Sie suchen? Wir auch!
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Offenbar verfolgten Politik und Konzerne einen Generalstabsplan, vermutet der Medizinerfunktionär. Ziel sei es, die gesamte Versorgung in Kliniken und deren Ambulatorien zu verlegen. Um soziale Verantwortung gehe es dabei nicht, denn die Krankenhäuser planten ihre Umsätze in kurzer Zeit zu verdoppeln. Bezahlen müssten das die Bürger mit höheren Beiträgen. Grauduszus warnt: "Wenn wir die Gesundheitsheuschrecken gewähren lassen, wird eine unpersönliche Zwei-Klassen-Medizin wie in den USA die Folge sein. Viele Bürger werden sich noch höhere Beiträge nicht mehr leisten können und gar keine Versorgung mehr erhalten." Für die Ärzte stünde die Existenz auf dem Spiel und ihre Patienten müssten sich auf Wartelistenmedizin wie in England oder den Niederlanden einstellen, wo die Kranken monatelang auf wichtige Untersuchungen warten.
Mit 30.000 bis 40.000 geschlossenen Praxen rechnet der Schriftführer der Ärzteorganisation, Wieland Dietrich. Er hofft, dass sich jeder fünfte Arzt aktiv am Protestgeschehen beteiligt und nicht etwa nur seinen Osterurlaub verlängert. In einzelnen Regionen zeichneten sich flächendeckende Praxisschließungen ab. So zum Beispiel im Rheinland, in Franken und im Raum Osnabrück. In und um Flensburg wird kaum ein ambulant praktizierender Gynäkologe zu finden sein. Die Beteiligungsquote sei auch in Süddeutschland, besonders in Bayern, sehr hoch, berichtete Dietrich.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten