Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 520
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!
SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:
Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie
Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie
WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?
Das was unsere Praxis ...
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 520
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!
SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:
Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie
Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie
WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?
Das was unsere Praxis ...
Dass Sport und Bewegung diese speziellen Symptome mindert und die Lebensqualität verbessert, dazu gibt es schon zahlreiche Studien. Die Baseler Studie hat ihren Schwerpunkt auf Fitnesstraining im Wasser und Übungen mit Yoga gesetzt. In der randomisierten Untersuchung nahmen 54 Frauen mit diagnostizierter MS teil, sie waren im Durchschnitt 34 Jahre alt. In drei Gruppen teilten die Forscher die Probandinnen auf.
Die erste Gruppe absolvierte acht Wochen lang Yoga, die zweite nahm an Aquafit teil, während die dritte Gruppe sich gar keinen körperlichen Aktivitäten unterzog. Die Teilnehmerinnen füllten vor und nach der Intervention einen Fragebogen zu ihren Symptomen aus. Die aktiven Gruppen absolvierten dreimal wöchentlich ihr Training. Die bereits bestehenden Therapien wie z.B. die Medikamenteneinnahme blieben unverändert.
Die Resultate waren eindeutig. Im Vergleich zu der passiven Kontrollgruppe verbesserten sich die Symptome wie Depressivität, Fatigue und Parästhesien deutlich. Bei der inaktiven Gruppe lag die Wahrscheinlichkeit für eine mittelschwere bis schwere Depression zudem 35 Mal höher als bei den Patienten, die sich bewegt hatten.
"Körperliches Training sollte bei MS als Ergänzung der Standardbehandlungen in Zukunft in Betracht gezogen werden", schreiben die Forscher. Warum es bei diesem eindeutigen Ergebnis nur "in Betracht" gezogen werden sollte, ist nicht ganz nachbvollziehbar. Weiterhin bleibt aber, dass im Schub vor allem die Übungen mit dem Physiotherapeuten sinnvoll sind und die Experten des "Weißbuch Multiple Sklerose" mehr Physiotherapie für MS-Patienten fordern.
Ul.Ma / physio.de
WassergymnastikYoga
Mein Profilbild bearbeiten