Du bist Physiotherapeut:in, liebst
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Neben der medikamentösen Therapie zur Linderung von entzündlichen Vorgängen nehmen Ergo- und Physiotherapie eine bedeutende Rolle in der konservativen Versorgung der Betroffenen ein. Die Vortragende, Natascha Weihs von der Klinik für Handchirurgie in Bad Neustadt, empfiehlt in diesem Zusammenhang folgende Maßnahmen:
- • Schienenversorgung
- • thermische Anwendung
- • Gelenkmobilisierung
- • Detonisierung verspannter Muskeln
- • Kräftigung der intrinsischen und extrinsischen Muskulatur[1]
- • Schulung im Hilfsmittelgebrauch
Erst wenn trotz regelmäßiger und konstanter Anwendung konservativer Therapien weiterhin starke Einschränkungen in der Lebensqualität der Betroffenen bestehen bleiben, sollten operative Behandlungsverfahren in Betracht gezogen werden. Die Methode mit den aktuell besten Ergebnissen ist die Resektion des Os Trapezium. Sie wird allerdings erst in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung empfohlen. Von Gelenkinjektionen raten die Experten auf dem DKOU generell ab.Mehr Informationen zu den Vorträgen auf dem DKOU finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
1) Unter intrinsisch versteht man in diesem Falle Muskeln, die ihren Ursprung und Ansatz in der Hand selbst (also nicht proximaler als die Carpalknochen) haben. Im Gegensatz zu: Extensor digitorum (communis), Flexor digitorum profundus und superficialis und Extensor capri radialis longus und brevis. Diese werden an der Hand als extrinsische Muskeln bezeichnet.
DaumenArthrosePhysiotherapieErgotherapie
Mein Profilbild bearbeiten