Im Herzen der Hansestadt, auf der
Fleetinsel gelegen, in direkter
Nachbarschaft zu sämtlichen
Shoppingmöglichkeiten und allen
öffentlichen Verkehrsmitteln, ist
unsere Praxis seit 1993 erfolgreich
tätig.
• Schwerpunkt: Orthopädie
. Treueprämie
. Gesundheitsleistung bis zu
1000 € pro Jahr (im 2.
Beschäftigungsjahr)
• 30-60 Minutentakt
• Wunscharbeitszeit
• ausführliche Einarbeitung
• Regelmäßige Teambesprechung
• Hausbesuche allenfalls in
Praxisnähe n...
Fleetinsel gelegen, in direkter
Nachbarschaft zu sämtlichen
Shoppingmöglichkeiten und allen
öffentlichen Verkehrsmitteln, ist
unsere Praxis seit 1993 erfolgreich
tätig.
• Schwerpunkt: Orthopädie
. Treueprämie
. Gesundheitsleistung bis zu
1000 € pro Jahr (im 2.
Beschäftigungsjahr)
• 30-60 Minutentakt
• Wunscharbeitszeit
• ausführliche Einarbeitung
• Regelmäßige Teambesprechung
• Hausbesuche allenfalls in
Praxisnähe n...
Ob Exoskelette ein gesünderes Arbeiten in den Werken der Autobauer wirklich gewährleisten, ist allerdings fraglich. Wissenschaftler sind sich uneinig, ob Exoskelette wirklich die Lösung von Schulterbeschwerden und Rückenschmerzen bei Arbeitern sind. "Belastungen werden meistens woanders wieder in den Körper eingeleitet", sagt Benjamin Steinhilber von der Uni-Klinik Tübingen. "Es ist noch schwierig abzuschätzen, ob die Erhöhung der körperlichen Belastung an einer anderen Stelle zu einem Schaden führen kann."
Langzeiteffekte konnten bisher nicht erforscht werden, da die Technologie derart neu auf dem Markt ist. Was jedoch dem aktuellen Stand der Forschung entspricht, ist, dass nicht jede Tätigkeit durch ein Exoskelett erleichtert werden kann. Ob Exoskelette in naher Zukunft acht Stunden täglich eingesetzt werden können, ist Teil der Diskussion. Das Gesamtgewicht und die Auflage am Körper des Trägers bergen Optimierungspotenzial, sagen Experten. Der Hersteller Ottobock bleibt optimistisch und verweist auf den Erfolg bei mehr als 30 Kunden.
Es mag sinnvoll sein, einigen Stimmen zu vertrauen und die derzeitigen Exoskelette als Werkzeuge zu sehen sowie parallel mithilfe anderer Möglichkeiten den Arbeitsplatz ergonomischer zu gestalten. Denn mit knapp 5.000 Euro ist ein Exoskelett nicht unbedingt die günstigste Methode.
Daniela Pfleger / physio.de
Exoskelett
Mein Profilbild bearbeiten