physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rems-Murr

Ambulante Pflege und Therapie aus
einer Hand- einzigartig in Baden
Württemberg.
Für diese wertvolle Arbeit suchen
wir ab sofort Physiotherapeuten in
Teil- und Vollzeitanstellung, nach
Möglichkeit mit Bobath und MLD..
In unserem Physiotherapie-Alltag
arbeiten wir abwechslungsreich in
der eigenen Praxis und auf Haus-
und Heimbesuchen.

Wir bieten Ihnen:
• Beste Bezahlung nach
TVöD-Kommunal- Berufseinsteiger ab
2800€
• 30 Tage Urlaub
• Leistungsentgelt
• Betriebliche Altersv...
0
Moderne Neuroreha
Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie mit neuesten Konzepten.
16.03.2016 • 2 Kommentare

In früheren Jahren galt die Trainingstherapie in der Neurologie als nicht adäquat. Das Autorenteam Sabine und Hans Lamprecht hat sich praktisch und theoretisch eingearbeitet, Erfahrungen und Studien gesammelt, um in seinem Buch moderne und evidenzbasierte Konzepte vorzustellen. Es sieht das Training als wichtigen Teil der Rehabilitation für Neuropatienten, allerdings nicht im Sinne von Bodybuilding.

Die neurologische Rehabilitation lebt von Wiederholung. Das Ziel der Autoren ist, den Patienten zum eigenständigen Training zu führen, weg von passiven Maßnahmen, hin zu aktivem, aufgabenorientiertem Bewegungstraining. Nach der Vermittlung allgemeinen Wissens über Trainingstherapie, Sport und Gesundheit, erläutert das Buch die Besonderheiten des Trainings der motorischen Fähigkeiten in der neurologischen Rehabilitation.

Ziele und moderne Konzepte für die kortikale Reorganisation und das Feedback- Training sind Inhalt eines ganzen Kapitels, gefolgt von der Frage "MTT in der Neurologie? weshalb?". Hier geht es um die Prinzipien des motorischen Lernens und behandelbare Symptome wie Spastik, Parese, Ataxie und Gleichgewicht.

Ein großer und übersichtlicher Abschnitt mit vielen Bildern beschäftigt sich mit geeigneten Trainingsgeräten für Ausdauer, Kraft, Propriozeption, der Kletterwand und Kleingeräten. Dann werden spezielle Trainingsprinzipien für die einzelnen Krankheitsbilder aufgezeigt.

Das Buch ist gut strukturiert, praxisnah und leicht umsetzbar. Für Physiotherapeuten hervorragend geeignet, die sich in der Neurologie von der Liege wegbewegen wollen und eine Einführung für den Einsatz von Geräten mit wissenschaftlichen Hintergründen für viele neurologische Krankheitsbilder suchen. Modern und aufschlussreich.





Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

NeurologieRehabilitationBuchRezension


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KolleginMaria
24.03.2016 13:00
...von der Neurologie auf der Liege wegbewegen? Das sieht auch das Bobath konzept nicht vor! ............
1

Gefällt mir

...von der Neurologie auf der Liege wegbewegen? Das sieht auch das Bobath konzept nicht vor! ............
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KolleginMaria schrieb:

...von der Neurologie auf der Liege wegbewegen? Das sieht auch das Bobath konzept nicht vor! ............

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dennis Kraus
25.03.2016 12:11
Bobath hat keinen Vorteil gegenüber anderen Konzepten. Eher Nachteile.
1

Gefällt mir

Bobath hat keinen Vorteil gegenüber anderen Konzepten. Eher Nachteile.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dennis Kraus schrieb:

Bobath hat keinen Vorteil gegenüber anderen Konzepten. Eher Nachteile.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Assessment
Der Barthel-Index
Ein Instrument zur Bewertung der Alltagskompetenz
05.03.2025 • Von D. Bombien
Neurorehabilitation
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für ...
Politik, Technologie und Patienten- & Angehörigenorientierung
11.01.2025 • Von M. Römhild
Bewusstlosigkeit
Wach trotz Koma
Eine Studie zeigt, was Fachleute schon lange befürchteten.
18.09.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns