Wir brauchen dringend
Unterstützung! Wenn du motiviert
bist, gerne Fortbildungen machst
und Verantwortung übernehmen
willst, bist du bei uns
goldrichtig!
Ich biete auch eine Teihaberschaft
mit späterer Praxis Übernahme an!
Bist du interessiert? Dann melde
dich!
Wir freuen uns auf dich!
Unterstützung! Wenn du motiviert
bist, gerne Fortbildungen machst
und Verantwortung übernehmen
willst, bist du bei uns
goldrichtig!
Ich biete auch eine Teihaberschaft
mit späterer Praxis Übernahme an!
Bist du interessiert? Dann melde
dich!
Wir freuen uns auf dich!
Den Angaben der Wissenschaftler um den Neurochirurgen Professor Douglas Kondziolka vom Medizinischen Zentrum der Universität von Pittsburgh im US-Staat Pennsylvania zufolge ist ihre Pilotstudie zur Neuroimplantation bei Schlaganfallpatienten die erste ihrer Art. Der Schlaganfall der zwölf teilnehmenden Patienten lag jeweils mindestens sechs Monate bis maximal 55 Monate zurück. Das Infarktgebiet lag bei den meisten Patienten in den Basalganglien mit Beteiligung des Kortex. Die Patienten hatten alle Bewegungsstörungen.
Den Patienten, bei denen sich zwei Monate lang vor der Operation die Bewegungsstörungen nicht verändert hatten, wurden zwischen zwei und sechs Millionen Neuronen in das Infarktgebiet injiziert (Neurosurgery 49, 2001, 1). Bei den Neuronen handelte es sich um Neuronen von dem US-Unternehmen Layton Bioscience. Die Nervenzellen wurden aus einem Teratokarzinom entwickelt.
Nach Ansicht von Professor Carolyn C. Meltzer aus Pittsburgh erbrachten die PET-Aufnahmen Hinweise darauf, dass sich die transplantierten Zellen ins Hirngewebe integriert haben, auch wenn es noch keinen Beweis für die Ausbildung von Synapsen gibt.
Der verbesserte Stoffwechsel in dem Infarktgebiet ging zudem in der einjährigen Beobachtungsphase einher mit einer Verbesserung neurologischer Testergebnisse, berichten die Wissenschaftler.
Mein Profilbild bearbeiten