physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft-Kreis, Bergheim-Oberaußem

Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.

Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Dienstfahrzeug für Hausbesuche
- Regelmäßige Teamveran...
0
Mukoviszidose: Durchbruch in der Diagnostik
Durchbruch in der Mukoviszidose-Diagnostik
MRT und Messung der Lungenbelüftung (Lung Clearance Index - LCI) bei Kindern und Jugendlichen genauso zuverlässig wie CT und Bronchoskopie.
17.01.2017 • 0 Kommentare

Bisher waren zur Diagnose und Verlaufskontrolle der Lungenkrankheit Mukoviszidose ein CT oder eine Bronchoskopie notwendig. Ein Team von Wissenschaftlern am Zentrum für Translationale Lungenforschung in Heidelberg hat nun herausgefunden, dass dies auch strahlenfrei und ohne Vollnarkose möglich ist. Mithilfe der LCI oder einer MRT kann die Diagnose bei Patienten bis zu einem Alter von 21 Jahren genauso zuverlässig gestellt werden, wie mit der herkömmlichen Methodik.

Der ärztliche Direktor des Zentrums, Leiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie und des Mukoviszidose-Zentrums an der Universitätsklinik Heidelberg Prof. Dr. Marcus Hall bezeichnet dies als einen großen "Durchbruch in der Diagnostik und Verlaufskontrolle insgesamt". Erstmals könne die Behandlung und Anwendung neuer präventiver Strategien mit geringer Belastung für die Kinder überprüft werden.

Die Studienergebnisse wurden im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine veröffentlicht.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

LungeDiagnostikVerlaufskontrolle


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ausgewählte Übung
Der Lunge
Mit großen Schritten zu einem kräftigen Glutaeus maximus
04.12.2019 • Von F.Stelljes
Lunge
Kreislauf auf Hochtouren
Bewegungstraining kräftigt geschwächtes Herz von Lungenhochdruck-Patienten.
31.05.2016
Lunge
Wer sich schont, stirbt früher
Sport und Bewegung helfen bei chronischen Lungenerkrankungen.
04.03.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns