physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
0
Ausland
Arbeiten als Physiotherapeut in der Schweiz
Welche Voraussetzungen müssen deutsche Physiotherapeuten erfüllen, die in der Schweiz arbeiten möchten?
04.05.2024 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Wer in der Schweiz mit einem deutschen Physiotherapie-Abschluss arbeiten möchte, muss dort zuerst ein Anerkennungsverfahren durchlaufen. Denn die Schweiz prüft grundsätzlich, ob ein im Ausland erworbener Abschluss den dortigen Anforderungen genügt. Da der Beruf des Physiotherapeuten in der Schweiz seit dem Jahr 2006 grundsätzlich mindestens einen Bachelor-Abschluss voraussetzt, müssen die Ausbildungsdauer sowie die beruflichen Qualifikationen im Bereich von Weiterbildungen miteinander verglichen werden.

Kostenloser Pre-Check
In der Schweiz ist für die Anerkennung des ausländischen Abschlusses das Schweizerische Rote Kreuz zuständig. Es ist die Anlaufstelle für alle Einwanderer, die in der Schweiz als Physiotherapeut tätig werden möchten und erkennt ausländische Abschlüsse an, damit der Weg in eine Beschäftigung frei ist. Dazu bietet des Schweizerische Rote Kreuz einen kostenlosen Pre-Check an. Der Antragsteller benötigt hierfür Diplome und Zeugnisse aus der Grundausbildung, Weiterbildungszeugnisse und -zertifikate sowie Arbeitszeugnisse. Nach maximal vier Wochen Bearbeitungszeit erhält der Antragsteller eine Rückmeldung, ob sein Abschluss anerkannt wird oder nicht.

Anerkennungsverfahren
Es können Ausgleichsmaßnahmen nötig sein, wenn die Ausbildungsdauer von den in der Schweiz standardmäßig vier Jahren Bachelorstudium abweicht oder die Fächer der eigenen Ausbildung nicht die geforderten abdecken. Dann können Lehrgänge, Zusatzausbildungen oder Eignungsprüfungen erforderlich sein. Welche das sind, wird nach Eingang des Anerkennungsgesuchs innerhalb von vier Monaten entschieden. Falls Ausgleichsmaßnahmen nötig sind, dauert das Anerkennungsverfahren entsprechend länger bis alle Anforderungen erfüllt sind und entsprechende Nachweise vorliegen. Die Kosten eines Anerkennungsverfahrens belaufen sich auf 550 bis über 1.000 Schweizer Franken. Zusätzlich können die Kosten für eventuelle Ausgleichsmaßnahmen/Fortbildungen entstehen.

Neben den oben genannten Unterlagen wird beim Anerkennungsgesuch auch ein sogenanntes „Certificate of Current Professional Status/ Letter of good Standing“ verlangt. Dieses kann bei der zuständigen Behörde beantragt werden und bescheinigt, dass die antragstellende Person berechtigt ist, den Beruf ohne Einschränkungen auszuüben.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

SchweizAusland


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ausland
Neuer Tarifvertrag in der Schweiz
Ein Meilenstein für die KollegInnen aus dem Nachbarland?
05.04.2025 • Von D. Bombien
Preisverleihung
physioscience-Preis 2024
Die berufliche Situation von PhysiotherapeutInnen im Schweizer Gesundheitswesen
29.11.2024 • Von D. Bombien
Manuelle Therapie
Die MT geht über Brücken
Beim IFOMPT-Kongress in Basel werden neue Maßstäbe gesetzt.
28.08.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns