physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
Kleiner Kraftprotz
Gewichtheben für Kinder schadet nicht, sondern beugt Verletzungen vor.
14.12.2015 • 1 Kommentar

Lange Zeit gab es viele Vorbehalte gegenüber Kraftsport im Kindes- und Jugendalter. Inzwischen ist man schlauer: Richtig ausgeführtes Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen gefährdet nicht den Bewegungsapparat - im Gegenteil: Es beugt gar Verletzungen vor. "Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen ist zunehmend populär, sowohl im Schulsport wie auch im Spitzensport", erklärte Prof. Dr. Jürgen Freiwald von der Bergischen Universität Wuppertal beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2015 in Berlin.

"Krafttraining wirkt auf das größte Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers", betonte Freiwald. Dies sei angesichts der zunehmenden Häufigkeit des metabolischen Syndroms unter Kindern und Jugendlichen günstig. Bisher wurde befürchtet, dass regelmäßiges Gewichtheben ungünstige Auswirkungen auf Knorpel, Knochen und Wachstumsfugen von jungen Menschen hat. Diese Bedenken haben sich jedoch in Studien nicht bestätigt. Kritikwürdig sei allenfalls unbeaufsichtigtes oder unqualifiziertes Krafttraining in manchen Fitnesscentern, warnte Freiwald. "Korrekt geplantes und durchgeführtes Krafttraining bewirkt jedoch keine zu hohe Belastung des Bewegungsapparates", betonte der Sportwissenschaftler. Vielmehr seien die biomechanischen Belastungen richtig ausgeführten Krafttrainings vergleichsweise gering. Nach Freiwalds Angaben wirkt bei Übungen in der sogenannten Beinpresse, die am Trainingsgerät mit 80 Prozent des eigenen Körpergewichts belegt ist, bei langsamer und gleichmäßiger Bewegung lediglich das 1,5-fache des eigenen Körpergewichts auf Skelett und Muskeln.

Bereits aus den 1980er- und 1990er-Jahren stammen Daten, wonach das Verletzungsrisiko des Krafttrainings bei jungen Erwachsenen bei 0,003 pro 100 Stunden liegt und damit deutlich geringer ist als bei Sportarten wie Fußball (6,2 Verletzungen/100 Stunden) oder Basketball (eine Verletzung/100 Stunden). Freiwald zitierte eine Untersuchung der US-amerikanischen National Strength and Conditioning Association (NSCA), in der 20.489 Verletzungen beim Krafttraining ausgewertet worden waren.

Betrug die Verletzungsquote bei Erwachsenen 2,4 bis 7,6 Prozent pro Jahr, lag sie bei Kindern und Jugendlichen lediglich bei unter einem Prozent jährlich. Verursacht wurden letztere durch mangelnde Aufsicht, unsachgemäßes Hantieren mit Hanteln und Fehlbedienungen der Trainingsmaschinen. Weitere Verletzungsursachen sind unzureichende Trainingsplanung, falsche Bewegungstechniken und unangemessene Gewichte. In der Literatur gebe es indes keine eindeutigen Belege und epidemiologischen Daten zur Häufigkeit von Schädigungen der Wachstumsfugen durch Krafttraining, stellte Freiwald klar.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

KinderKrafttraining


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Britt
14.12.2015 12:06
Training mit Kindern gehört für mich auf keinen Fall in ein übliches Fitnessstudio. Wenn ich den Unsinn sehe, der teilweise sogar mit Erwachsenen in (auch sehr teuren) Studios veranstaltet wird und die Trainer, die oft Null Ahnung haben, dann stehen mir die Haare zu Berge.
Und in den meisten Studios sind nach kurzer Einweisung die Trainer mehr mit Werbung neuer Kunden beschäftigt als mit der Kontrolle des Trainings. Auch hier sind teure Studios keine Ausnahme, leider.
Wenn, dann gehören für mich Kinder in die Hände von Physios oder Sportwissenschaftlern. Die Gefährdung durch falsches Training mit Kindern ist viel zu groß, als dass da die großen Fitnessstudios erfreut einen neuen Markt für sich entdecken.
Ein kleines, ausschließlich auf Kinder ausgerichtetes Studio, in dem wirklich nur PT's oder Sportwissenschaftler (die sich auf Kinder spezialisiert haben) wäre ganz sicher keine schlechte Idee.
Ob da allerdings die Zielgruppe erreicht wird (die der übergewichtigen oder stark gefährdeten Kinder), wage ich sehr zu bezweifeln. Da werden wieder die trainieren, die ohnehin sportlich sind und den anderen fehlt die Motivation. Nicht anders als bei Erwachsenen. Sonst werden die Kinder wie viele Erwachsenen nach der ersten Euphorie nur Karteileichen.

Gruß Britt
1

Gefällt mir

Training mit Kindern gehört für mich auf keinen Fall in ein übliches Fitnessstudio. Wenn ich den Unsinn sehe, der teilweise sogar mit Erwachsenen in (auch sehr teuren) Studios veranstaltet wird und die Trainer, die oft Null Ahnung haben, dann stehen mir die Haare zu Berge. Und in den meisten Studios sind nach kurzer Einweisung die Trainer mehr mit Werbung neuer Kunden beschäftigt als mit der Kontrolle des Trainings. Auch hier sind teure Studios keine Ausnahme, leider. Wenn, dann gehören für mich Kinder in die Hände von Physios oder Sportwissenschaftlern. Die Gefährdung durch falsches Training mit Kindern ist viel zu groß, als dass da die großen Fitnessstudios erfreut einen neuen Markt für sich entdecken. Ein kleines, ausschließlich auf Kinder ausgerichtetes Studio, in dem wirklich nur PT's oder Sportwissenschaftler (die sich auf Kinder spezialisiert haben) wäre ganz sicher keine schlechte Idee. Ob da allerdings die Zielgruppe erreicht wird (die der übergewichtigen oder stark gefährdeten Kinder), wage ich sehr zu bezweifeln. Da werden wieder die trainieren, die ohnehin sportlich sind und den anderen fehlt die Motivation. Nicht anders als bei Erwachsenen. Sonst werden die Kinder wie viele Erwachsenen nach der ersten Euphorie nur Karteileichen. Gruß Britt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Britt schrieb:

Training mit Kindern gehört für mich auf keinen Fall in ein übliches Fitnessstudio. Wenn ich den Unsinn sehe, der teilweise sogar mit Erwachsenen in (auch sehr teuren) Studios veranstaltet wird und die Trainer, die oft Null Ahnung haben, dann stehen mir die Haare zu Berge.
Und in den meisten Studios sind nach kurzer Einweisung die Trainer mehr mit Werbung neuer Kunden beschäftigt als mit der Kontrolle des Trainings. Auch hier sind teure Studios keine Ausnahme, leider.
Wenn, dann gehören für mich Kinder in die Hände von Physios oder Sportwissenschaftlern. Die Gefährdung durch falsches Training mit Kindern ist viel zu groß, als dass da die großen Fitnessstudios erfreut einen neuen Markt für sich entdecken.
Ein kleines, ausschließlich auf Kinder ausgerichtetes Studio, in dem wirklich nur PT's oder Sportwissenschaftler (die sich auf Kinder spezialisiert haben) wäre ganz sicher keine schlechte Idee.
Ob da allerdings die Zielgruppe erreicht wird (die der übergewichtigen oder stark gefährdeten Kinder), wage ich sehr zu bezweifeln. Da werden wieder die trainieren, die ohnehin sportlich sind und den anderen fehlt die Motivation. Nicht anders als bei Erwachsenen. Sonst werden die Kinder wie viele Erwachsenen nach der ersten Euphorie nur Karteileichen.

Gruß Britt



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesunder Rücken
Schulkinder und Schulranzen
Viele Ratgeber, viele Tipps und viel Unsicherheit
05.09.2025 • Von dh
Kognitive Leistungsfähigkeit
Intelligentere Kinder durch Sport
Metaanalyse beweist, was viele schon vermuteten: Bewegung steigert den IQ.
08.01.2025 • Von Ul.Ma.
Prävention
Kinder werden immer unsportlicher
Mehr Sportangebote in der Schule könnten eine Lösung sein.
06.12.2024 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns