physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum und gerne (nach
Absprache) auch für den Einsatz
bei einem Kooperationspartnern
extern.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit neurologischen
oder orthopädischen Beschwerden. -
Sie können die Behandlungszeit
ganz Ihren Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von de...
0
neuartiger Atemmuskeltrainer
All-in-One-Atemmuskeltrainer
Das neue Atemmuskeltrainingsgerät Idiag P100 bietet neben einem individuell angepassten Atemtraining auch Atemtests und eine Trainingskontrolle per App an.
15.04.2020 • 2 Kommentare

Die Firma IDIAG AG entwickelt diverse Medizin-, Therapie- und Sportprodukte. Nun hat sie einen neuen Atemtrainer auf den Markt gebracht. Der Idiag P100 ist der Nachfolger des SpiroTigers und wurde unter anderem in Kooperation mit der Technischen Hochschule Zürich entwickelt. Die Firma selbst hat sich zum Ziel gesetzt, aus naturwissenschaftlichen Ideen heraus Produkte entstehen zu lassen.

Mithilfe dieses Gerätes kann die Atemmuskulatur trainiert, nach Herstellerangaben aber auch die gesamte körperliche Leistungs­fähigkeit gesteigert werden. Selbsterklärend solle das Gerät funktionieren: Vor jedem Tiraining misst es die Luftströmung, den Druck und den Kohlendioxidanteil der ausgeatmeten Luft. Daraufhin stellt es die optimale Trainingsintensität ein. Das Training könne nicht nur im Sitzen, sondern auch unter körperlicher Belastung stattfinden. Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist nicht nur ein Ausdauer-, sondern auch ein Krafttraining möglich. Über einen Touchscreen kann zwischen diesen beiden, einem Intervall­training oder einem freien Training gewählt werden. Auch die Atemfrequenz, die Atemtiefe, den Atemwiderstand und den Kraftschwellenwert kann der Benutzer frei einstellen.

Zusätzlich bietet die Firma noch eine App an, mit der das Training verwaltet, geplant und ausgewertet werden kann. Der Anwender kann so seine Trainingsfortschritte dokumentieren, zusätzliche Atemtests oder weitere Trainingsformen herunterladen.

Weitere Informationen zum Idiag P100 finden Sie hier

dh / physio.de

Mehr Lesen über

AtemAtemtherapieApp


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anker1972
15.04.2020 10:08
Der Spirotiger ist grundsätzlich eine tolle Erfindung. in der Schweiz ist er meines Wissens nach auch verschreibungsfähig. Aber da der Spirotiger schon teuer genug ist, kann ich mir für uns eine Weiterentwicklung nur begrenzt wirtschaftlich vorstellen. Ich hatte aus Anlass meines Studiums in Basel die Chance den Tiger günstiger zu erwerben. So habe ich ihn auch in der Familie zum Einsatz gebracht.
Aber für Rehaeinrichtungen, Leistungsport oder auch für Profimusiker (überall wo es eben finanziell darstellbar ist)kann ich den Spirotiger auf alle Fälle empfehlen. Inwieweit der P100 nun wirklich mehr leistet, kann ich leider nicht beurteilen, bin aber da eher skeptisch ob des Zusatznutzens. Auch im Sinne des Haltungstrainings gefällt mir das Atemtraining gut.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Gerry
Der Spirotiger ist grundsätzlich eine tolle Erfindung. in der Schweiz ist er meines Wissens nach auch verschreibungsfähig. Aber da der Spirotiger schon teuer genug ist, kann ich mir für uns eine Weiterentwicklung nur begrenzt wirtschaftlich vorstellen. Ich hatte aus Anlass meines Studiums in Basel die Chance den Tiger günstiger zu erwerben. So habe ich ihn auch in der Familie zum Einsatz gebracht. Aber für Rehaeinrichtungen, Leistungsport oder auch für Profimusiker (überall wo es eben finanziell darstellbar ist)kann ich den Spirotiger auf alle Fälle empfehlen. Inwieweit der P100 nun wirklich mehr leistet, kann ich leider nicht beurteilen, bin aber da eher skeptisch ob des Zusatznutzens. Auch im Sinne des Haltungstrainings gefällt mir das Atemtraining gut.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

anker1972 schrieb:

Der Spirotiger ist grundsätzlich eine tolle Erfindung. in der Schweiz ist er meines Wissens nach auch verschreibungsfähig. Aber da der Spirotiger schon teuer genug ist, kann ich mir für uns eine Weiterentwicklung nur begrenzt wirtschaftlich vorstellen. Ich hatte aus Anlass meines Studiums in Basel die Chance den Tiger günstiger zu erwerben. So habe ich ihn auch in der Familie zum Einsatz gebracht.
Aber für Rehaeinrichtungen, Leistungsport oder auch für Profimusiker (überall wo es eben finanziell darstellbar ist)kann ich den Spirotiger auf alle Fälle empfehlen. Inwieweit der P100 nun wirklich mehr leistet, kann ich leider nicht beurteilen, bin aber da eher skeptisch ob des Zusatznutzens. Auch im Sinne des Haltungstrainings gefällt mir das Atemtraining gut.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roberto
15.04.2020 18:34
Welcome Lobby
1

Gefällt mir

Welcome Lobby
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

roberto schrieb:

Welcome Lobby



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gute Studien
PEDro Top-Fünf
Die PEDro-Datenbank veröffentlicht die fünf wichtigsten Studien der letzten fünf Jahre.
19.12.2024 • Von D. Bombien
Atemtherapie
Prähabilitation bei Herz-Thorax-Operationen
Atemmuskeltraining vor einer Operation reduziert das Komplikationsrisiko drastisch.
21.10.2024 • Von M. Römhild
Kurz notiert
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses ...
Zwei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es verdient haben, berichtet zu werden.
04.06.2024 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns