physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mannheim

Sie haben Lust ein junges und
freundliches Team kennenzulernen
dann melden Sie sich bitte bei uns
und Wir freuen uns Sie.
0
Rheuma
Ergotherapie hilft bei Fingerpolyarthrose
Auf dem Europäischen Rheumatologie-Kongress wird eine neue Studie vorgestellt, die die Behandlung von Fingerpolyarthrose mittels Ergotherapie mit der Behandlung durch eine Rheumatologin in ihrer Wirksamkeit vergleicht.
20.09.2023 • 0 Kommentare

Rheumatische Erkrankungen schränken Betroffene oftmals erheblich in ihrer Lebensqualität ein. Bei Verdacht auf eine entzündlich rheumatische Erkrankung führt für viele der Weg erst einmal zur Rheumatologin. Auch für Menschen mit Fingerpolyarthrose ist der Besuch einer Rheumatologin Teil der Standardversorgung, obwohl diese eigentlich nicht zu den rheumatischen Erkrankungen zählt. Meist bleiben die Betroffenen während der gesamten Behandlungszeit an die Rheumatologie-Praxis angegliedert. Dabei gibt es noch andere Behandlungsmöglichkeiten.

Auf dem diesjährigen europäischen Rheumatologie-Kongress (EULAR)* in Mailand wurden Ergebnisse einer Studie aus Norwegen vorgestellt, die die Versorgung von Menschen mit Fingerpolyarthrose durch Ergotherapie im Vergleich zur Rheumatologie untersucht hat. Diese Ergebnisse belegen, dass Ergotherapie als Behandlungsgrundlage mindestens genau so wirksam sein kann, wie die Behandlung bei einer Rheumatologin.

Die Studie
Professorin Anne Therese Tveter von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Oslo untersuchte 397 Personen mit symptomatischer Fingerarthrose, wovon 80,8 Prozent Frauen waren. Das Durchschnittsalter lag bei 63,6 Jahren. Die Wirksamkeit der Behandlungen durch Ergotherapie und durch eine Rheumatologin wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten erfasst. Über insgesamt zwölf Monate wurde anhand einer Analyse der Krankenakten untersucht, ob neue muskuloskelettale Funktionseinschränkungen oder Nebenwirkungen entstehen. In Bezug auf die Gesamtkosten und den Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen konnten zwischen beiden Behandlungsansätzen keine erheblichen Unterschiede erkannt werden. Bezogen auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis hat sich die Ergotherapie als etwas günstiger herausgestellt.

Bedeutung für die Behandlung von Fingerpolyarthrose
Insgesamt wäre es also sinnvoll, für mehr Menschen mit einer Fingerpolyarthrose Ergotherapie zu verordnen. Laut Tveter könnten so freie Kapazitäten in Rheumatologiepraxen geschaffen werden, die Menschen mit einer akuten entzündlich-rheumatischen Erkrankung unbedingt benötigen. Zudem zeige das Ergebnis der PatientInnenzufriedenheit auf, dass die Behandlung durch Ergotherapie bevorzugt werde.

Lena Lorenzen / physio.de
*PS: Falls sich jemand fragen sollte, wofür die Abkürzung EULAR steht. Sie steht für die frühere Bezeichnung der heutigen European Alliance of Associations for Rheumatology: "European League Against Rheumatism"

Mehr Lesen über

RheumaFingerHandErgotherapieStudieArthrose


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Lebensstil
Schlafen gegen entzündliche Gelenkerkrankungen
Die Auswirkungen von Schlaf und körperlicher Aktivität auf das Rheuma-Risiko.
28.04.2025 • Von M. Römhild
Einladung an Ihre Patienten
Online-Umfrage zur Heilmittel-Versorgung
Die Patientenvertretung im G-BA möchte sich ein Bild machen, wie es mit der Heilmittel-Versorgung ...
26.09.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns