physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Deine Begeisterung für das Thema
Gesundheit ist nicht nur riesig,
sondern du gibst sie auch gerne an
andere weiter? In deiner
Arbeitsweise bist du professionell,
engagiert und dabei immer für
einen Spaß zu haben? Verantwortung
ist genauso dein Ding wie Teamwork?
Hervorragend – dann sind wir
schon mal auf einer Wellenlänge
und sollten uns kennenlernen!
Wir, das ist die Integion GmbH, ein
zertifizierter
Full-Service-Anbieter im
Betrieblichen Gesundheitsmanagement
und Experte für Firmen-Fit...
0
Mit Arthrose ins Aqua
Wasser-Gymnastik stärkt die Knie-Knorpel und aerobe Fitness von Patientinnen.
14.07.2016 • 1 Kommentar

Arthrose und Bewegung? Was zunächst widersprüchlich klingt, muss sich nicht ausschließen. Vielmehr haben finnische Forscher herausgefunden, dass Bewegung im Wasser Betroffenen, die körperliche Aktivitäten aus Angst vor möglichem Schmerz scheuen, bei ihren Beschwerden gar helfen kann. Sie empfehlen Arthrose-Patienten ein intensives Widerstandstraining wie Aqua-Gymnastik zur Stärkung ihrer Knorpel, die bei der Gelenkveränderung typischerweise abgebaut werden.

78 Frauen im Alter zwischen 60 und 68 Jahren stellten sich als Teilnehmerinnen für die Studie der University of Jyväskylä zur Verfügung: Sie alle litten unter Osteoarthritis im Knie. Für den Versuch wurden sie per Zufall in eine Interventions- sowie in eine Kontrollgruppe unterteilt. Die Teilnehmerinnen der ersten Gruppe mussten vier Monate lang drei Mal wöchentlich je eine Stunde intensiv Wasser treten. Die Kontrollgruppe wurde dagegen routinemäßig versorgt und nicht dazu aufgefordert, Sport im nassen Element zu treiben. Stattdessen gingen die Teilnehmerinnen ihren üblichen Alltagstätigkeiten nach. Die Auswirkungen der regelmäßigen Wassergymnastik wurden nach Ablauf der Studie mit einer speziellen MRT-Methode gemessen. Dabei stellte sich heraus, dass sich das Knorpelgewebe der Patientinnen aus der Interventionsgruppe positiv verändert hatte.

Eine weiteres Ergebnis versetzte die finnischen Forscher nach vier Monaten ebenfalls in Erstaunen: Durch die intensive Aqua-Gymnastik hatte sich nicht nur der Zustand des Gewebes im Knie verbessert, sondern auch die kardiovaskuläre Fitness der sporttreibenden Frauen.

Allgemeine Fitness und Knorpelgewebe im Knie profitieren also von dem Treten im Wasser, das trotz hoher Intensität von den Frauen gut vertragen und genau befolgt wurde, folgerten die Studienautoren und empfahlen: "... das Widerstandstraining im Wasser [ist] eine effektive und sichere Methode [für Arthrose-Patienten, die intensive Bewegungen wegen möglicher Schmerzen häufig scheuen], um die Knorpelgesundheit sowie die kardiovaskuläre Fitness zu steigern."

Soll noch einmal einer sagen, Arthrose und Bewegung schließen sich aus.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

ArthroskopieKnieWassergymnastik


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
14.07.2016 09:51
Leben ist Bewegung, Bewegung fördert das Gehirn, bessert Muskjel und so weiter und so weiter, mit Wasser und ohne Wasser. Die nächste Arbeit aus Finnland prüft jetzt vielleicht die Auswirkung unterschiedlicher Temperaturen!:-D

mfg hgb;-)
2

Gefällt mir

• Britt
• britta109
Leben ist Bewegung, Bewegung fördert das Gehirn, bessert Muskjel und so weiter und so weiter, mit Wasser und ohne Wasser. Die nächste Arbeit aus Finnland prüft jetzt vielleicht die Auswirkung unterschiedlicher Temperaturen!:-D mfg hgb;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Leben ist Bewegung, Bewegung fördert das Gehirn, bessert Muskjel und so weiter und so weiter, mit Wasser und ohne Wasser. Die nächste Arbeit aus Finnland prüft jetzt vielleicht die Auswirkung unterschiedlicher Temperaturen!:-D

mfg hgb;-)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsstatistik
Die häufigsten stationären Operationen
Zahlen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in deutschen Krankenhäusern
16.06.2025 • Von M. Römhild
Knie
Zehn Jahre nach der Meniskusoperation – war es ...
Die Langzeitergebnisse der OMEX-Studie
20.01.2025 • Von M. Römhild
Osteoarthritis
Arthroskopie bei späterem Kniegelenksersatz
Welche Rolle spielt eine Gelenkspiegelung bei degenerativen Kniegelenkserkrankungen beim späteren ...
12.06.2024 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns