physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Arbeiten bei Physio & Du,
Deine Zukunft in der
Physiotherapie:

Du möchtest dein
physiotherapeutisches Wissen in
einer modernen Praxis mit
motivierten Kolleg:innen
einbringen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Bei Physio und Du
stehen Qualität, Teamgeist und
Menschlichkeit an vorderster
Stelle. Unsere Praxis liegt zentral
im Herzen von Berlin-Steglitz und
bietet dir ideale Voraussetzungen,
um dich sowohl fachlich als auch
persönlich weiterzuentwickeln.

Warum du dich bei uns woh...
0
Wetterfühligkeit
Oma schiebt's auf's Wetter
Australische Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Schmerz und Wetter – mit einer Ausnahme.
06.05.2024 • 0 Kommentare

Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden berichten häufig, dass wechselndes Wetter ihre Symptome wie Schmerzen und Gelenksteifigkeit verstärkt. Eine Metaanalyse australischer Forscher konnte diesen anekdotischen Zusammenhang jedoch nicht belegen. In der Metaanalyse von 11 Studien mit über 15.000 Patienten zeigte sich kein signifikanter Einfluss von Wetteränderungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) auf das Risiko für Schmerzen bei rheumatoider Arthritis, Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen.

Eine Ausnahme bildeten Gichtpatienten: Hier verdoppelte die Kombination von hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit das Risiko für Gelenkrötungen, -schwellungen und -schmerzen.

Die Autoren folgern, dass die vielfach geäußerte "Wetterfühligkeit" der Knochen bei den meisten Patienten mit rheumatischen Erkrankungen eher einer Fehlwahrnehmung als einer realen Wetterbeeinflussung entspricht – mit Ausnahme der Gicht.

Limitationen
Es lagen nur aggregierte, keine individuellen Patientendaten vor, was die Aussagekraft einschränkt.
Die Studien verwendeten unterschiedliche Definitionen für muskuloskelettale Ereignisse.

Katja Ibsen mit Hilfe generativer Modelle / physio.de

Mehr Lesen über

WetterSchmerzenStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Physiologie
Was passiert bei Hitze im Körper?
Ein kompakter Überblick für die physiotherapeutische Praxis
02.07.2025 • Von K. Ibsen
Schmerz: Wetterfühligkeit
Die Sache mit der Wetterfühligkeit
Australische Forscher widerlegen das verbreitete Phänomen mit zwei Studien.
31.01.2017 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns