physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München/Altstadt Zentrum Innenstadt

WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!

Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
0
Kunst und Knochenkrankheiten
Dresdner Patientenschule setzt auf anatomische Bilder der Dresdner Kunsthochschule.
17.09.2015 • 4 Kommentare

Das UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (OUC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat die "Dresdner Schule für Orthopädie und Unfallchirurgie" ins Leben gerufen, um die Therapietreue der Patienten zu fördern. Ziel der 50-seitigen Informationsbroschüre ist die Vermittlung von Wissen über Gelenkerkrankungen. Dafür wurden Bilder des Künstlers Sándor Dóró benutzt.

Initiiert hat diese Maßnahme der geschäftsführende Direktor des OUCs, Prof. Klaus-Peter Günther. Die Erfahrungen der Gelenkspezialisten zeigten laut Günther, dass nur wenige Patienten nach einer verordneten Physiotherapie die Übungen zu Hause fortsetzten. Wer ein besseres Bild von seinem Bewegungsapparat und seiner Erkrankung habe, sei sich auch eher zur Compliance fähig. Die erste Broschüre liegt nun mit dem Titel "Die Arthrose im Hüftgelenk" sowie ein 28-seitiges umfassend bebildertes Übungsprogramm in Form eines Aufstellers vor und kann im Internet abgerufen werden.

Dieses bessere Bild wird nun in der Tradition der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) vermittelt. Der Anatomieunterricht gehört seit dem Jahre 1764 zur Ausbildung des (HfBK). Die dafür aufgebaute Anatomische Sammlung ist ein Teilbestand der Kunstsammlung und umfasst rund fünfhundert Objekte mit über tausend Einzelteilen. Damit ist sie einer der umfangreichsten und komplettesten an einer Kunsthochschule erhaltenen Lehrsammlungen zur Human- und Tieranatomie.

Sándor Dóró ist seit 8 Jahren Lehrbeauftragter für das Fach Anatomie. Seine Zeichnungen sind mit Kreide auf einer Tafel gefertigt und ergeben klare, farbige Bilder von Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln. Neben der Detailtreue haben sie auch einen hohen ästhetischen Wert und sind wunderschön.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

KunstPatientenSchule


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Eberhard
17.09.2015 18:21
......sowie ein 28-seitiges umfassend bebildertes Übungsprogramm in Form eines Aufstellers vor und kann im Internet abgerufen werden.......

Wo kann dies im Internet abgerufen werden?
1

Gefällt mir

......sowie ein 28-seitiges umfassend bebildertes Übungsprogramm in Form eines Aufstellers vor und kann im Internet abgerufen werden....... Wo kann dies im Internet abgerufen werden?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eberhard schrieb:

......sowie ein 28-seitiges umfassend bebildertes Übungsprogramm in Form eines Aufstellers vor und kann im Internet abgerufen werden.......

Wo kann dies im Internet abgerufen werden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
17.09.2015 23:23
"...Neben der Detailtreue haben sie auch einen hohen ästhetischen Wert und sind wunderschön."

Naja, da finde ich die Bilder im Prometheus wesentlich wunderschöner und ästhetischer, meine Bibel sowieso schlechthin :-):-)
1

Gefällt mir

"...Neben der Detailtreue haben sie auch einen hohen ästhetischen Wert und sind wunderschön." Naja, da finde ich die Bilder im Prometheus wesentlich wunderschöner und ästhetischer, meine Bibel sowieso schlechthin :-):-)
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
17.09.2015 23:27
@Eberhard:

hier: krank und verletzt - Patienteninformation — Deutsch

LG
1

Gefällt mir

@Eberhard: hier: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/ouc/krank-und-verletzt-patienteninformation LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



limone schrieb:

@Eberhard:

hier: krank und verletzt - Patienteninformation — Deutsch

LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
18.09.2015 08:14
ich finde es jedenfalls klasse. Somit werden mehr Patienten und Interessierte auf die Anatomie aufmerksam gemacht.

stefan 302
1

Gefällt mir

ich finde es jedenfalls klasse. Somit werden mehr Patienten und Interessierte auf die Anatomie aufmerksam gemacht. stefan 302
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

ich finde es jedenfalls klasse. Somit werden mehr Patienten und Interessierte auf die Anatomie aufmerksam gemacht.

stefan 302

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

limone schrieb:

"...Neben der Detailtreue haben sie auch einen hohen ästhetischen Wert und sind wunderschön."

Naja, da finde ich die Bilder im Prometheus wesentlich wunderschöner und ästhetischer, meine Bibel sowieso schlechthin :-):-)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Urteil des Bundessozialgerichts
Keine Beitragspflicht bei einmaligem Auftrag
Ein einmaliger künstlerischer oder publizistischer Auftrag führt nicht zur Beitragspflicht in die ...
14.09.2022 • Von M. Römhild
Künstlersozialabgabe
Auch Praxen müssen zahlen – nur wann und ...
Eingekaufte Werbeleistungen müssen der Künstlersozialkasse (KSK) gemeldet werden. Abgaben werden ...
11.04.2022 • Von M. Römhild
Ulnaris-Lähmung
Die Krallenhand des Leonardo da Vinci
Aktuelle Diagnosestellung nach 500 Jahren
13.06.2019 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns