physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
Herzlich, Bewegung
Kardiologen warnen vor körperlicher Inaktivität.
30.01.2014 • 0 Kommentare

Bobbele, Sommermärchen, die Sportschau am Samstag - die Liebe zum Sport ist fast schon Allgemeingut hierzulande. Doch die Zuneigung zu körperlicher Betätigung findet dann oftmals schnell ein Ende, wenn es um eigene Aktivitäten geht. Nahezu ein Drittel der Deutschen verweigert sich regelmäßiger Bewegung, wie die Herzstiftung in ihrem "Herzbericht 2013" feststellt. "Dies bedeutet eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch anderer schwerwiegender Krankheiten wie Krebs", warnt der Kardiologe Dr. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Regelmäßige Bewegung ist das Präventionsmittel gegen alle nur möglichen Irritationen des Herz-Kreislaufsystems - die koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt, Schlaganfall oder Bluthochdruck.

Gleichwohl, die Beine selbst in de Hand nehmen, das tun immer noch zu wenige. 35 Prozent der Frauen und 33 der Männer bezeichnen sich frank und frei: "körperlich inaktiv". Die Eigendiagnose der Interviewten ist besonders gravierend vor dem Hintergrund der Tatsache, dass KHK und Herzinsuffizienz einen "dominierenden Einfluss" auf die Sterblichkeit haben, erklärte der Kardiologe. 127.00 Menschen seien im Laufe eines Jahres an KHK gestorben, 52.000 davon an einem akuten Herzinfarkt, zeigt der Herzbericht. 46.000 Bundesbürger mussten ihr Leben mit einer Herzschwäche beenden.

Doch nicht nur die Vorsorge lahmt. Besonders jüngere chronisch kranke Herzpatienten bleiben dringenden Rehabilitationsmaßnahmen fern. Nur jeder fünfte Herzinfarktpatient trainiert in einer Herzgruppe. Dabei gehört Bewegungstherapie zum Kern der Rehabilitation Herz-Kreislaufkranker.

Das Heilmittel Bewegung sollte häufig und regelmäßig angewandt werden. 30 Minuten jeden Tag, auch in zehn-Minuten-Abschnitten, empfiehlt die Herzstiftung. Kinder sollten sich ein bis zwei Stunden am Tag bewegen, und wegen der um sich greifenden Entwicklung zur Adipositas dringen medizinische Fachgesellschaften auf zusätzlich eine Stunde Schulsport am Tag.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

KHKHerzBewegung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Positiver Trend
Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei ...
Häufigkeit der koronaren Herzerkrankung seit 2017 um knapp 8 Prozent gesunken
13.04.2024 Gastbeitrag
Medizingeschichte
Meilensteine der Medizin
Drei Fallgeschichten, die Geschichte schrieben: Der Mann mit der Eisenstange, Frau "Alzheimer" und ...
08.05.2024 • Von L. Lorenzen
Herz
Sport für Schwerarbeiter keine Prävention
Körperlich Berufsbelastete profitieren nicht unbedingt von Ausgleichssport für die KHK-Prophylaxe.
09.03.2018 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns