physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

ab sofort, jedoch spätestens ab
Dezember, suchen wir eine/n
freundliche/n, engagierte/n
Physiotherapeuten,-therapeutin,
20-40 Std pro Woche (wenn
gewünscht auch weniger),
möglichst mit Manueller Therapie-
und/oder Lymphdrainage-Ausbildung
und/oder gerne auch mit
Bobath-Ausbildung.
Wir bieten eine vielseitige,
selbstständige, vertrauensvolle
und wertgeschätzte Arbeit in einem
lange bestehenden, fröhlichem
Team, flexible Arbeitszeit,
30-Minuten-Takt, gute Bezahlung (je
nach Qualifikation bi...
0
Beckenbodentraining
Erste einheitliche Leitlinie zur Harninkontinenz der Frau
Leider ist Inkontinenz immer noch ein Tabu-Thema, obwohl viele davon betroffen sind.
25.03.2022 • 0 Kommentare

Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) veröffentlichte im Dezember letzten Jahres eine aktuelle Leitlinie zur Harninkontinenz der Frau. Dazu arbeiteten deutsche, österreichische und schweizerische Gynäkologen, Urologen, Physiotherapeuten und Patientenvertreter zusammen. Erstmals wurden nun Erkenntnisse zur Belastungsinkontinenz und der Dranginkontinenz in einer Leitlinie zusammengefasst.

Die Harninkontinenz stellt einen der häufigsten Gründe zum Besuch eines Allgemeinmediziners dar. Zusätzlich stehen die Betroffenen unter einem großen Leidensdruck, der ihre Lebensqualität deutlich einschränkt. Aufgrund einer hohen Dunkelziffer können keine genauen Angaben zur Prävalenz gemacht werden; jedoch sind Frauen ab 60 Jahren mit 27,1 Prozent deutlich häufiger betroffen als junge Frauen.

Einfluss des Lebensstils
Neben einer ausführlichen Anamnese wird je nach Art der Inkontinenz (Belastungsinkontinenz, Mischharninkontinenz oder Dranginkontinenz) zwischen einer konservativen, medikamentösen oder operativen Therapie unterschieden. Die konservative Therapie beinhaltet auch die Veränderung des Lebensstils. So sollen Koffeinreduktion, körperliche Aktivität, Gewichtsreduktion, und individuelle Verhaltenstherapie helfen.

Beckenbodentraining in der Physiotherapie
Aber auch die Physiotherapie spielt eine Rolle. Das Blasentraining sollte laut Autoren als erste Therapie angewendet werden. Dabei sollen die Betroffenen lernen, rechtzeitig zur Toilette zu gehen, bevor der Harndrang zu groß wird. Frauen mit Belastungsinkontinenz und Mischharninkontinenz sowie Frauen nach der Geburt eines Kindes und älteren Frauen wird ein Beckenbodentraining empfohlen. Dabei sollten Krafttrainingsprinzipien angewendet werde. Zudem sei es wichtig, das Training über mindestens drei Monate durchzuführen. Präventiv sollten alle schwangeren Frauen ein Beckenbodentraining durchführen, um eine spätere Inkontinenz zu vermeiden.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

BeckenbodenInkontinenzLeitlinie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Leitlinien
Neue Strukturierung und neue Inhalte erweitern ...
Besondere Betonung der nicht-medikamentösen konservativen Versorgung stärkt die ...
14.04.2025 • Von M. Römhild
Gute Studien
PEDro Top-Fünf
Die PEDro-Datenbank veröffentlicht die fünf wichtigsten Studien der letzten fünf Jahre.
19.12.2024 • Von D. Bombien
Beckenboden
Biofeedback bei Stressinkontinenz
Wird ein angeleitetes Hausübungsprogramm durch ein Biofeedbackgerät effektiver?
05.02.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns