physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Arbeiten bei Physio & Du,
Deine Zukunft in der
Physiotherapie:

Du möchtest dein
physiotherapeutisches Wissen in
einer modernen Praxis mit
motivierten Kolleg:innen
einbringen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Bei Physio und Du
stehen Qualität, Teamgeist und
Menschlichkeit an vorderster
Stelle. Unsere Praxis liegt zentral
im Herzen von Berlin-Steglitz und
bietet dir ideale Voraussetzungen,
um dich sowohl fachlich als auch
persönlich weiterzuentwickeln.

Warum du dich bei uns woh...
0
Rückenschmerzen
AOK-Umfrage zeigt hohe Prävalenz von Rückenschmerzen
Vieles ist der Bevölkerung bekannt – nur Wissen allein, reicht aber nicht!
02.11.2024 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der AOK ergab, dass 81 Prozent der Befragten im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen hatten. Dies übersteigt deutlich die ärztlich dokumentierten Fälle, die laut AOK bei etwa einem Drittel der GKV-Versicherten liegen.

Wissen und Handeln klaffen auseinander
Obwohl 98 Prozent der Befragten die Bedeutung regelmäßiger Bewegung für einen gesunden Rücken kennen, setzen nur 51 Prozent dies bewusst um. Ähnlich verhält es sich mit dem Wissen um Risikofaktoren wie Übergewicht (93 Prozent) und einseitige Sitzpositionen (92 Prozent).

Barrieren für Rückentraining
Die häufigsten Hindernisse für gezieltes Rückentraining sind Zeitmangel und fehlende Motivation. Nur 38 Prozent der Befragten meinen, sich ausreichend um ihre Rückengesundheit zu kümmern.

Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen
59 Prozent der Betroffenen berichten, dass regelmäßige Bewegung bei der Linderung oder Beseitigung von Rückenschmerzen geholfen hat. Gezielte Rückenübungen waren für 48 Prozent hilfreich, Wärmeanwendungen für 44 Prozent.

AOK-Initiative zur Rückengesundheit
Als Reaktion auf diese Erkenntnisse hat die AOK den "AOK-Rückentrainer" entwickelt – ein kostenloses Online-Programm mit sechs Videosequenzen, das einfache Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für den Alltag vermittelt.

Wir meinen: Wenn's hilft!

Katja Ibsen mit Hilfe generativer Modelle / physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenAOKOnline-Coaching


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
TK-Erhebung
Schmerzen am Bewegungsapparat unter Top 3 der ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns