physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Neuperlach,

Physiotherapeutin / Physiotherapeut
(w|m|d)
für 38,5 Std./Woche in Vollzeit,
Teilzeitbeschäftigung ist
möglich.
Die Stelle ist ab dem
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet zu besetzen.
Standort: München Klinik
Neuperlach, Zentrum für
Akutgeriatrie und
Frührehabilitation
Das Zentrum für Akutgeriatrie und
Frührehabilitation ist aktuell die
größte Einrichtung dieser Art in
der Region. Wir
bieten Ihnen die Möglichkeit, in
einem engagierten und
interdisziplinären Team zu
arbeiten, ...
0
Altes Vorurteil
Intensive Neuro-Rehabilitation hilft nicht nur jungen Menschen.
18.12.2015 • 0 Kommentare

Ältere Menschen erhalten nach einem Schlaganfall oft nur eine begrenzte geriatrische Rehabilitation. Jüngere Menschen bekommen dagegen meist eine intensive Neuro-Rehabilitation. Grund ist die Vorstellung, Ältere würden von einer intensiven Behandlung wenig profitieren oder gar überfordert sein. Diese These haben Experten der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neuropyhsiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) und Reha-Wissenschaftler jetzt widerlegt. Für Ihre Arbeit wurden sie kürzlich in Berlin mit dem Forschungspreis der Fürst Donnersmarck-Stiftung ausgezeichnet.

Die Rehabilitations-Wissenschaftlerin Dr. lic. phil. Bettina Studer hat bei mehr als 2300 Patienten gemessen, wie gut sich Betroffene nach einem Schlaganfall durch vier Wochen intensive Neuro-Rehabilitation erholen. Die Ergebnisse der Verlaufsstudie belegen, dass die Kombination aus Physio-, Ergo-, Sport- und Sprachtherapie Menschen über 80 Jahren genauso gut hilft wie Menschen zwischen 65 und 80 und Menschen unter 65 Jahren. Unabhängig vom Alter bringt jede Stunde mehr an Therapie ein Mehr an Erholung und ein Weniger an Pflegeabhängigkeit. "Zu alt für Neuro-Rehabilitation ist durch diese Arbeit als ein altersdiskriminierendes Vorurteil wissenschaftlich widerlegt", erklärt Studienleiter Professor Knecht, Pressesprecher der DGKN.

Durchgeführt wurde die in der Fachzeitzeitschrift "Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry" veröffentlichte Studie an der Sankt-Mauritius-Therapieklinik in Meerbusch. Knecht: "Eine intensive Neuro-Rehabilitation bis an die Leistungsgrenze hilft unabhängig vom Alter jedem Schlaganfall-Patienten gleichermaßen und sollte daher vor allem bei geriatrischen Menschen öfter zum Einsatz kommen."

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

ApoplexRehabilitationGeriatrieStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Neurochirurgie
Durchtrennung des siebten Spinalnervs bei Aphasie
Ein experimentelles Verfahren zur Verbesserung von Sprachstörungen nach Schlaganfall
09.10.2025 • Von M. Römhild
Hemiplegie
Exoskelett und Elektrostimulation
Die Zukunft in der Handrehabilitation?
12.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns