Wir sind ein kleines, feines
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
Sehr gut bebildert und leicht zu verstehen gliedert sich die Fachliteratur in zwei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den allgemeinen Fragestellungen, was macht krank, welche Ursachen können sich hinter den Symptomen verbergen, welche Optionen gibt es für die Diagnose und wie werden Krankheiten grundsätzlich behandelt.
Der zweite Teil führt ein in die Innere Medizin, behandelt Krankheitsbilder der Kardiologie, der Angiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Stoffwechselerkrankungen, Hämatologie, Rheumatologie und Infektologie. Der Zusammenhang zwischen diesem Hintergrundwissen und der Physiotherapie wird übersichtlich hergestellt, die Abschnitte sind nicht überladen und eigenen sich hervorragend für die Schülerausbildung.
Didaktisch wunderbar gestaltet, ist das Werk ein solides Lehrbuch für die Unterrichtsbegleitung und ein einfaches Nachschlagewerk.
Bibliografie:
Steffers, G.; Credner, S.
Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten
physiolehrbuch Krankheitslehre
Thieme Verlag, 3. Auflage 2015
372 Seiten, 275 Abbildungen, 115 Tabellen.
32,99 Euro
ISBN: 978-3-13-140423-7
Ul.Ma / physio.de
BuchRezensionKrankheitslehre
Sehr zu empfehlen wer den sekt. HP anstrebt, die Blankoverordnung befürwortet oder sogar den Direktzugang.
stefan 302
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan 302 schrieb:
Endlich mal was Neues.
Sehr zu empfehlen wer den sekt. HP anstrebt, die Blankoverordnung befürwortet oder sogar den Direktzugang.
stefan 302
Mein Profilbild bearbeiten