Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Auch im ersten Halbjahr 2012 sind die meisten Therapeuten (69 Prozent) mit ihren ökonomischen Daten unverändert zufrieden. 18 Prozent sahen ihre Lage sogar "günstiger" als zwei Jahre zuvor. Eine Verschlechterung beobachteten 13 Prozent. Mit einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 35.000 Euro gehören die freiberuflichen Physiotherapeuten eher zum unteren Mittelbau. Weniger blieb den Sportlehrern (20.000 Euro) und den Webdesignern (13.000 Euro). Deutlich mehr nahmen Wirtschaftsprüfer 134.000 Euro), Apotheker (111.000 Euro), Ärzte (105.000 Euro) und Steuerberater (95.000 Euro) ein.
Für seinen Unternehmerlohn arbeitete der Mustertherapeut 45 Stunden in der Woche. Ärzte blieben fünf Stunden länger. Und die Apothekenbetreiber schafften gar 51 Stunden. Dagegen begnügten sich die Sportlehrer mit 40 Wochenstunden. Das Einzelunternehmern ist die Rechtsform der Wahl bei der überwiegenden Mehrheit der Physiotherapeuten (85 Prozent). Einschließlich des Chefs arbeiten im Durchschnitt 4,8 Therapeuten in einer Praxis.
Zahlungsfaule Patienten und Krankenkassen beschäftigten 38 Prozent der Physiotherapeuten. Das waren wenig verglichen mit anderen Freiberuflern, den Rechtsanwälten zum Beispiel. Ganze 85 Prozent der Rechtsexperten hatten mit Forderungsausfällen zu kämpfen. Nichts zu klagen hatte die Mehrheit der Therapeuten bei der Frage nach der Absicherung für das Alter. Sieben Prozent bezeichneten ihre Altersversorgung als sehr gut, 38 Prozent sahen sie gut, 26 Prozent befriedigend.
Hier die Studie zur "Lage der Freien Berufe".
Peter Appuhn
physio.de
Freie_Berufe
Mein Profilbild bearbeiten