physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit.
Berufseinsteiger herzlich
willkommen!
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Die Orthopäden Fingerhut und
Sadlo.
Fortbildungskosten werden von uns
Übernommen.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten sehr flexible
Arbeitszeiten, bei einer 4-5 Tag...
0
Anleitung zu mehr Selbsterkenntnis und Wohlbefinden
Selbsthilfebuch für den Einklang von Körper und Psyche
29.09.2016 • 0 Kommentare

Das Buch "Körper und Psyche in Balance-12 Wege zu mehr Wohlbefinden" ist auf keinen Fall ein klassisches Physiotherapiebuch und unerwartet für den medizinisch-wissenschaftlich orientierten Thieme-Verlag. Er ordnet diese Themen für gewöhnlich in seine Unterverlage Trias oder Haug ein. Die Autorin Daniela Michel-Gremaud ist Bewegungspädagogin und sie richtet diese Literatur an alle, die ihre persönlichen Themen mit Hilfe der Körper- und Bewegungsebene reflektieren wollen.

Die Herangehensweise basiert auf den Erkenntnissen der Transaktionsanalyse (TA). Die TA ist ein psychologisches Modell zum Beobachten, Beschreiben und Verstehen von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen. Die Körperübungen enthalten Elemente aus Yoga, Pilates und Gymnastik. Dabei widmet sich die Autorin zwölf Grundthemen wie zum Beispiel Selbstwahrnehmung, Raum, Zeit, Aggression oder Zentrierung und zeigt die jeweiligen somatischen Bezüge auf. Der Leser soll sein individuelles Hauptthema herausfinden und anhand der gedanklichen Anleitung und einfacher Körperübung bearbeiten.

Das kleine Buch besticht durch seine Einfachheit und Klarheit. Für jeden, der sich selbst reflektieren und sich seiner Muster bewusst werden will, ist dieses Buch in der Umsetzung sehr anregend. Außer den sehr ansprechenden Holzschnittbildern sind keine weiteren Darstellungen hinzugefügt, was bei manchen Übungen aber wünschenswert wäre. Was dem Leser, wie immer, wenn es um Vereinfachungen geht, eventuell ganz psychosomatisch Bauchschmerzen bereitet, sind die auf zwölf Themen heruntergebrochenen Einkategorisierungen, die jetzt alleine im stillen Kämmerlein mit sich selbst ausgefochten werden müssen.

Wer in einer echten Krise steckt, sehnt sich nach einfachen Antworten und ist Hauptkäufer solcher Literatur. Als Reflektionshilfe durchaus geeignet, ersetzt sie aber in keinem Falle die differenzierte Auseinandersetzung mit einem professionellen Berater. Die Autorin weist immer wieder bei den Übungen darauf hin, dass, wer sich dauerhaft mit den Übungen unwohl fühlt, auch einen Therapeuten aufsuchen sollte. Insofern ist die Lektüre vor allem für Leute geeignet, die viel mit "Körpern" arbeiten und Selbsterfahrung sammeln wollen, um manches in ihrem Beruf besser zu verstehen.

Ul.Ma. / physio.de



Bibliographie:

Daniela Michel-Gremaud
Körper und Psyche in Balance-12 Wege zu mehr Wohlbefinden

Thieme Verlag 2016
19,99 Euro
ISBN: 978-3132058415



Mehr Lesen über

PsychologieBuch


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Psychologie und Therapie
Was motiviert wen?
Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen, welche Belastungsformen als angenehm empfunden werden. ...
22.10.2025 • Von D. Bombien
Opi pass auf!
Welches Training gegen Schlafstörungen?
Eine Gegenüberstellung verschiedener physischer Aktivitäten
05.06.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Das professionelle Patientenmanagement in der ...
Umfassendes Grundlagenwerk zu Kommunikation, Schmerzedukation und alles rund um Hands-off-Techniken.
09.04.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns