physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
Europäischer Monat der Aphasie
Gemeinsam der Sprachlosigkeit begegnen.
24.10.2012 • 0 Kommentare

Der Bundesverband Aphasie möchte sich künftig gemeinsam mit dem Deutschen Bundesverband für Logopädie für eine bestmögliche logopädische Versorgung von Aphasiepatienten einsetzen. Um die Öffentlichkeit auf die Sprachstörung aufmerksam zu machen, wurde der "Europäische Monat der Aphasie" ins Leben gerufen. Länderübergreifend wird künftig der Oktober jeden Jahres in elf Mitgliedstaaten der "Association Internationale Aphasia" (AIA) Bürger, Betroffene und Interessierte über die Erkrankung aufklären.

Die Aphasie tritt meist als Folge eines Schlaganfalls auf. Daneben können auch Operationen oder Unfälle ursächlich mitverantwortlich sein. Weltweit leiden mehr als fünf Millionen Menschen an der Sprachstörung. In Deutschland liegt die Zahl bei knapp 200.000 Betroffenen. Rund 40 Prozent aller Schlaganfall-Patienten haben eine Aphasie. Die "Sprachlosigkeit" kann so schwerwiegend sein, dass sich die Patienten kaum mehr mitteilen können.

"Das Ereignis an sich ist ein beträchtlicher Einschnitt im Leben der Betroffenen, der nahen Angehörigen und des Umfeldes", so Dagmar Amslinger, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für die Rehabilitation der Aphasiker "Ganz wichtig - neben der medizinischen Versorgung im akuten Krankheitsfall - ist die Rehabilitation der Patienten. Konkrete Hilfestellung bietet von Anfang an eine bestmögliche logopädische Versorgung mit einer Vielzahl an Therapiemöglichkeiten, um die Betroffenen in ihren kommunikativen Fähigkeiten zu unterstützen."

Mit Hilfe von zahlreichen Aktivitäten, diversen Projekten, Berichten von Aphasikern sowie Angehörigen und Hinweisen nebst Veröffentlichungen soll auf die Erkrankung aufmerksam gemacht werden.

"Eine individuelle logopädische Befunderhebung und Therapie ist in diesen Fällen unerlässlich. In jedem Fall kann der Aphasiepatient durch die Therapie lernen, alle seine kommunikativen Möglichkeiten auszuschöpfen, um weiterhin am sozialen Leben teilzunehmen", erklärt Christiane Hoffschildt, Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie.


AvB / physio.de


Mehr Lesen über

LogopädieAphasie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • Von O.G.
Wirtschaftliche Lage
Optimistische Zeiten?
Aktuelle Zahlen vom Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
09.07.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns