PHYSIOTHERAPEUT/IN (M/W/D) GESUCHT!
Wir bieten:
• Teilzeit- oder Vollzeitjob
• Betriebliche Altersvorsorgung;
Betriebliche Krankenversicherung
• Betriebsfahrzeug für
Hausbesuche
• Weiterbildungsprogramme
• Transparentes Gehaltsmodell &
zusätzliche jährliche
Einmalzahlung
• Individuelle Anpassung der
Arbeitszeiten - familienfreundliche
Work-Life Balance
• Kollegialer Teamspirit
• Bereitstellung der
Dienstkleidung
• digitale Dokumentation,
Terminplanung und Praxisve...
Wir bieten:
• Teilzeit- oder Vollzeitjob
• Betriebliche Altersvorsorgung;
Betriebliche Krankenversicherung
• Betriebsfahrzeug für
Hausbesuche
• Weiterbildungsprogramme
• Transparentes Gehaltsmodell &
zusätzliche jährliche
Einmalzahlung
• Individuelle Anpassung der
Arbeitszeiten - familienfreundliche
Work-Life Balance
• Kollegialer Teamspirit
• Bereitstellung der
Dienstkleidung
• digitale Dokumentation,
Terminplanung und Praxisve...
Mit Entschiedenheit sprachen sich die 250 Ärzteparlamentarier gegen Modellvorhaben aus, "die auf Arztersatz und Aufweichung des Facharztstandards in Diagnostik und Therapie hinauslaufen". Entsprechende Pläne gefährdeten die Patientensicherheit, zersplitterten die Einheitlichkeit der Heilkundeausübung und erzeugten Rechtsunsicherheit. Weiter heißt es in dem Beschluss: "Deshalb ist eine Substitution ärztlicher Leistungen durch Leistungen nichtärztlicher Gesundheitsberufe mit gleichzeitiger Übertragung ärztlicher und juristischer Verantwortung für deren ordnungsgemäße Durchführung abzulehnen und an der einheitlichen Ausübung der Heilkunde durch approbierte Ärzte festzuhalten." Mit Wohlwollen betrachtete der Ärztetag dagegen die Delegation in der Gesundheitsversorgung an nichtärztliche Berufe unter der Voraussetzung der "therapeutischen Gesamtverantwortung des Arztes."
Substitution, die Übertragung diagnostischer oder therapeutischer Leistungen an Therapeuten oder Pfleger, führe in die Zwei-Klassen-Medizin, warnte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Theodor Windhorst: "Eine ärztliche Versorgung mit einem Rechtsanspruch auf Facharztstandard und eine nichtärztliche Versorgung zweiter Klasse". Das Maß aller Dinge sei die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung. Der Arzt müsse jedoch von "arztfremden" Aufgaben entlastet werden, damit er sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren könne, sagte der Kammerpräsident.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten