physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
+ + + E I L M E L D U N G + + +
TI-Anschlusspflicht und Einführung der eVO werden verschoben
Heute wurde ein Änderungsantrag der Regierungsfraktionen bekannt.
---- letzte Änderung am 9.10.25 ---
07.10.2025 • 68 Kommentare

Was seit langem geraunt und von uns im Frühjahr schon „vorausberechnet“ wurde, wird nun Wirklichkeit: Die Anschlusspflicht an die Telematikinfrastruktur (TI) wird für alle Heilmittelerbringer vom 1. Januar 2026 auf den 1. Oktober 2027 verschoben.

Und wenn man mal schon dabei ist, kündigt man auch noch gleich mit an: "Die Einführung der elektronischen Heilmittelverordnung [...] werde(n) sich nach hinten verschieben."

Um genau zu bleiben
Es handelt sich bis dato lediglich um einen entsprechenden Änderungsantrag. Da dieser aber von den Regierungsfraktionen CDU, CSU und SPD kommt, besitzt er quasi „eine eingebaute Mehrheit“.

Für alle, die es ganz genau interessiert
Eingebracht wurde der Änderungsantrag in die Anhörung , welche am 8. Oktober 2025 stattfand.
Zurzeit finden nun Berichterstattergespräche statt und für Mitte November ist dann die zweite und dritte Lesung im Bundestag geplant; sprich die Gesetzesverabschiedung.
Laut dem Dokumentations- und Informationssystem (DIP) des Deutschen Bundestages bedarf das Gesetz nicht der Zustimmung des Bundesrates.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

TIeVO


Es gibt 68 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 3 Wochen
Na, das doch ne realistische Einschätzung...
11

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Gaby Lapp
• Triggerfrau
• Achilles2
• erik664
• tinki
• PhysioFit2016
• Enes Arslan
• PCUIDH
• soleta
Na, das doch ne realistische Einschätzung...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

Na, das doch ne realistische Einschätzung...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nils Bartelt
Vor 3 Wochen
Es gibt weder Quelle noch weitere Informationen zu dieser Aussage.

Bitte Quelle oder Details dazu nennen.
1

Gefällt mir

Es gibt weder Quelle noch weitere Informationen zu dieser Aussage. Bitte Quelle oder Details dazu nennen.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
Vor 3 Wochen
Sehr geehrter Herr @Nils Bartelt ,

Ihr Wunsch war uns Auftrag. Der Änderungsantrag der Regierungsfraktionen ist nun als Link hinterlegt.

Wünschen eine geruhsame Nacht
Ihre Redaktion von physio.de / Friedrich Merz
9

Gefällt mir

• Gaby Lapp
• SuKu
• eim
• jankai
• Inche
• Erika Strobel
• PT-Nik
• Andreas Mühlberg
• Gudrun Glawe
Sehr geehrter Herr [mention]Nils Bartelt[/mention] , Ihr Wunsch war uns Auftrag. Der Änderungsantrag der Regierungsfraktionen ist nun als Link hinterlegt. Wünschen eine geruhsame Nacht Ihre Redaktion von physio.de / Friedrich Merz
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrter Herr @Nils Bartelt ,

Ihr Wunsch war uns Auftrag. Der Änderungsantrag der Regierungsfraktionen ist nun als Link hinterlegt.

Wünschen eine geruhsame Nacht
Ihre Redaktion von physio.de / Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nils Bartelt
Vor 3 Wochen
Sehr fleißig 😊. Deshalb konnte ich nichts finden.
Danke für die Bereitstellung 👍
3

Gefällt mir

• Gaby Lapp
• SuKu
• Erika Strobel
Sehr fleißig 😊. Deshalb konnte ich nichts finden. Danke für die Bereitstellung 👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nils Bartelt schrieb:

Sehr fleißig 😊. Deshalb konnte ich nichts finden.
Danke für die Bereitstellung 👍

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nils Bartelt schrieb:

Es gibt weder Quelle noch weitere Informationen zu dieser Aussage.

Bitte Quelle oder Details dazu nennen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 3 Wochen
Friedrich, Du hast mir den Tag gerettet! Was für ein Glück, dass ich konsequent die permanente und ungebetene Werbung derjenigen, die meinten, meine Praxis möglichst schnell und für viel Geld an die TI anbinden zu müssen, kosequent als Füllmaterial für Paketsendungen verwendet habe!
57

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• WinnieE
• Physiofit
• ali
• Gaby Lapp
• ringo
• Marcus
• Angie D
• Wusel
• Nobert
• L.M.
• Ann1
• Friedrich Merz
• lumpi
• SiegesgöttinXX
• Martin Schneider
• saarländer
• lore
• Leni C.
• michael81
• Triggerfrau
• Daniela Ott
• beatef17
• Bianca Korte
• logofox
• Melanie Toschek
• helmingas
• Micha a.T.
• spartaner
• nele69
• physio-helge
• Achilles2
• mbone
• logo1312
• ralf277
• andreas696
• bowchen
• Michael Woelky
• JanKar
• Stephanie Friedl
• Horatio72
• postri-77
• Physio2015
• mogli123
• Nickiiiii
• Enes Arslan
• Susanne D.
• Elke Gedrowitz
• Susanne0307
• PT BLN
• Kateyl
• Ahn
• Alex R.
• joshkopf
• Joonika
• PT-Nik
• Teilzeit-Leser
Friedrich, Du hast mir den Tag gerettet! Was für ein Glück, dass ich konsequent die permanente und ungebetene Werbung derjenigen, die meinten, meine Praxis möglichst schnell und für viel Geld an die TI anbinden zu müssen, kosequent als Füllmaterial für Paketsendungen verwendet habe!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Friedrich, Du hast mir den Tag gerettet! Was für ein Glück, dass ich konsequent die permanente und ungebetene Werbung derjenigen, die meinten, meine Praxis möglichst schnell und für viel Geld an die TI anbinden zu müssen, kosequent als Füllmaterial für Paketsendungen verwendet habe!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 3 Wochen
Es entsteht jetzt ein Zeitfenster, in dem die echten Reformen unseres Berufsstandes verhandelt werden können. (Rahmenvertrag, Leistungsbeschreibung)
Das sollten wir nutzen und uns nicht darüber freuen, dass mal wieder ein Termin in D gerissen wurde.
Wie mir diese selbstzerstörerische Häme aus allen Bereichen zu allen möglichen Themen mittlerweile auf den Geist geht...
22

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• ali
• sleeper
• jensing
• SuKu
• Marcel
• Olav
• pt ani
• Christoph CO
• anika666
• helmingas
• Joscha K.
• tinki
• mimikri
• Secretary
• PhysioFit2016
• li77
• Friedhelm Penning
• Mus Musculus
• Stern22
• FoetorExOre
Es entsteht jetzt ein Zeitfenster, in dem die echten Reformen unseres Berufsstandes verhandelt werden können. (Rahmenvertrag, Leistungsbeschreibung) Das sollten wir nutzen und uns nicht darüber freuen, dass mal wieder ein Termin in D gerissen wurde. Wie mir diese selbstzerstörerische Häme aus allen Bereichen zu allen möglichen Themen mittlerweile auf den Geist geht...
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
Vor 3 Wochen
Gut gegeben Sir.
Zum Verhandeln echter Reformen gehört allerdings auch ein echter Wille und die Macht dazu. Ich befürchte, die Lobbyisten werden das Ihrige dazu tun. Zumindest in puncto Diagnosehoheit, da sehe ich immer noch den dicksten brocken.
1

Gefällt mir

• Jan Herrmann
Gut gegeben Sir. Zum Verhandeln echter Reformen gehört allerdings auch ein echter Wille und die Macht dazu. Ich befürchte, die Lobbyisten werden das Ihrige dazu tun. Zumindest in puncto Diagnosehoheit, da sehe ich immer noch den dicksten brocken.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

Gut gegeben Sir.
Zum Verhandeln echter Reformen gehört allerdings auch ein echter Wille und die Macht dazu. Ich befürchte, die Lobbyisten werden das Ihrige dazu tun. Zumindest in puncto Diagnosehoheit, da sehe ich immer noch den dicksten brocken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Micha a.T.
Vor 2 Wochen
Never change a running ( winning ) system ( team )
1

Gefällt mir

Never change a running ( winning ) system ( team )
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Micha a.T. schrieb:

Never change a running ( winning ) system ( team )

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Es entsteht jetzt ein Zeitfenster, in dem die echten Reformen unseres Berufsstandes verhandelt werden können. (Rahmenvertrag, Leistungsbeschreibung)
Das sollten wir nutzen und uns nicht darüber freuen, dass mal wieder ein Termin in D gerissen wurde.
Wie mir diese selbstzerstörerische Häme aus allen Bereichen zu allen möglichen Themen mittlerweile auf den Geist geht...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 3 Wochen
Hm ich bin jetzt etwas in der Zwickmühle. Ich habe den eHba bereits und für meine beiden Praxen die SMC-b Karten schon da liegen. Nächste Woche nach meinem Urlaub wollte ich eigentlich via Theorg beide Praxen anmelden und den letzten Schritt gehen...

Jetzt überlege ich es doch noch nicht zu machen, dann bleibe ich zwar auf den paar hundert Euro pro Jahr Kosten für die 3 Karten sitzen da man die Erstattung nur bei vollem Anschluss beantragen kann.

Aber andererseits kann ich mich jetzt auch komplett anschließen, irgendwann kommt die TI auf die ein oder andere Weise sowieso und so könnte ich zumindest die Erstattung beantragen.

Der bequemere Weg wäre natürlich nichts zu tun...
2

Gefällt mir

• Kristin Pöllmann
• LogoL
Hm ich bin jetzt etwas in der Zwickmühle. Ich habe den eHba bereits und für meine beiden Praxen die SMC-b Karten schon da liegen. Nächste Woche nach meinem Urlaub wollte ich eigentlich via Theorg beide Praxen anmelden und den letzten Schritt gehen... Jetzt überlege ich es doch noch nicht zu machen, dann bleibe ich zwar auf den paar hundert Euro pro Jahr Kosten für die 3 Karten sitzen da man die Erstattung nur bei vollem Anschluss beantragen kann. Aber andererseits kann ich mich jetzt auch komplett anschließen, irgendwann kommt die TI auf die ein oder andere Weise sowieso und so könnte ich zumindest die Erstattung beantragen. Der bequemere Weg wäre natürlich nichts zu tun...
Gefällt mir
Antworten
Alle 12 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 3 Wochen
Hinweis: die Anbindung der TI soll ab kommender Woche in THEORG implementiert und damit unmittelbar aus dem Programm aufrufbar sein; du kannst dann zumindest die Funktion von KIM bequem und ohne den bisherigen Umweg nutzen und KIM wird bis zur tatsächlichen (zwingenden) Einführung der elektronischen Verordnung (wohl nicht vor Mitte 2028/Anfang 2029) immer mehr Anwendung/ärztliche Anwender finden.
1

Gefällt mir

Hinweis: die Anbindung der TI soll ab kommender Woche in THEORG implementiert und damit unmittelbar aus dem Programm aufrufbar sein; du kannst dann zumindest die Funktion von KIM bequem und ohne den bisherigen Umweg nutzen und KIM wird bis zur tatsächlichen (zwingenden) Einführung der elektronischen Verordnung (wohl nicht vor Mitte 2028/Anfang 2029) immer mehr Anwendung/ärztliche Anwender finden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

Hinweis: die Anbindung der TI soll ab kommender Woche in THEORG implementiert und damit unmittelbar aus dem Programm aufrufbar sein; du kannst dann zumindest die Funktion von KIM bequem und ohne den bisherigen Umweg nutzen und KIM wird bis zur tatsächlichen (zwingenden) Einführung der elektronischen Verordnung (wohl nicht vor Mitte 2028/Anfang 2029) immer mehr Anwendung/ärztliche Anwender finden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 3 Wochen
Laut dem Webinar was ich vor 3 Wochen bei Theorg gesehen habe müsste das sogar schon funktionieren.

Ich denke ich mach die Anmeldung noch dieses Jahr, hol mir die Rückerstattung von der Krankenkasse und lehne mich zurück und schaue was noch so kommt in den nächsten Jahren.
1

Gefällt mir

Laut dem Webinar was ich vor 3 Wochen bei Theorg gesehen habe müsste das sogar schon funktionieren. Ich denke ich mach die Anmeldung noch dieses Jahr, hol mir die Rückerstattung von der Krankenkasse und lehne mich zurück und schaue was noch so kommt in den nächsten Jahren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Laut dem Webinar was ich vor 3 Wochen bei Theorg gesehen habe müsste das sogar schon funktionieren.

Ich denke ich mach die Anmeldung noch dieses Jahr, hol mir die Rückerstattung von der Krankenkasse und lehne mich zurück und schaue was noch so kommt in den nächsten Jahren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
wolf65
Vor 3 Wochen
@GüSta
Die TI Funktionalität ist schon seit einiger Zeit in Theorg implementiert (KIM / Bericht an den Arzt kann schon länger direkt aus Theorg heraus versendet werden. )
1

Gefällt mir

[mention]GüSta[/mention] Die TI Funktionalität ist schon seit einiger Zeit in Theorg implementiert (KIM / Bericht an den Arzt kann schon länger direkt aus Theorg heraus versendet werden. )
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



wolf65 schrieb:

@GüSta
Die TI Funktionalität ist schon seit einiger Zeit in Theorg implementiert (KIM / Bericht an den Arzt kann schon länger direkt aus Theorg heraus versendet werden. )

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 2 Wochen
Ich bin da voll cool. Habe seit 3 Wochen den TI-Anschluss und bekomme nun alles von der GKV bezahlt. Hab sogar noch n paar Taler übrig...
2

Gefällt mir

• Olav
• Inche
Ich bin da voll cool. Habe seit 3 Wochen den TI-Anschluss und bekomme nun alles von der GKV bezahlt. Hab sogar noch n paar Taler übrig...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

Ich bin da voll cool. Habe seit 3 Wochen den TI-Anschluss und bekomme nun alles von der GKV bezahlt. Hab sogar noch n paar Taler übrig...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 2 Wochen
@Wonderwoman das Du cool bist wissen wir dooooch sunglasses
1

Gefällt mir

[mention]Wonderwoman[/mention] das Du cool bist wissen wir dooooch [emoji]sunglasses[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Wonderwoman das Du cool bist wissen wir dooooch sunglasses

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Wochen
@Wonderwoman Kannst Du ihn schon nutzen? Ich muss mal fragen, ob unsere Ärzte hier mit KIM arbeiten. Ich fürchte ja, dass nicht.
1

Gefällt mir

[mention]Wonderwoman[/mention] Kannst Du ihn schon nutzen? Ich muss mal fragen, ob unsere Ärzte hier mit KIM arbeiten. Ich fürchte ja, dass nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Wonderwoman Kannst Du ihn schon nutzen? Ich muss mal fragen, ob unsere Ärzte hier mit KIM arbeiten. Ich fürchte ja, dass nicht.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 2 Wochen
@Wonderwoman Yes läuft bei uns seit Februar und wir können jetzt wenn der Patient uns lässt in die EPA gucken und schon mal üben Therapieberichte hochzuladen.Die Kim kann genutzt werden.
2

Gefällt mir

• Olav
• PhysioFit2016
[mention]Wonderwoman[/mention] Yes läuft bei uns seit Februar und wir können jetzt wenn der Patient uns lässt in die EPA gucken und schon mal üben Therapieberichte hochzuladen.Die Kim kann genutzt werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Wonderwoman Yes läuft bei uns seit Februar und wir können jetzt wenn der Patient uns lässt in die EPA gucken und schon mal üben Therapieberichte hochzuladen.Die Kim kann genutzt werden.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
Vor 2 Wochen
@Inche Welche PV-Software nutzt Du denn in der Praxis?
1

Gefällt mir

[mention]Inche[/mention] Welche PV-Software nutzt Du denn in der Praxis?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

@Inche Welche PV-Software nutzt Du denn in der Praxis?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
Vor 2 Wochen
Tja, ich habe auch schon beide Karten und bezahle auch schon fleißig, mir fehlt nur noch die Hardware, ich hatte fast jeden Monat Aktivitäten um die verschiedenen Schritte zu durchlaufen. Danke d. Ich jetzt sinnlos für alles bezahle, die Karte gilt ja schließlich nur für 5 Jahre
1

Gefällt mir

Tja, ich habe auch schon beide Karten und bezahle auch schon fleißig, mir fehlt nur noch die Hardware, ich hatte fast jeden Monat Aktivitäten um die verschiedenen Schritte zu durchlaufen. Danke d. Ich jetzt sinnlos für alles bezahle, die Karte gilt ja schließlich nur für 5 Jahre
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

Tja, ich habe auch schon beide Karten und bezahle auch schon fleißig, mir fehlt nur noch die Hardware, ich hatte fast jeden Monat Aktivitäten um die verschiedenen Schritte zu durchlaufen. Danke d. Ich jetzt sinnlos für alles bezahle, die Karte gilt ja schließlich nur für 5 Jahre

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 2 Wochen
@Olav Buchner
1

Gefällt mir

[mention]Olav[/mention] Buchner
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Olav Buchner

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
Vor 2 Wochen
Danke Dir für die Antwort, @Inche. Meinst Du Starke oder Flow? Und damit hast Du Zugriff auf die ePA?
1

Gefällt mir

Danke Dir für die Antwort, [mention]Inche[/mention]. Meinst Du Starke oder Flow? Und damit hast Du Zugriff auf die ePA?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

Danke Dir für die Antwort, @Inche. Meinst Du Starke oder Flow? Und damit hast Du Zugriff auf die ePA?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 2 Wochen
Die Buchner Ti ist unabhänig von den Programen darüber läuft der Zugriff der ePA
1

Gefällt mir

• Olav
Die Buchner Ti ist unabhänig von den Programen darüber läuft der Zugriff der ePA
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Die Buchner Ti ist unabhänig von den Programen darüber läuft der Zugriff der ePA

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Hm ich bin jetzt etwas in der Zwickmühle. Ich habe den eHba bereits und für meine beiden Praxen die SMC-b Karten schon da liegen. Nächste Woche nach meinem Urlaub wollte ich eigentlich via Theorg beide Praxen anmelden und den letzten Schritt gehen...

Jetzt überlege ich es doch noch nicht zu machen, dann bleibe ich zwar auf den paar hundert Euro pro Jahr Kosten für die 3 Karten sitzen da man die Erstattung nur bei vollem Anschluss beantragen kann.

Aber andererseits kann ich mich jetzt auch komplett anschließen, irgendwann kommt die TI auf die ein oder andere Weise sowieso und so könnte ich zumindest die Erstattung beantragen.

Der bequemere Weg wäre natürlich nichts zu tun...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Wochen
Jubel,ich wollte nach meinem Urlaub ,Anfang November,den Ausweis beantragen ,jetzt ruhig Urlaub machen und nur die weitere Entwickung bis 2027 beobachten!
9

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• Triggerfrau
• logo1312
• Horatio72
• tinki
• Physio2015
• 302er
• Joonika
• Julia Sponsel
Jubel,ich wollte nach meinem Urlaub ,Anfang November,den Ausweis beantragen ,jetzt ruhig Urlaub machen und nur die weitere Entwickung bis 2027 beobachten!
Gefällt mir
Antworten
Alle 15 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 3 Wochen
Das Problem ist doch, wenn das jeder so macht, ist keine Frist jemals zu erreichen. Auch wenn ich dein Denken dahinter nachvollziehen kann.
1

Gefällt mir

• sleeper
Das Problem ist doch, wenn das jeder so macht, ist keine Frist jemals zu erreichen. Auch wenn ich dein Denken dahinter nachvollziehen kann.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Das Problem ist doch, wenn das jeder so macht, ist keine Frist jemals zu erreichen. Auch wenn ich dein Denken dahinter nachvollziehen kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 3 Wochen
@Stefan Arnold Wieso? Die Frist ist doch vom Gesetzgeber vorgegeben.
Und wird nicht von den Praxen gemacht. Oder auch verschoben.
Jetzt ist halt das eingetreten, was die wirklich informierten Physios hier schon länger von den Dächern pfeifen: es ist zeitlich nicht zu halten und wird deshalb verschoben.
Natürlich fällt das denen, die sich da von Buchner und Co ins Bockshorn haben jagen lassen (und denen, die gerne vorauseilenden Gehorsam pflegen) , jetzt ein bißchen auf die Füße.
Aber das hätte man ganz ehrlich auch vorausahnen können.
Merke: wenn Lars/Friedrich/ Jens es sagt, dann geh in so gut wie jedem Fall davon aus, das es auch stimmt/so kommt.
1

Gefällt mir

• MikeL
[mention]Stefan Arnold[/mention] Wieso? Die Frist ist doch vom Gesetzgeber vorgegeben. Und wird nicht von den Praxen gemacht. Oder auch verschoben. Jetzt ist halt das eingetreten, was die wirklich informierten Physios hier schon länger von den Dächern pfeifen: es ist zeitlich nicht zu halten und wird deshalb verschoben. Natürlich fällt das denen, die sich da von Buchner und Co ins Bockshorn haben jagen lassen (und denen, die gerne vorauseilenden Gehorsam pflegen) , jetzt ein bißchen auf die Füße. Aber das hätte man ganz ehrlich auch vorausahnen können. Merke: wenn Lars/Friedrich/ Jens es sagt, dann geh in so gut wie jedem Fall davon aus, das es auch stimmt/so kommt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

@Stefan Arnold Wieso? Die Frist ist doch vom Gesetzgeber vorgegeben.
Und wird nicht von den Praxen gemacht. Oder auch verschoben.
Jetzt ist halt das eingetreten, was die wirklich informierten Physios hier schon länger von den Dächern pfeifen: es ist zeitlich nicht zu halten und wird deshalb verschoben.
Natürlich fällt das denen, die sich da von Buchner und Co ins Bockshorn haben jagen lassen (und denen, die gerne vorauseilenden Gehorsam pflegen) , jetzt ein bißchen auf die Füße.
Aber das hätte man ganz ehrlich auch vorausahnen können.
Merke: wenn Lars/Friedrich/ Jens es sagt, dann geh in so gut wie jedem Fall davon aus, das es auch stimmt/so kommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
HaJü
Vor 3 Wochen
Ich wüsste nicht, was uns da auf die Füße fallen sollte. Im Gegenteil. wir kommunizieren über die KIM recht erfolgreich mit den Ärzten. Anrufen und warten bis einer rangeht fehlt weg. Vorbeilaufen fällt auch weg. Therapieberichte, Knopfdruck weg isser. Ich denke eher es wird bei Denjenigen ein Problem werden, die hier bis zum Schluß warten. Nicht nur die Beantragung der Ausweise, die dann vermutlich länger dauert weil Viele auf einmal kommen, sondern auch die dann notwendige Auseinandersetzung mit der Technik. So haben wir Diesbezüglich dann schon einmal einen Vorsprung.
6

Gefällt mir

• sleeper
• Olav
• wolf65
• PhysioFit2016
• Liv75
• Atheia
Ich wüsste nicht, was uns da auf die Füße fallen sollte. Im Gegenteil. wir kommunizieren über die KIM recht erfolgreich mit den Ärzten. Anrufen und warten bis einer rangeht fehlt weg. Vorbeilaufen fällt auch weg. Therapieberichte, Knopfdruck weg isser. Ich denke eher es wird bei Denjenigen ein Problem werden, die hier bis zum Schluß warten. Nicht nur die Beantragung der Ausweise, die dann vermutlich länger dauert weil Viele auf einmal kommen, sondern auch die dann notwendige Auseinandersetzung mit der Technik. So haben wir Diesbezüglich dann schon einmal einen Vorsprung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



HaJü schrieb:

Ich wüsste nicht, was uns da auf die Füße fallen sollte. Im Gegenteil. wir kommunizieren über die KIM recht erfolgreich mit den Ärzten. Anrufen und warten bis einer rangeht fehlt weg. Vorbeilaufen fällt auch weg. Therapieberichte, Knopfdruck weg isser. Ich denke eher es wird bei Denjenigen ein Problem werden, die hier bis zum Schluß warten. Nicht nur die Beantragung der Ausweise, die dann vermutlich länger dauert weil Viele auf einmal kommen, sondern auch die dann notwendige Auseinandersetzung mit der Technik. So haben wir Diesbezüglich dann schon einmal einen Vorsprung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jörg Jüttemann
Vor 3 Wochen
@Sarah Gerbert
um ehrlich zu sein haben ja sogar die Anbieter ( IDT/Theorg) Niemanden gedrängt.
ich habe mit dem Prozess vor 8 Wochen angefangen und könnte damit in 3 Wochen fertig sein.
Kann deswegen die Aussagen unserer Verbände nicht nachvollziehen.
In meinem Fall scheint es kein Problem zu sein die Frist zu halten.
Wir müssen uns sowieso anbinden und ich finde das Vorgehen insofern richtig das ein Jahr früher zu tun bevor die eVo kommt damit dann auch alles funktioniert am 01.01.2027.
Auch wir müssen unseren Beitrag zur Digitalisierung leisten.
3

Gefällt mir

• sleeper
• wolf65
• HaJü
[mention]Sarah Gerbert[/mention] um ehrlich zu sein haben ja sogar die Anbieter ( IDT/Theorg) Niemanden gedrängt. ich habe mit dem Prozess vor 8 Wochen angefangen und könnte damit in 3 Wochen fertig sein. Kann deswegen die Aussagen unserer Verbände nicht nachvollziehen. In meinem Fall scheint es kein Problem zu sein die Frist zu halten. Wir müssen uns sowieso anbinden und ich finde das Vorgehen insofern richtig das ein Jahr früher zu tun bevor die eVo kommt damit dann auch alles funktioniert am 01.01.2027. Auch wir müssen unseren Beitrag zur Digitalisierung leisten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jörg Jüttemann schrieb:

@Sarah Gerbert
um ehrlich zu sein haben ja sogar die Anbieter ( IDT/Theorg) Niemanden gedrängt.
ich habe mit dem Prozess vor 8 Wochen angefangen und könnte damit in 3 Wochen fertig sein.
Kann deswegen die Aussagen unserer Verbände nicht nachvollziehen.
In meinem Fall scheint es kein Problem zu sein die Frist zu halten.
Wir müssen uns sowieso anbinden und ich finde das Vorgehen insofern richtig das ein Jahr früher zu tun bevor die eVo kommt damit dann auch alles funktioniert am 01.01.2027.
Auch wir müssen unseren Beitrag zur Digitalisierung leisten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 3 Wochen
@Jörg Jüttemann IFK und ZVK haben das begrüßt. Der VPT sieht das komplett anders und fordert mehr Ambitionen beim Bürokratieabbau.
1

Gefällt mir

[mention]Jörg Jüttemann[/mention] IFK und ZVK haben das begrüßt. Der VPT sieht das komplett anders und fordert mehr Ambitionen beim Bürokratieabbau.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Jörg Jüttemann IFK und ZVK haben das begrüßt. Der VPT sieht das komplett anders und fordert mehr Ambitionen beim Bürokratieabbau.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 3 Wochen
@Sarah Gerbert Naja jetzt gibt es wieder eine Frist die ewig hin ist und es entsteht durch eine so große Fristverschiebung Null Druck auf die Praxen sich anschließen zu lassen, deshalb wird es viele geben die bis kurz vor Schluss warten obwohl man die Sache mit etwas Wille viel schneller durch bügeln könnte.

Eine Frist bis Oktober 2026 wäre vollkommen ausreichend gewesen und jeder hätte es geschafft sich anzubinden.

Gedrängt hat mich Theorg nicht, klar machen die Werbung, aber das Webinar hat dir klar und deutlich gesagt dass es jetzt noch nicht viele Vorteile gibt aber du sogar ein bisschen mehr Geld erstattet bekommst als es dich kostet und irgendwann braucht man den Anschluß sowieso.

Von daher halte ich es für falsch hier bockig bis kurz vor Schluss zu warten.

Man hat keinen Nachteil sich jetzt schon anzubinden.
1

Gefällt mir

[mention]Sarah Gerbert[/mention] Naja jetzt gibt es wieder eine Frist die ewig hin ist und es entsteht durch eine so große Fristverschiebung Null Druck auf die Praxen sich anschließen zu lassen, deshalb wird es viele geben die bis kurz vor Schluss warten obwohl man die Sache mit etwas Wille viel schneller durch bügeln könnte. Eine Frist bis Oktober 2026 wäre vollkommen ausreichend gewesen und jeder hätte es geschafft sich anzubinden. Gedrängt hat mich Theorg nicht, klar machen die Werbung, aber das Webinar hat dir klar und deutlich gesagt dass es jetzt noch nicht viele Vorteile gibt aber du sogar ein bisschen mehr Geld erstattet bekommst als es dich kostet und irgendwann braucht man den Anschluß sowieso. Von daher halte ich es für falsch hier bockig bis kurz vor Schluss zu warten. Man hat keinen Nachteil sich jetzt schon anzubinden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

@Sarah Gerbert Naja jetzt gibt es wieder eine Frist die ewig hin ist und es entsteht durch eine so große Fristverschiebung Null Druck auf die Praxen sich anschließen zu lassen, deshalb wird es viele geben die bis kurz vor Schluss warten obwohl man die Sache mit etwas Wille viel schneller durch bügeln könnte.

Eine Frist bis Oktober 2026 wäre vollkommen ausreichend gewesen und jeder hätte es geschafft sich anzubinden.

Gedrängt hat mich Theorg nicht, klar machen die Werbung, aber das Webinar hat dir klar und deutlich gesagt dass es jetzt noch nicht viele Vorteile gibt aber du sogar ein bisschen mehr Geld erstattet bekommst als es dich kostet und irgendwann braucht man den Anschluß sowieso.

Von daher halte ich es für falsch hier bockig bis kurz vor Schluss zu warten.

Man hat keinen Nachteil sich jetzt schon anzubinden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 3 Wochen
@Stefan Arnold Oktober 27 ist doch realistisch sinnvoll. Nur für KIM sind die gut 200 Tacken, die die GKV dafür zahlen muss IMHO zuviel. Bummelig 5.000 Euro erspare ich der GKV durch mein Abwarten. Ich bin durchaus für die Digitaliserung, aber allein 100 Euro im Jahr für EINE Karte find ich zuviel...denn soll irgendwann auch noch der (Gelegenheits)Taxifahrer angeschlossen werden...
1

Gefällt mir

[mention]Stefan Arnold[/mention] Oktober 27 ist doch realistisch sinnvoll. Nur für KIM sind die gut 200 Tacken, die die GKV dafür zahlen muss IMHO zuviel. Bummelig 5.000 Euro erspare ich der GKV durch mein Abwarten. Ich bin durchaus für die Digitaliserung, aber allein 100 Euro im Jahr für EINE Karte find ich zuviel...denn soll irgendwann auch noch der (Gelegenheits)Taxifahrer angeschlossen werden...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Stefan Arnold Oktober 27 ist doch realistisch sinnvoll. Nur für KIM sind die gut 200 Tacken, die die GKV dafür zahlen muss IMHO zuviel. Bummelig 5.000 Euro erspare ich der GKV durch mein Abwarten. Ich bin durchaus für die Digitaliserung, aber allein 100 Euro im Jahr für EINE Karte find ich zuviel...denn soll irgendwann auch noch der (Gelegenheits)Taxifahrer angeschlossen werden...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Wochen
@Stefan Arnold ich warte nicht bockig bis zum Schluss!Ja ich warte so lange wie möglich!warum soll ich mich jetzt binden!unsere Ärzte verlangen so gut wie keine Berichte und sonst gibt es immer noch das alte Fax 🤩,oder meint ihr das durch kim eine bessere Kommunikation erfolgt?Und ob 2027 mit dem Rest gehalten werden kann..???Abwarten!Bei unser TI -Entwicklung in unserem Land(siehe Apotheken und Ärzte)
11

Gefällt mir

• MikeL
• Marcus
• therapeutin
• SiegesgöttinXX
• Rud
• Leni C.
• Horatio72
• tramper
• ulrike870
• Janet Kowalsky
• Alex R.
[mention]Stefan Arnold[/mention] ich warte nicht bockig bis zum Schluss!Ja ich warte so lange wie möglich!warum soll ich mich jetzt binden!unsere Ärzte verlangen so gut wie keine Berichte und sonst gibt es immer noch das alte Fax 🤩,oder meint ihr das durch kim eine bessere Kommunikation erfolgt?Und ob 2027 mit dem Rest gehalten werden kann..???Abwarten!Bei unser TI -Entwicklung in unserem Land(siehe Apotheken und Ärzte)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Stefan Arnold ich warte nicht bockig bis zum Schluss!Ja ich warte so lange wie möglich!warum soll ich mich jetzt binden!unsere Ärzte verlangen so gut wie keine Berichte und sonst gibt es immer noch das alte Fax 🤩,oder meint ihr das durch kim eine bessere Kommunikation erfolgt?Und ob 2027 mit dem Rest gehalten werden kann..???Abwarten!Bei unser TI -Entwicklung in unserem Land(siehe Apotheken und Ärzte)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 3 Wochen
@Schippi Seh ich genauso. Ich hab hier Ärzte die weder auf Mails noch Telefonate reagieren. Ich warte bis zum letzten Tag. Wenn dann jemand sagt es liegt an mir.... herzhaftes lachen...
4

Gefällt mir

• Marcus
• therapeutin
• Rud
• mbone
[mention]Schippi[/mention] Seh ich genauso. Ich hab hier Ärzte die weder auf Mails noch Telefonate reagieren. Ich warte bis zum letzten Tag. Wenn dann jemand sagt es liegt an mir.... herzhaftes lachen...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Schippi Seh ich genauso. Ich hab hier Ärzte die weder auf Mails noch Telefonate reagieren. Ich warte bis zum letzten Tag. Wenn dann jemand sagt es liegt an mir.... herzhaftes lachen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 3 Wochen
Ali und Schippi bringen es auf den Punkt.
Meinetwegen bringt es keine Nachteile, die Vorteile sind dafür aber auch minimal. Im Verhältnis zu den Kosten sind diese glatt eine Frechheit. Schön, das mehr erstattet wird, als man investiert.Dann stimmt zumindest das betriebswirtschaftliche Denken dahinter.
Momentan abwarten spart, wie bereits erwähnt, den Kassen richtig Geld. Und dieses Geld sind wiederum unser aller Beiträge, die jetzt erst mal nicht ausgegeben werden.

Zumindest Buchner hat wohl schon massiv Druck gemacht und Ängste geschürt. Zumindest wurde dies hier im Forum von verschiedenen Teilnehmern so geschildert.
1

Gefällt mir

• Karma
Ali und Schippi bringen es auf den Punkt. Meinetwegen bringt es keine Nachteile, die Vorteile sind dafür aber auch minimal. Im Verhältnis zu den Kosten sind diese glatt eine Frechheit. Schön, das mehr erstattet wird, als man investiert.Dann stimmt zumindest das betriebswirtschaftliche Denken dahinter. Momentan abwarten spart, wie bereits erwähnt, den Kassen richtig Geld. Und dieses Geld sind wiederum unser aller Beiträge, die jetzt erst mal nicht ausgegeben werden. Zumindest Buchner hat wohl schon massiv Druck gemacht und Ängste geschürt. Zumindest wurde dies hier im Forum von verschiedenen Teilnehmern so geschildert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Ali und Schippi bringen es auf den Punkt.
Meinetwegen bringt es keine Nachteile, die Vorteile sind dafür aber auch minimal. Im Verhältnis zu den Kosten sind diese glatt eine Frechheit. Schön, das mehr erstattet wird, als man investiert.Dann stimmt zumindest das betriebswirtschaftliche Denken dahinter.
Momentan abwarten spart, wie bereits erwähnt, den Kassen richtig Geld. Und dieses Geld sind wiederum unser aller Beiträge, die jetzt erst mal nicht ausgegeben werden.

Zumindest Buchner hat wohl schon massiv Druck gemacht und Ängste geschürt. Zumindest wurde dies hier im Forum von verschiedenen Teilnehmern so geschildert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sandra132
Vor 2 Wochen
Yes, feier auch gerafe! ich wollte auch Ende Okt. starten, nun langsam...2026 reicht nun auch noch, denn der Ausweis ist ja nur 5 Jahre gültig... und vorallem Angebote der Firmen einholen, da ich mich echt schon damit beschäftigt habe, merke ich Unterschiede...nun alles starten, aber entspannt...
3

Gefällt mir

• mari-online
• Physio2015
• 302er
Yes, feier auch gerafe! ich wollte auch Ende Okt. starten, nun langsam...2026 reicht nun auch noch, denn der Ausweis ist ja nur 5 Jahre gültig... und vorallem Angebote der Firmen einholen, da ich mich echt schon damit beschäftigt habe, merke ich Unterschiede...nun alles starten, aber entspannt...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sandra132 schrieb:

Yes, feier auch gerafe! ich wollte auch Ende Okt. starten, nun langsam...2026 reicht nun auch noch, denn der Ausweis ist ja nur 5 Jahre gültig... und vorallem Angebote der Firmen einholen, da ich mich echt schon damit beschäftigt habe, merke ich Unterschiede...nun alles starten, aber entspannt...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Julia Sponsel
Vor 2 Wochen
@Sarah Gerbert buchner will verkaufen. Und er mag digitale Spielereien, das merkt man in seinen Seminaren ziemlich deutlich. Er hat evtl nicht im Fokus, dass wir Therapeuten hauptsächlich am Menschen und nicht am Bildschirm arbeiten.
1

Gefällt mir

[mention]Sarah Gerbert[/mention] buchner will verkaufen. Und er mag digitale Spielereien, das merkt man in seinen Seminaren ziemlich deutlich. Er hat evtl nicht im Fokus, dass wir Therapeuten hauptsächlich am Menschen und nicht am Bildschirm arbeiten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Julia Sponsel schrieb:

@Sarah Gerbert buchner will verkaufen. Und er mag digitale Spielereien, das merkt man in seinen Seminaren ziemlich deutlich. Er hat evtl nicht im Fokus, dass wir Therapeuten hauptsächlich am Menschen und nicht am Bildschirm arbeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 2 Wochen
@sandra132 Anfang 2027 reicht auch👍
1

Gefällt mir

[mention]sandra132[/mention] Anfang 2027 reicht auch👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@sandra132 Anfang 2027 reicht auch👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
buchner
Vor 2 Wochen
@Sarah Gerbert Das stimmt so nicht: Ich habe schon seit etwa zwei Jahren darauf hingewiesen, dass der 1.1.2026 Unfug und nicht zu schaffen ist.
Leider gibt es im Markt viele Institutionen, die so getan haben, als wenn man kein Honorar bekommt, wenn man bis zum 1.1.26 nicht angeschlossen ist. Uns ist sogar von einem Abrechnungsdienstleister aus dem Ruhrgebiet mit einer Abmahnung gedroht worden, wenn wir den 1.1.26 nochmal in Frage stellen.
Und ja, ich glaube, dass es gute Gründe gibt, sich jetzt schon freiwillig einzuschließen oder das auch zu lassen. Da gibt es kein objektives Richtig oder Falsch, sondern nur die individuelle Präferenz jeder einzelnen Praxis
1

Gefällt mir

[mention]Sarah Gerbert[/mention] Das stimmt so nicht: Ich habe schon seit etwa zwei Jahren darauf hingewiesen, dass der 1.1.2026 Unfug und nicht zu schaffen ist. Leider gibt es im Markt viele Institutionen, die so getan haben, als wenn man kein Honorar bekommt, wenn man bis zum 1.1.26 nicht angeschlossen ist. Uns ist sogar von einem Abrechnungsdienstleister aus dem Ruhrgebiet mit einer Abmahnung gedroht worden, wenn wir den 1.1.26 nochmal in Frage stellen. Und ja, ich glaube, dass es gute Gründe gibt, sich jetzt schon freiwillig einzuschließen oder das auch zu lassen. Da gibt es kein objektives Richtig oder Falsch, sondern nur die individuelle Präferenz jeder einzelnen Praxis
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



buchner schrieb:

@Sarah Gerbert Das stimmt so nicht: Ich habe schon seit etwa zwei Jahren darauf hingewiesen, dass der 1.1.2026 Unfug und nicht zu schaffen ist.
Leider gibt es im Markt viele Institutionen, die so getan haben, als wenn man kein Honorar bekommt, wenn man bis zum 1.1.26 nicht angeschlossen ist. Uns ist sogar von einem Abrechnungsdienstleister aus dem Ruhrgebiet mit einer Abmahnung gedroht worden, wenn wir den 1.1.26 nochmal in Frage stellen.
Und ja, ich glaube, dass es gute Gründe gibt, sich jetzt schon freiwillig einzuschließen oder das auch zu lassen. Da gibt es kein objektives Richtig oder Falsch, sondern nur die individuelle Präferenz jeder einzelnen Praxis

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 2 Wochen
@buchner mag so sein. Jedenfalls wurde hier von verschiedenen Teilnehmern u.a. Buchner so dargestellt. Lässt sich mit Sicherheit in den Threads noch auffinden.
1

Gefällt mir

[mention]buchner[/mention] mag so sein. Jedenfalls wurde hier von verschiedenen Teilnehmern u.a. Buchner so dargestellt. Lässt sich mit Sicherheit in den Threads noch auffinden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

@buchner mag so sein. Jedenfalls wurde hier von verschiedenen Teilnehmern u.a. Buchner so dargestellt. Lässt sich mit Sicherheit in den Threads noch auffinden.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Schippi schrieb:

Jubel,ich wollte nach meinem Urlaub ,Anfang November,den Ausweis beantragen ,jetzt ruhig Urlaub machen und nur die weitere Entwickung bis 2027 beobachten!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rud
Vor 3 Wochen
Yuhu, freuhgrinning
3

Gefällt mir

• Marcus
• lore
• Horatio72
Yuhu, freuh[emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Rud schrieb:

Yuhu, freuhgrinning

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
logofox
Vor 3 Wochen
Vielen Dank an dieser Stelle für die Information, Friedrich Merz.

Ich persönlich begrüße die Verschiebung und gehe sogar noch einen Schritt weiter (ich hatte es bereits an anderer Stelle schon einmal geschrieben) und würde mir wünschen, wenn die TI in ihrer jetzigen Form komplett wieder eingestampft würde (Schade um die vielen Millionen, die anderweitig besser eingesetzt hätten werden können). Das Ding bringt kaum Entlastung im Alltag, das Gegenteil ist sogar oft der Fall (aus Gesprächen mit Ärzten). Im Übrigen: Interessant wird es, wenn die TI einmal ausfällt. Dann läuft nämlich nichts mehr. So vor gar nicht allzu langer Zeit geschehen, bei einer neurologischen Praxis, die alle terminierten Patienten wieder nach Hause schicken konnte. Ein Zahnarzt konnte auf Grund eines längeren TI-Ausfalls weder arbeiten noch abrechnen. Das Ganze zog sich über Monate. Und es gilt: Einmal angeschlossen, keine Möglichkeit mehr zurück.
14

Gefällt mir

• WinnieE
• Marcus
• L.M.
• Yvonne W
• Rud
• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• swahili
• Micha a.T.
• Horatio72
• Physiobalance
• sandra346
• Janet Kowalsky
• Physio2015
Vielen Dank an dieser Stelle für die Information, Friedrich Merz. Ich persönlich begrüße die Verschiebung und gehe sogar noch einen Schritt weiter (ich hatte es bereits an anderer Stelle schon einmal geschrieben) und würde mir wünschen, wenn die TI in ihrer jetzigen Form komplett wieder eingestampft würde (Schade um die vielen Millionen, die anderweitig besser eingesetzt hätten werden können). Das Ding bringt kaum Entlastung im Alltag, das Gegenteil ist sogar oft der Fall (aus Gesprächen mit Ärzten). Im Übrigen: Interessant wird es, wenn die TI einmal ausfällt. Dann läuft nämlich nichts mehr. So vor gar nicht allzu langer Zeit geschehen, bei einer neurologischen Praxis, die alle terminierten Patienten wieder nach Hause schicken konnte. Ein Zahnarzt konnte auf Grund eines längeren TI-Ausfalls weder arbeiten noch abrechnen. Das Ganze zog sich über Monate. Und es gilt: Einmal angeschlossen, keine Möglichkeit mehr zurück.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Wochen
👍👍
1

Gefällt mir

• Horatio72
👍👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

👍👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiobalance
Vor 2 Wochen
Ich empfehle eine gründliche
aktuelle Information über die
bisherige praktische Bewährung der „ePA“ im
Alltag. Gute Quelle:
Auf Tagesschau.de die
erweiterte Suchfunktion
“tagesschau ePA“ eingeben.
Dort findet ihr sehr interessante Beiträge, unter
anderem Erfahrungsberichte
von Ärzten, Forschern und
Datenschützern. Lest bitte auch mal die Kommentare dazu! Und atmet dann mal ganz tief durch….
Es ist wirklich 😳 unfassbar,
die Relation von Kosten, von
Nutzen und von Risiko steht
hier in gar keinem vertretbaren Verhältnis mehr!
Ein Beispiel: Forscher beklagen eine „PDF-Hölle“:
Keine effiziente Suchfunktion
bei Diagnosen,
keine Zeitersparnis, dadurch
wenig bis kein Nutzen für die
Forschung 🧐.
Datenschützer sind alarmiert
über IT-Ahnungslosigkeit und
fehlende Datensicherheit.
Aber lest bitte selbst….
In Zeiten knapper Kassen
sollte der Fokus auf
medizinischer Sachleistung
liegen, die eigentliche
Zweckbindung einer
Krankenkasse.
TI und ePA sind
versicherungsfremde Leistungen, die eine enorme
Belastung der Beiträge
bedeuten!
So kann das nicht auf faire Weise funktionieren.
5

Gefällt mir

• Martin Schneider
• Rud
• Elleng
• Erika Strobel
• Teilzeit-Leser
Ich empfehle eine gründliche aktuelle Information über die bisherige praktische Bewährung der „ePA“ im Alltag. Gute Quelle: Auf Tagesschau.de die erweiterte Suchfunktion “tagesschau ePA“ eingeben. Dort findet ihr sehr interessante Beiträge, unter anderem Erfahrungsberichte von Ärzten, Forschern und Datenschützern. Lest bitte auch mal die Kommentare dazu! Und atmet dann mal ganz tief durch…. Es ist wirklich 😳 unfassbar, die Relation von Kosten, von Nutzen und von Risiko steht hier in gar keinem vertretbaren Verhältnis mehr! Ein Beispiel: Forscher beklagen eine „PDF-Hölle“: Keine effiziente Suchfunktion bei Diagnosen, keine Zeitersparnis, dadurch wenig bis kein Nutzen für die Forschung 🧐. Datenschützer sind alarmiert über IT-Ahnungslosigkeit und fehlende Datensicherheit. Aber lest bitte selbst…. In Zeiten knapper Kassen sollte der Fokus auf medizinischer Sachleistung liegen, die eigentliche Zweckbindung einer Krankenkasse. TI und ePA sind versicherungsfremde Leistungen, die eine enorme Belastung der Beiträge bedeuten! So kann das nicht auf faire Weise funktionieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physiobalance schrieb:

Ich empfehle eine gründliche
aktuelle Information über die
bisherige praktische Bewährung der „ePA“ im
Alltag. Gute Quelle:
Auf Tagesschau.de die
erweiterte Suchfunktion
“tagesschau ePA“ eingeben.
Dort findet ihr sehr interessante Beiträge, unter
anderem Erfahrungsberichte
von Ärzten, Forschern und
Datenschützern. Lest bitte auch mal die Kommentare dazu! Und atmet dann mal ganz tief durch….
Es ist wirklich 😳 unfassbar,
die Relation von Kosten, von
Nutzen und von Risiko steht
hier in gar keinem vertretbaren Verhältnis mehr!
Ein Beispiel: Forscher beklagen eine „PDF-Hölle“:
Keine effiziente Suchfunktion
bei Diagnosen,
keine Zeitersparnis, dadurch
wenig bis kein Nutzen für die
Forschung 🧐.
Datenschützer sind alarmiert
über IT-Ahnungslosigkeit und
fehlende Datensicherheit.
Aber lest bitte selbst….
In Zeiten knapper Kassen
sollte der Fokus auf
medizinischer Sachleistung
liegen, die eigentliche
Zweckbindung einer
Krankenkasse.
TI und ePA sind
versicherungsfremde Leistungen, die eine enorme
Belastung der Beiträge
bedeuten!
So kann das nicht auf faire Weise funktionieren.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

logofox schrieb:

Vielen Dank an dieser Stelle für die Information, Friedrich Merz.

Ich persönlich begrüße die Verschiebung und gehe sogar noch einen Schritt weiter (ich hatte es bereits an anderer Stelle schon einmal geschrieben) und würde mir wünschen, wenn die TI in ihrer jetzigen Form komplett wieder eingestampft würde (Schade um die vielen Millionen, die anderweitig besser eingesetzt hätten werden können). Das Ding bringt kaum Entlastung im Alltag, das Gegenteil ist sogar oft der Fall (aus Gesprächen mit Ärzten). Im Übrigen: Interessant wird es, wenn die TI einmal ausfällt. Dann läuft nämlich nichts mehr. So vor gar nicht allzu langer Zeit geschehen, bei einer neurologischen Praxis, die alle terminierten Patienten wieder nach Hause schicken konnte. Ein Zahnarzt konnte auf Grund eines längeren TI-Ausfalls weder arbeiten noch abrechnen. Das Ganze zog sich über Monate. Und es gilt: Einmal angeschlossen, keine Möglichkeit mehr zurück.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Joop
Vor 3 Wochen
Soll halt alles zusammen kommen. Mit dabei elektronische HM-Verordnung und KI unterstützte Kontrollsoftware auf Kassenseite.
1

Gefällt mir

• Martin Schneider
Soll halt alles zusammen kommen. Mit dabei elektronische HM-Verordnung und KI unterstützte Kontrollsoftware auf Kassenseite.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Joop schrieb:

Soll halt alles zusammen kommen. Mit dabei elektronische HM-Verordnung und KI unterstützte Kontrollsoftware auf Kassenseite.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 3 Wochen
Ich glaube, am meisten ärgern sich gerade Putins Hacker-Kolonnen darüber, dass die TI bei uns verschoben wurde. Sicher haben sie die Malware schon programmiert, die die Einrichtungen des Gesundheitssystems auf einen Schlag lahmlegen können. Die Digitalisierung hat sehr viel Potential, in unserer Gesundheitsversorgung vieles zu verbessern. Solange aber in den Krankenkassen die hohen Posten überwiegend von Leuten besetzt werden, die zwar über gute Netzwerke verfügen, ansonsten aber eher durch Inkompetenz auffallen, schätze ich die Risiken höher ein, als den Nutzen.
9

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• WinnieE
• SiegesgöttinXX
• Rud
• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• swahili
• Physiobalance
• PT-Nik
Ich glaube, am meisten ärgern sich gerade Putins Hacker-Kolonnen darüber, dass die TI bei uns verschoben wurde. Sicher haben sie die Malware schon programmiert, die die Einrichtungen des Gesundheitssystems auf einen Schlag lahmlegen können. Die Digitalisierung hat sehr viel Potential, in unserer Gesundheitsversorgung vieles zu verbessern. Solange aber in den Krankenkassen die hohen Posten überwiegend von Leuten besetzt werden, die zwar über gute Netzwerke verfügen, ansonsten aber eher durch Inkompetenz auffallen, schätze ich die Risiken höher ein, als den Nutzen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Reinke
Vor 3 Wochen
Um an die Daten zu kommen muss noch nicht mal etwas gehackt werden. Schaut Euch mal die Vorträge zur TI , insbesondere der ePa, auf den letzten Kongressen des Chaos Computer Clubs an.
6

Gefällt mir

• MikeL
• logofox
• Micha a.T.
• Physiobalance
• uta Gründler
• 302er
Um an die Daten zu kommen muss noch nicht mal etwas gehackt werden. Schaut Euch mal die Vorträge zur TI , insbesondere der ePa, auf den letzten Kongressen des Chaos Computer Clubs an.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Reinke schrieb:

Um an die Daten zu kommen muss noch nicht mal etwas gehackt werden. Schaut Euch mal die Vorträge zur TI , insbesondere der ePa, auf den letzten Kongressen des Chaos Computer Clubs an.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 2 Wochen
Hast Du einen direkten Link dahin?

VG 302er
1

Gefällt mir

Hast Du einen direkten Link dahin? VG 302er
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

Hast Du einen direkten Link dahin?

VG 302er

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Reinke
Vor 2 Wochen
@302er CCC | CCC fordert Ende der ePA-Experimente am lebenden Bürger

Link
1

Gefällt mir

[mention]302er[/mention] https://www.ccc.de/de/updates/2024/ende-der-epa-experimente https://media.ccc.de/v/38c3-konnte-bisher-noch-nie-gehackt-werden-die-elektronische-patientenakte-kommt-jetzt-fr-alle
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Reinke schrieb:

@302er CCC | CCC fordert Ende der ePA-Experimente am lebenden Bürger

Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Micha a.T.
Vor 2 Wochen
Um bei uns etwas lahmzulegen, braucht es ganz sicher keinen Putin. Das kriegen wir schon ganz alleine hin, wie man die letzten 10 Jahre regelmässig und in allen Bereichen des täglichen Lebens bestaunen darf.

Grübel, grübel........ob das neue Datum dann eingehalten wird oder besser, werden kann.........
2

Gefällt mir

• Ahn
• Teilzeit-Leser
Um bei uns etwas lahmzulegen, braucht es ganz sicher keinen Putin. Das kriegen wir schon ganz alleine hin, wie man die letzten 10 Jahre regelmässig und in allen Bereichen des täglichen Lebens bestaunen darf. Grübel, grübel........ob das neue Datum dann eingehalten wird oder besser, werden kann.........
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Micha a.T. schrieb:

Um bei uns etwas lahmzulegen, braucht es ganz sicher keinen Putin. Das kriegen wir schon ganz alleine hin, wie man die letzten 10 Jahre regelmässig und in allen Bereichen des täglichen Lebens bestaunen darf.

Grübel, grübel........ob das neue Datum dann eingehalten wird oder besser, werden kann.........

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ich glaube, am meisten ärgern sich gerade Putins Hacker-Kolonnen darüber, dass die TI bei uns verschoben wurde. Sicher haben sie die Malware schon programmiert, die die Einrichtungen des Gesundheitssystems auf einen Schlag lahmlegen können. Die Digitalisierung hat sehr viel Potential, in unserer Gesundheitsversorgung vieles zu verbessern. Solange aber in den Krankenkassen die hohen Posten überwiegend von Leuten besetzt werden, die zwar über gute Netzwerke verfügen, ansonsten aber eher durch Inkompetenz auffallen, schätze ich die Risiken höher ein, als den Nutzen.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Telematikinfrastruktur
Keine Angst vor der Anschlusspflicht!
Viele diskutieren darüber – wir klären auf.
10.10.2025 • Von Friedrich Merz
Ein Blick in die Zukunft der Physio
So könnte es gehen
Verschiedene Modelle der elektronischen Leistungsbestätigung – eines davon wird wohl kommen.
13.10.2025 • Von Friedrich Merz
Digitalisierung
ePA im Neuland
Deutschland wird im europäischen Vergleich abgehängt.
25.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns