physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

FrankfurtRheinMain

Physiotherapeut/in (m/w/d)

Gesucht wird ein/e motivierte/r
Physiotherapeut/in (m/w/d), der/die
unser tolles Team verstärkt und
sich auf eine abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit in
einer modernen Praxis freut.

Deine Aufgaben:

Durchführung von individuellen
physiotherapeutischen Behandlungen
auf Grundlage einer ärztlichen
Verordnung
Erstellung von Therapieplänen und
Dokumentation der Behandlungen
Beratung und Anleitung von
Patienten zur Eigenübung und
Prävention
Eng...
0
Operative Eingriffe bei Patienten mit Gonarthrose deutlich eingeschränkt
Ausnahme Arthroskopie.
12.01.2016 • 1 Kommentar

Bei Patienten mit Gonarthrose, also den Verschleiß des Kniegelenks, dürfen Vertragsärzte und Krankenhausärzte nur noch in wenigen Ausnahmen einen operativen Eingriff durchführen. Für alle anderen Fälle hat der Gemeinsame Bundesausschuss ab Frühjahr 2016 die Arthroskopie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gestrichen.

In vielen Fällen überwiegt bei dem Eingriff das Risiko den Nutzen. Zu diesem Schluss ist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG) gekommen, das im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wissenschaftliche Studien zu verschiedenen arthroskopischen Verfahren bei Gonarthrose ausgewertet hatte. Dazu gehören die Gelenkspülung, die Abtragung der Gelenkschleimhaut sowie die Knorpelglättung und die Meniskus-(Teil-)Entfernung. Anlass war ein Prüfantrag des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung konnte in den Beratungen im G-BA erreichen, dass operative Eingriffe bei Patienten mit Kniegelenksarthrose in bestimmten medizinisch sinnvollen Fällen auch künftig zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung möglich sind. Dies betrifft Traumen, akute Gelenkblockaden und meniskusbezogene Indikationen, bei denen die bestehende Gonarthrose lediglich als Begleiterkrankung anzusehen ist.

Sobald die Prüfung des Beschlusses durch das Bundesgesundheitsministerium abgeschlossen ist, wird er im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Änderungen treten dann mit Beginn des Quartals in Kraft, das auf die Veröffentlichung folgt - also voraussichtlich am 1. April 2016.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

GonarthroseArthroskopie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
12.01.2016 16:46
Na endlich ,Und?
wann passiert was mit der umfassenden Rückenproblematik

:]/
1

Gefällt mir

Na endlich ,Und? wann passiert was mit der umfassenden Rückenproblematik :]/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Na endlich ,Und?
wann passiert was mit der umfassenden Rückenproblematik

:]/



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
Arthrose
Übungen oder Medikamente?
Vergleich zwischen Bewegungstherapie und Nicht-Steroidalen Antirheumatika bei Knie- und ...
14.12.2023 • Von M. Römhild
Assessments
Der 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test
Der 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test ist ein zuverlässiger Test, um die gesundheitsbezogene ...
14.11.2023 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns