Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Klinik Geesthacht
befindet sich bei Hamburg. Wir
unterstützen Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene auf ihrem Weg
zurück ins Leben: mit
neurologischer und
(neuro-)orthopädischer Reha sowie
einer Reha bei Sprachstörungen.
In Voll- oder Teilzeit und
unbefristet
Deine Aufgaben
- Du behandelst Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit erworbenen
und angeborenen neurologischen
Krankheitsbildern
- Zudem arbeitest Du mit den
Kindern unseres Sprachhause...
Die VAMED Klinik Geesthacht
befindet sich bei Hamburg. Wir
unterstützen Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene auf ihrem Weg
zurück ins Leben: mit
neurologischer und
(neuro-)orthopädischer Reha sowie
einer Reha bei Sprachstörungen.
In Voll- oder Teilzeit und
unbefristet
Deine Aufgaben
- Du behandelst Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit erworbenen
und angeborenen neurologischen
Krankheitsbildern
- Zudem arbeitest Du mit den
Kindern unseres Sprachhause...
Auf dem diesjährigen europäischen Rheumatologie-Kongress (EULAR)* in Mailand wurden Ergebnisse einer Studie aus Norwegen vorgestellt, die die Versorgung von Menschen mit Fingerpolyarthrose durch Ergotherapie im Vergleich zur Rheumatologie untersucht hat. Diese Ergebnisse belegen, dass Ergotherapie als Behandlungsgrundlage mindestens genau so wirksam sein kann, wie die Behandlung bei einer Rheumatologin.
Die Studie
Professorin Anne Therese Tveter von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Oslo untersuchte 397 Personen mit symptomatischer Fingerarthrose, wovon 80,8 Prozent Frauen waren. Das Durchschnittsalter lag bei 63,6 Jahren. Die Wirksamkeit der Behandlungen durch Ergotherapie und durch eine Rheumatologin wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten erfasst. Über insgesamt zwölf Monate wurde anhand einer Analyse der Krankenakten untersucht, ob neue muskuloskelettale Funktionseinschränkungen oder Nebenwirkungen entstehen. In Bezug auf die Gesamtkosten und den Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen konnten zwischen beiden Behandlungsansätzen keine erheblichen Unterschiede erkannt werden. Bezogen auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis hat sich die Ergotherapie als etwas günstiger herausgestellt.
Bedeutung für die Behandlung von Fingerpolyarthrose
Insgesamt wäre es also sinnvoll, für mehr Menschen mit einer Fingerpolyarthrose Ergotherapie zu verordnen. Laut Tveter könnten so freie Kapazitäten in Rheumatologiepraxen geschaffen werden, die Menschen mit einer akuten entzündlich-rheumatischen Erkrankung unbedingt benötigen. Zudem zeige das Ergebnis der PatientInnenzufriedenheit auf, dass die Behandlung durch Ergotherapie bevorzugt werde.
Lena Lorenzen / physio.de
*PS: Falls sich jemand fragen sollte, wofür die Abkürzung EULAR steht. Sie steht für die frühere Bezeichnung der heutigen European Alliance of Associations for Rheumatology: "European League Against Rheumatism"
RheumaFingerHandErgotherapieStudieArthrose
Mein Profilbild bearbeiten