Wertschätzung der geleisteten
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
Sie sind sicher: Kranke wollen keinen Bachelor oder Nurse Practitioner. "Die Patienten lehnen zu Recht ab, auf Symptome und Diagnosen reduziert zu werden. Sie erwarten von guter Medizin, in der Ganzheit ihres Leidens wahrgenommen zu werden." Und dies könne nur der freiberuflich tätige Arzt leisten. Er allein sei in der Lage, diese "komplexe Aufgabe, die Hingabe und Leistungsbereitschaft erfordert" auszufüllen. Professor Jan Schulze, Präsident der Landesärztekammer Sachsen, beschwor die Ausnahmepersönlichkeit des Arztes. Der Arztberuf verfüge neben "unverwechselbaren Alleinstellungsmerkmalen" und Fachkompetenz über einen "Wesenskern": "Die Fähigkeit, den Patienten ernst zu nehmen, Fürsorge und Respekt aufzubringen, dialogfähig zu sein und seine eigenen Grenzen zu erkennen."
Ärzte ganz oder teilweise durch Nichtärzte zu ersetzen würde die "Ganzheitlichkeit und Unteilbarkeit des Arztberufs" zur Disposition stellen, betonten die Ärztetagsdelegierten. Kammerchef Schulze formulierte unter kollegialem Beifall: "Weil medizinische Behandlung eine Frage des Vertrauens ist, betrachten die Patienten nicht nur Diagnostik und Therapie, sondern auch die Beratung über Behandlungsmethoden und die damit verbundenen Risiken als genuine Aufgabe des Arztes, die nicht an andere Fachpersonen übertragen werden sollen."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten