Interessen von Heilberuflern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mocca schrieb:

hallo Stefan 302,

die selbsternannten Standesvertreter vom SHV mischen sich doch überall ein, egal ob sich um die Belange von Mitgliedern, von Mitgliedern von Vereinen die überhaupt nicht Mitglied im SHV sind und den vielen Nichtorganisierten, handelt.
Lies doch einmal deren Veröffentlichungen, bzw. deren alternative Faktendarstellungen, nach denen sie mehrere hunderttausend von Heilmittelerbringern vertreten.
Wenn man die Mitgliedsstrukturen genauer betrachtet, vertreten sie sogar die Interessen von Heilberuflern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
25.01.2017 16:35
...hierbei ist wichtig zu wissen, wer ist im SHV und welche Rolle nehmen sie ein?
Wenn das dann klar ist, weiß man auch, wieviele Mitglieder jeder Mitgliedsverband dahin mitbringt, die Summe davon wäre die Veröffentlichungszahl von der du sprichst.

By the way...warum sprechen die "nicht-SHV" organisierten Verbände nichts?
Man hört offiziell nichts, liest nichts und Taten kommen auch nicht extra.
Es sei denn, ich habe etwas übersehen...

Aber, wie man es macht, ist es nichts.
War nicht mal der große Ruf nach einer gemeinsamen Stimme? Jetzt hat man sie und wieder ist es nichts.

Übrigens war es auch ein großes Ansinnen der Politik, das der SHV in der Form gebildet wird, denn wer Politker kennt und ihre "Gangart", weiß dass sie sich nicht mit allen Verbänden einzeln treffen.

Aber das kann dir dein Landtagsabgeordneter oder Bundestagsabgeordneter deiner Region sicher bestätigen -oder erklären.
1

Gefällt mir

...hierbei ist wichtig zu wissen, wer ist im SHV und welche Rolle nehmen sie ein? Wenn das dann klar ist, weiß man auch, wieviele Mitglieder jeder Mitgliedsverband dahin mitbringt, die Summe davon wäre die Veröffentlichungszahl von der du sprichst. By the way...warum sprechen die "nicht-SHV" organisierten Verbände nichts? Man hört offiziell nichts, liest nichts und Taten kommen auch nicht extra. Es sei denn, ich habe etwas übersehen... Aber, wie man es macht, ist es nichts. War nicht mal der große Ruf nach einer gemeinsamen Stimme? Jetzt hat man sie und wieder ist es nichts. Übrigens war es auch ein großes Ansinnen der Politik, das der SHV in der Form gebildet wird, denn wer Politker kennt und ihre "Gangart", weiß dass sie sich nicht mit allen Verbänden einzeln treffen. Aber das kann dir dein Landtagsabgeordneter oder Bundestagsabgeordneter deiner Region sicher bestätigen -oder erklären.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

...hierbei ist wichtig zu wissen, wer ist im SHV und welche Rolle nehmen sie ein?
Wenn das dann klar ist, weiß man auch, wieviele Mitglieder jeder Mitgliedsverband dahin mitbringt, die Summe davon wäre die Veröffentlichungszahl von der du sprichst.

By the way...warum sprechen die "nicht-SHV" organisierten Verbände nichts?
Man hört offiziell nichts, liest nichts und Taten kommen auch nicht extra.
Es sei denn, ich habe etwas übersehen...

Aber, wie man es macht, ist es nichts.
War nicht mal der große Ruf nach einer gemeinsamen Stimme? Jetzt hat man sie und wieder ist es nichts.

Übrigens war es auch ein großes Ansinnen der Politik, das der SHV in der Form gebildet wird, denn wer Politker kennt und ihre "Gangart", weiß dass sie sich nicht mit allen Verbänden einzeln treffen.

Aber das kann dir dein Landtagsabgeordneter oder Bundestagsabgeordneter deiner Region sicher bestätigen -oder erklären.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
25.01.2017 20:45
Was mich nur stört ist, dass sich dieser Verband "Spitzenverband der Heilmittelverbände" nennt, wobei dort doch lediglich 3 Physioverbände und ein Ergo-Verband Mitglied ist ... komisch ... wo sind Logopädie Verbände, Podologie Verbände und die noch fehlenden Verbände der Physiotherapie und Ergotherapie???
Unter einem Spitzenverband stelle ich mir schon etwas anderes vor !!!

Schönen Abend und
Gruß Evi
1

Gefällt mir

Was mich nur stört ist, dass sich dieser Verband "Spitzenverband der Heilmittelverbände" nennt, wobei dort doch lediglich 3 Physioverbände und ein Ergo-Verband Mitglied ist ... komisch ... wo sind Logopädie Verbände, Podologie Verbände und die noch fehlenden Verbände der Physiotherapie und Ergotherapie??? Unter einem Spitzenverband stelle ich mir schon etwas anderes vor !!! Schönen Abend und Gruß Evi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Was mich nur stört ist, dass sich dieser Verband "Spitzenverband der Heilmittelverbände" nennt, wobei dort doch lediglich 3 Physioverbände und ein Ergo-Verband Mitglied ist ... komisch ... wo sind Logopädie Verbände, Podologie Verbände und die noch fehlenden Verbände der Physiotherapie und Ergotherapie???
Unter einem Spitzenverband stelle ich mir schon etwas anderes vor !!!

Schönen Abend und
Gruß Evi

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
25.01.2017 21:13
"Spitzenverband" ist kein geschützter Begriff. Man stelle einen Verband auf, setze eine hohe Hürde für die Mitgliedschaft und fertig ist das durchregieren :)

(als ich das letzte Mal in die SHV-Satzung geschaut habe waren 3.000 Mitglieder oder sowas in der Art Bedingung für die Aufnahme, d.h. jeder Verband mit weniger Mitgliedern ist automatisch außen vor)
1

Gefällt mir

"Spitzenverband" ist kein geschützter Begriff. Man stelle einen Verband auf, setze eine hohe Hürde für die Mitgliedschaft und fertig ist das durchregieren :) (als ich das letzte Mal in die SHV-Satzung geschaut habe waren 3.000 Mitglieder oder sowas in der Art Bedingung für die Aufnahme, d.h. jeder Verband mit weniger Mitgliedern ist automatisch außen vor)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

"Spitzenverband" ist kein geschützter Begriff. Man stelle einen Verband auf, setze eine hohe Hürde für die Mitgliedschaft und fertig ist das durchregieren :)

(als ich das letzte Mal in die SHV-Satzung geschaut habe waren 3.000 Mitglieder oder sowas in der Art Bedingung für die Aufnahme, d.h. jeder Verband mit weniger Mitgliedern ist automatisch außen vor)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
guest
25.01.2017 21:55
stefan 302 schrieb am 25.1.17 16:35:

War nicht mal der große Ruf nach einer gemeinsamen Stimme? Jetzt hat man sie und wieder ist es nichts.

.


Der SHV ist sicherlich vieles, jedoch keine gemeinsame Stimme.

Aus der Satzung: §2 Vereinszweck
"Er (der SHV) vertritt die ihm angehörenden Berufsverbände der Leistungserbringer..."

Link

Der SHV ist eine Interessenvertretung von Interessenvertretungen, die anno 1997 unter anderer Bezeichnung aus duckmäuserischem Verhalten gegenüber eines vormaligen bajuwarischen Gesundheitsdespoten etabliert wurde.

Auf seiner Internetpräsenz hört sich das dann so an: "Der SHV vertritt als maßgebliche Spitzenorganisation nach § 125 SGB V die berufspolitischen Interessen der Heilmittelerbringer auf der Bundesebene..."

Also doch! Jedes einzelnen Heilmittelerbringers? Also auch ohne Mitgliedsschein?

Auf der VPT Sachsen-Anhalt Internetseite liest man folgendes:
"In den Mitgliedsverbänden des SHV sind mehr als 70.000 Therapeuten organisiert. Somit vertritt der SHV ca. 48.000 freiberufliche Heilmittelpraxen mit rd. 286.000 Mitarbeitern"

VPT Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Wird ja immer mehr!
Wobei; 70.000 Therapeuten, okay?! Und wer ist und was macht der "kleine" Rest von 216.000 Mitarbeitern (ohne die 70.000 Therapeuten gerechnet)?

Ich kenne Therapeuten, die sind in zwei oder mehreren Verbänden "organisiert". Zählen die dann eigentlich doppelt, dreifach, ... ??

Diese hochtransparente Darstellung der durch den SHV "Vertretenen" reicht von 4 "organisierten" Interessenvertretungen bis hin zu rd. 286.000 (!) Mitarbeitern.
1

Gefällt mir

[zitat]stefan 302 schrieb am 25.1.17 16:35: War nicht mal der große Ruf nach einer gemeinsamen Stimme? Jetzt hat man sie und wieder ist es nichts. .[/zitat] Der SHV ist sicherlich vieles, jedoch keine gemeinsame Stimme. Aus der Satzung: §2 Vereinszweck "Er (der SHV) vertritt die ihm angehörenden Berufsverbände der Leistungserbringer..." http://shv-heilmittelverbaende.de/wp-content/uploads/2014/08/Satzung-SHV-Stand-16.01.2014.pdf Der SHV ist eine Interessenvertretung von Interessenvertretungen, die anno 1997 unter anderer Bezeichnung aus duckmäuserischem Verhalten gegenüber eines vormaligen bajuwarischen Gesundheitsdespoten etabliert wurde. Auf seiner Internetpräsenz hört sich das dann so an: "Der SHV vertritt als maßgebliche Spitzenorganisation nach § 125 SGB V die berufspolitischen Interessen der Heilmittelerbringer auf der Bundesebene..." Also doch! Jedes einzelnen Heilmittelerbringers? Also auch ohne Mitgliedsschein? Auf der VPT Sachsen-Anhalt Internetseite liest man folgendes: "In den Mitgliedsverbänden des SHV sind mehr als 70.000 Therapeuten organisiert. Somit vertritt der SHV ca. 48.000 freiberufliche Heilmittelpraxen mit rd. 286.000 Mitarbeitern" https://www.vpt-sachsen-anhalt.de/news-vpt/vpt-news.html?nid=2442 Wird ja immer mehr! Wobei; 70.000 Therapeuten, okay?! Und wer ist und was macht der "kleine" Rest von 216.000 Mitarbeitern (ohne die 70.000 Therapeuten gerechnet)? Ich kenne Therapeuten, die sind in zwei oder mehreren Verbänden "organisiert". Zählen die dann eigentlich doppelt, dreifach, ... ?? Diese hochtransparente Darstellung der durch den SHV "Vertretenen" reicht von 4 "organisierten" Interessenvertretungen bis hin zu rd. 286.000 (!) Mitarbeitern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



guest schrieb:

stefan 302 schrieb am 25.1.17 16:35:

War nicht mal der große Ruf nach einer gemeinsamen Stimme? Jetzt hat man sie und wieder ist es nichts.

.


Der SHV ist sicherlich vieles, jedoch keine gemeinsame Stimme.

Aus der Satzung: §2 Vereinszweck
"Er (der SHV) vertritt die ihm angehörenden Berufsverbände der Leistungserbringer..."

Link

Der SHV ist eine Interessenvertretung von Interessenvertretungen, die anno 1997 unter anderer Bezeichnung aus duckmäuserischem Verhalten gegenüber eines vormaligen bajuwarischen Gesundheitsdespoten etabliert wurde.

Auf seiner Internetpräsenz hört sich das dann so an: "Der SHV vertritt als maßgebliche Spitzenorganisation nach § 125 SGB V die berufspolitischen Interessen der Heilmittelerbringer auf der Bundesebene..."

Also doch! Jedes einzelnen Heilmittelerbringers? Also auch ohne Mitgliedsschein?

Auf der VPT Sachsen-Anhalt Internetseite liest man folgendes:
"In den Mitgliedsverbänden des SHV sind mehr als 70.000 Therapeuten organisiert. Somit vertritt der SHV ca. 48.000 freiberufliche Heilmittelpraxen mit rd. 286.000 Mitarbeitern"

VPT Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Wird ja immer mehr!
Wobei; 70.000 Therapeuten, okay?! Und wer ist und was macht der "kleine" Rest von 216.000 Mitarbeitern (ohne die 70.000 Therapeuten gerechnet)?

Ich kenne Therapeuten, die sind in zwei oder mehreren Verbänden "organisiert". Zählen die dann eigentlich doppelt, dreifach, ... ??

Diese hochtransparente Darstellung der durch den SHV "Vertretenen" reicht von 4 "organisierten" Interessenvertretungen bis hin zu rd. 286.000 (!) Mitarbeitern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
25.01.2017 22:54
Es ist richtig ich bin froh das ich kein Verbandsmitglied mehr bin und ich bleibe bei den Terminus sogenannte Vertreter.

Leider fehlen die Erfolge, deshalb dieser Terminus.
1

Gefällt mir

Es ist richtig ich bin froh das ich kein Verbandsmitglied mehr bin und ich bleibe bei den Terminus sogenannte Vertreter. Leider fehlen die Erfolge, deshalb dieser Terminus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Es ist richtig ich bin froh das ich kein Verbandsmitglied mehr bin und ich bleibe bei den Terminus sogenannte Vertreter.

Leider fehlen die Erfolge, deshalb dieser Terminus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
27.01.2017 22:23
Ich habe den Vorsitzenden Stefan Sievers des VPT-Verbandes Hamburg/Schleswig Holstein genau diese Frage gestellt!
1

Gefällt mir

Ich habe den Vorsitzenden Stefan Sievers des VPT-Verbandes Hamburg/Schleswig Holstein genau diese Frage gestellt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Ich habe den Vorsitzenden Stefan Sievers des VPT-Verbandes Hamburg/Schleswig Holstein genau diese Frage gestellt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
27.01.2017 22:52
Gab es auch eine Antwort? :-oo
1

Gefällt mir

Gab es auch eine Antwort? :-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Gab es auch eine Antwort? :-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
27.01.2017 22:56
Ja, gab es!

1.) War ihm die Frage nicht präzise genug! Was immer das bedeutet, und

2.) Ist er noch nicht so lange im Verband, und könne so diese Frage nicht beantworten!

Unglaublich!
3

Gefällt mir

• therapeutin
• Fuzziguzzi
• Alfred Kramer
Ja, gab es! 1.) War ihm die Frage nicht präzise genug! Was immer das bedeutet, und 2.) Ist er noch nicht so lange im Verband, und könne so diese Frage nicht beantworten! Unglaublich!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Ja, gab es!

1.) War ihm die Frage nicht präzise genug! Was immer das bedeutet, und

2.) Ist er noch nicht so lange im Verband, und könne so diese Frage nicht beantworten!

Unglaublich!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
28.01.2017 18:32
Klasse kurze Mitgliedschaft und dann schnell zum Vorsitzenden und keine Antworten.:-oo

Das spricht für die Qualität der Vertretungen in den Verbänden.:||


.........aber keine Panik 2017 wird alles viel besser sagen die Verbandsvertreter und die wissen ja immer genau was Sache ist.:verwirrt:
1

Gefällt mir

Klasse kurze Mitgliedschaft und dann schnell zum Vorsitzenden und keine Antworten.:-oo Das spricht für die Qualität der Vertretungen in den Verbänden.:|| .........aber keine Panik 2017 wird alles viel besser sagen die Verbandsvertreter und die wissen ja immer genau was Sache ist.:verwirrt:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Klasse kurze Mitgliedschaft und dann schnell zum Vorsitzenden und keine Antworten.:-oo

Das spricht für die Qualität der Vertretungen in den Verbänden.:||


.........aber keine Panik 2017 wird alles viel besser sagen die Verbandsvertreter und die wissen ja immer genau was Sache ist.:verwirrt:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
29.01.2017 17:37
Fuzziguzzi schrieb am 28.1.17 18:32:
Klasse kurze Mitgliedschaft und dann schnell zum Vorsitzenden und keine Antworten.:-oo

Das spricht für die Qualität der Vertretungen in den Verbänden.:||


.........aber keine Panik 2017 wird alles viel besser sagen die Verbandsvertreter und die wissen ja immer genau was Sache ist.:verwirrt:





...nun meine Meinung dazu ist, bevor man dummes Zeug redet, gibt man lieber zu es nicht zu wissen.
Das hat nachahmenswerten Charakter....:((
1

Gefällt mir

[zitat]Fuzziguzzi schrieb am 28.1.17 18:32: Klasse kurze Mitgliedschaft und dann schnell zum Vorsitzenden und keine Antworten.:-oo Das spricht für die Qualität der Vertretungen in den Verbänden.:|| .........aber keine Panik 2017 wird alles viel besser sagen die Verbandsvertreter und die wissen ja immer genau was Sache ist.:verwirrt:[/zitat] ...nun meine Meinung dazu ist, bevor man dummes Zeug redet, gibt man lieber zu es nicht zu wissen. Das hat nachahmenswerten Charakter....:((
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Fuzziguzzi schrieb am 28.1.17 18:32:
Klasse kurze Mitgliedschaft und dann schnell zum Vorsitzenden und keine Antworten.:-oo

Das spricht für die Qualität der Vertretungen in den Verbänden.:||


.........aber keine Panik 2017 wird alles viel besser sagen die Verbandsvertreter und die wissen ja immer genau was Sache ist.:verwirrt:





...nun meine Meinung dazu ist, bevor man dummes Zeug redet, gibt man lieber zu es nicht zu wissen.
Das hat nachahmenswerten Charakter....:((

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
29.01.2017 18:18
Danke stefan 302 das ist ein guter Rat hoffentlich beherzigt du deine Ratschläge auch selbst wenn du dich wieder mal vor einer Antwort drückst.:OO)
1

Gefällt mir

Danke stefan 302 das ist ein guter Rat hoffentlich beherzigt du deine Ratschläge auch selbst wenn du dich wieder mal vor einer Antwort drückst.:OO)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Danke stefan 302 das ist ein guter Rat hoffentlich beherzigt du deine Ratschläge auch selbst wenn du dich wieder mal vor einer Antwort drückst.:OO)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
29.01.2017 18:56
Fuzziguzzi schrieb am 29.1.17 18:18:
Danke stefan 302 das ist ein guter Rat hoffentlich beherzigt du deine Ratschläge auch selbst wenn du dich wieder mal vor einer Antwort drückst.:OO)




Selbstreflexion, lieber fuzziguzzi, ist das Zauberwort!
1

Gefällt mir

[zitat]Fuzziguzzi schrieb am 29.1.17 18:18: Danke stefan 302 das ist ein guter Rat hoffentlich beherzigt du deine Ratschläge auch selbst wenn du dich wieder mal vor einer Antwort drückst.:OO)[/zitat] Selbstreflexion, lieber fuzziguzzi, ist das Zauberwort!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Fuzziguzzi schrieb am 29.1.17 18:18:
Danke stefan 302 das ist ein guter Rat hoffentlich beherzigt du deine Ratschläge auch selbst wenn du dich wieder mal vor einer Antwort drückst.:OO)




Selbstreflexion, lieber fuzziguzzi, ist das Zauberwort!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
29.01.2017 19:07
Warum bieten die Verbände nicht einen offenen Tisch, wo Nichtmitglieder und Mitglieder über die Probleme diskutieren, aber bitte am Wochenende und an Orten, die auch gut erreichbar sind!
1

Gefällt mir

Warum bieten die Verbände nicht einen offenen Tisch, wo Nichtmitglieder und Mitglieder über die Probleme diskutieren, aber bitte am Wochenende und an Orten, die auch gut erreichbar sind!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Warum bieten die Verbände nicht einen offenen Tisch, wo Nichtmitglieder und Mitglieder über die Probleme diskutieren, aber bitte am Wochenende und an Orten, die auch gut erreichbar sind!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
29.01.2017 22:41
weil es nicht gewollt ist! Verbandstaktik seit "Annotuwak" ! ( vielen Jahren )
Stefan macht es genauso...
Aber ich hoffe 2017 wird sich alles zum positiven ändern! :-)
1

Gefällt mir

weil es nicht gewollt ist! Verbandstaktik seit "Annotuwak" ! ( vielen Jahren ) Stefan macht es genauso... Aber ich hoffe 2017 wird sich alles zum positiven ändern! :-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

weil es nicht gewollt ist! Verbandstaktik seit "Annotuwak" ! ( vielen Jahren )
Stefan macht es genauso...
Aber ich hoffe 2017 wird sich alles zum positiven ändern! :-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
29.01.2017 23:09
...die Hoffnung stirbt zuletzt....:]/



Schaun ma mal was sich in den ersten 100 Tagen 2017 alles positiv verändert oder ob alles wie "Annotuwak" weiter läuft nur wenn ich da an stefan und Co denke komme ich ins :]/(td):]/



Ach wie gerne würde ich doch komplett falsch liegen mit meinen Zweifeln an den Verbänden.
1

Gefällt mir

...die Hoffnung stirbt zuletzt....:]/ Schaun ma mal was sich in den ersten 100 Tagen 2017 alles positiv verändert oder ob alles wie "Annotuwak" weiter läuft nur wenn ich da an stefan und Co denke komme ich ins :]/(td):]/ Ach wie gerne würde ich doch komplett falsch liegen mit meinen Zweifeln an den Verbänden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

...die Hoffnung stirbt zuletzt....:]/



Schaun ma mal was sich in den ersten 100 Tagen 2017 alles positiv verändert oder ob alles wie "Annotuwak" weiter läuft nur wenn ich da an stefan und Co denke komme ich ins :]/(td):]/



Ach wie gerne würde ich doch komplett falsch liegen mit meinen Zweifeln an den Verbänden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
30.01.2017 08:34
kvet schrieb am 29.1.17 19:07:
Warum bieten die Verbände nicht einen offenen Tisch, wo Nichtmitglieder und Mitglieder über die Probleme diskutieren, aber bitte am Wochenende und an Orten, die auch gut erreichbar sind!





Bei der TheraPro gab es eine Plattform, wo die Verbände anwesend waren, ALLE.
Es gab eine Menge Diskussionen, viele hundert Besucher am Stand und ALLE Funktionäre und Mitarbeiter waren anwesend.
Es war laut Aussage eine bunte Mischung aus Mitgliedern und NICHTMITGLIEDERN, die jede Menge Fragen hatten, es gab wohl auch sehr großen Zuspruch, gerade in Hinsicht auf die neuen Abschlüsse in BaWü bezüglich IKK/BKK/Knappschaft.

Somit dürfte dem Wunsch des "runden Tisches" nachgekommen worden sein, nur leider waren anscheinend einige Chatschreiber nicht dort, sonst würde diese Info dort angekommen sein.....
1

Gefällt mir

[zitat]kvet schrieb am 29.1.17 19:07: Warum bieten die Verbände nicht einen offenen Tisch, wo Nichtmitglieder und Mitglieder über die Probleme diskutieren, aber bitte am Wochenende und an Orten, die auch gut erreichbar sind![/zitat] Bei der TheraPro gab es eine Plattform, wo die Verbände anwesend waren, ALLE. Es gab eine Menge Diskussionen, viele hundert Besucher am Stand und ALLE Funktionäre und Mitarbeiter waren anwesend. Es war laut Aussage eine bunte Mischung aus Mitgliedern und NICHTMITGLIEDERN, die jede Menge Fragen hatten, es gab wohl auch sehr großen Zuspruch, gerade in Hinsicht auf die neuen Abschlüsse in BaWü bezüglich IKK/BKK/Knappschaft. Somit dürfte dem Wunsch des "runden Tisches" nachgekommen worden sein, nur leider waren anscheinend einige Chatschreiber nicht dort, sonst würde diese Info dort angekommen sein.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

kvet schrieb am 29.1.17 19:07:
Warum bieten die Verbände nicht einen offenen Tisch, wo Nichtmitglieder und Mitglieder über die Probleme diskutieren, aber bitte am Wochenende und an Orten, die auch gut erreichbar sind!





Bei der TheraPro gab es eine Plattform, wo die Verbände anwesend waren, ALLE.
Es gab eine Menge Diskussionen, viele hundert Besucher am Stand und ALLE Funktionäre und Mitarbeiter waren anwesend.
Es war laut Aussage eine bunte Mischung aus Mitgliedern und NICHTMITGLIEDERN, die jede Menge Fragen hatten, es gab wohl auch sehr großen Zuspruch, gerade in Hinsicht auf die neuen Abschlüsse in BaWü bezüglich IKK/BKK/Knappschaft.

Somit dürfte dem Wunsch des "runden Tisches" nachgekommen worden sein, nur leider waren anscheinend einige Chatschreiber nicht dort, sonst würde diese Info dort angekommen sein.....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Ob diese Zahlen stimmen, können wir nicht wissen.
Aber ein BV kann das nicht herausfinden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
30.01.2017 10:32
ja, ich war auch auf der Messe in Stuttgart.

Die Transparenz war wie immer. Für mich und meine Suche nach der einer, nur für die wahren GKV-Partner ( die Zugelassenen), adäquaten Standesvertretung gab es keine neuen Erkenntnisse.

Gruß Mocca

Meine Mitarbeiter sind, in Bezug auf die Leistungserbringung, meine Vertragspartner und nicht die der GKV.
1

Gefällt mir

ja, ich war auch auf der Messe in Stuttgart. Die Transparenz war wie immer. Für mich und meine Suche nach der einer, nur für die wahren GKV-Partner ( die Zugelassenen), adäquaten Standesvertretung gab es keine neuen Erkenntnisse. Gruß Mocca Meine Mitarbeiter sind, in Bezug auf die Leistungserbringung, meine Vertragspartner und nicht die der GKV.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
30.01.2017 13:27
Wenn du mit der "für alleinig Selbständigenvertretung" nicht einverstanden warst, dann hattest du die Möglichkeit, vor Ort, deine Meinung kund zu tun, was du ja auch sehr wahrscheinlich getan hast, im Gegensatz zu vielen anderen hier Schreibenden.....
1

Gefällt mir

• Tempelritter
Wenn du mit der "für alleinig Selbständigenvertretung" nicht einverstanden warst, dann hattest du die Möglichkeit, vor Ort, deine Meinung kund zu tun, was du ja auch sehr wahrscheinlich getan hast, im Gegensatz zu vielen anderen hier Schreibenden.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Wenn du mit der "für alleinig Selbständigenvertretung" nicht einverstanden warst, dann hattest du die Möglichkeit, vor Ort, deine Meinung kund zu tun, was du ja auch sehr wahrscheinlich getan hast, im Gegensatz zu vielen anderen hier Schreibenden.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
30.01.2017 21:27
Hallo Stefan!

Gibt es die TheraPro auch in Norddeutschland?
1

Gefällt mir

Hallo Stefan! Gibt es die TheraPro auch in Norddeutschland?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Hallo Stefan!

Gibt es die TheraPro auch in Norddeutschland?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
31.01.2017 08:55
Es gibt noch die Messe "Therapie" in Leipzig.
1

Gefällt mir

Es gibt noch die Messe "Therapie" in Leipzig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

Es gibt noch die Messe "Therapie" in Leipzig.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mocca schrieb:

ja, ich war auch auf der Messe in Stuttgart.

Die Transparenz war wie immer. Für mich und meine Suche nach der einer, nur für die wahren GKV-Partner ( die Zugelassenen), adäquaten Standesvertretung gab es keine neuen Erkenntnisse.

Gruß Mocca

Meine Mitarbeiter sind, in Bezug auf die Leistungserbringung, meine Vertragspartner und nicht die der GKV.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns